Krautfäule bei Kartoffeln! Hilfe!

 
Avatar
Avatar
kio
Azubi
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2009

kio

Hallo liebe Gartenfreunde,

ich habe ein Problem. Ich habe ein kleines Stück Ackerland gepachtet und darauf 5 Reihen a 7m Kartoffeln angepflanzt. Meine "Nachbarn" auf dem Acker haben noch viel größere Kartoffelbestände und in einem hat die Krautfäule schon 4qm komplett zerstört und die Fäule hat auf die anderen Kartoffelpflanzen übergegriffen. Bei meinem ist ein deutlicher Befall zu sehen, einzelne Pflanzen sind bereits am absterben.

Ich werde nicht spritzen. Wann soll ich die Kartoffeln ernten (keine frühe Sorte), um die Knollen zum Verzehr zu retten? Ab 5.8. bin ich 3 Wochen im Urlaub. Sollen sie vorher raus? Oder nur das Kraut weg?

Hier ist der Sommer sehr nass, ideale Bedingungen für den doofen Pilz.

Liebe Grüße Kersten
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

es gibt zwei Arten von Fäule: es gibt Krankheiten, die in erster Linie nur das Laub betreffen; und dann gibt es solche, bei denen die Fäulnis vom Kraut auf die Kollen übergehen und diese zerstören kann.

Im zweiten Fall müßte man natürlich sofort handeln.


Grundsätzlich würde ich jetzt mal einen Stock rausmachen, und das Ergebnis betrachten. Wenn Du mit dem Ertrag einigermaßen zufrieden bist, dann würde ich jetzt schon regelmäßig einen Stock zum Sofortverbrauch ernten.
Wir haben unsere Kartoffeln Mitte April gelegt, und selbst die späten Sorten können wir jetzt bereits mit relativ hohem Ertrag ernten (sicher auch dem vielen Regen zu verdanken).


Du kannst dann auch anhand des Gesamtbildes entscheiden, ob Du noch vor Deinem Urlaub ernten willst, oder nicht.
Du brauchst ja geeignete Lagermöglichkeiten, und wenn Du volle drei Wochen weg bist, bräuchtest Du auch jemanden, der die Kartoffeln am Anfang noch mal durchsortiert und regelmäßig beobachtet, damit man faulende Exemplare gleich rausnimmt. Sonst endet das evtl. in einer Riesensauerei.


Vielleicht magst Du es auch so machen, daß Du einen Teil jetzt erntest, und einen Teil im Boden läßt? Dann verteilst Du das Risiko......
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Alter: 43
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2012

Chlorophytum

Zitat geschrieben von Scrooge

Vielleicht magst Du es auch so machen, daß Du einen Teil jetzt erntest, und einen Teil im Boden läßt? Dann verteilst Du das Risiko......


Entschuldige, dass erinnert mich gerade an die Ursprünge der irischen Hungersnot 1845, auch durch Phytophthora (worum es sich hier wohl handelt) induziert und vor allem durch das Ausbringen bereits befallenen Pflanzguts massiv gefördert (die Überdauerungsorgane überwintern in den Knollen).

Bei deutlichem Befall würde ich den Bestand so bald wie möglich komplett abernten und die bereits befallenen Pflanzen und Früchte weit ab vom Acker vernichten. Du wirst den Pilz nicht loswerden aber den Befall etwas eindämmen können, ohne rotierenden Fungizideinsatz wird es mehr als nur sehr schwierig sein. Phytophthora verbreitet sich unter den derzeitigen Witterungsbedingungen rasend schnell.
Avatar
Avatar
kio
Azubi
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2009

kio

Hallo,

danke für die Antworten. Ich werde es wohl so machen wie Scrooge vorgeschlagen hat: teils teils. Die Knollen sind wegen ihrer noch sehr dünnen Schale nicht lagerfähig und ich habe etwas Sorge, dass sie im Keller faulen...Ein Landwirt hat mir geraten, die abgestorbenen Pflanzen zu ernten und die Knollen bald zu verbrauchen und den Rest erst mal im Boden zu lassen. Wenn ich nicht 3 Wochen weg wäre, könntebich es ja anders machen....................Mist, die schönen Kartöffelchen! Sind übrigens trotzdem schon sehr lecker.

Grüßle

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.