Kraut oder Blüten? - Prunkwinde Grandpa Ott

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2017

kiam

Hallo zusammen,

ich habe jetzt das vierte Jahr diese Prunkwinde auf meinen beiden Balkone. Sie standen und stehen immer imselben Substrat (40% Bims, 40% feiner Lavalit, 20% Lößlehm). Zur Zeit haben die höchsten von den 20 Stück dieses Jahr eine Höhe von 3,30m, bis 17 cm große Blätter und dichter Wuchs. Die eine Hälfte Morgensonne bis Mittag und die andere Nachmittagssonne bis Abend. In den ersten beiden Jahren blühten sie alle überreich und auch früher. Letztes Jahr sah ich überall nur Kraut ... Und bis jetzt sehe ich diese Jahr auch nur Kraut ... Hat jemand eine Idee oder Erklärungen dafür was dafür die Ursache sein kann? An Sonne,Wärme und Wasser mangels es dieses Jahr wohl kaum... und düngen tue ich sie nicht (soll man ja auch nicht). Oder muss ich einfach noch warten bis sie blühen? Fehlt da vielleicht ein Blühimpuls wie manche Pflanzen sie benötigen ? (kurzzeitige Trockenheit?). Wäre schade wenn ich von 20 Pflanzen nur Kraut sehen würde...

(im Bildanhang sind nur zwei zu sehen, ganz fotografieren konnte ich sie leider nicht wegen zuwenig Platz für Kamera)

LG kiam
20170620_163048-800px.jpg
20170620_163048-800px.jpg (148.87 KB)
20170620_163048-800px.jpg
20170620_163121-800px.jpg
20170620_163121-800px.jpg (138.92 KB)
20170620_163121-800px.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

ich finde, die Pflanzen sehen auf den Bildern sehr gut aus und nicht so, als fehlte ihnen etwas.

Allerdings stutze ich über deiner Substratangabe und der nicht-Düngen-Angabe: in den Jahren, in denen ich Prunkwinden in Balkontöpfen gehalten habe, standen diese in Blumenerde pur und bekamen wie alle anderen Blühpflanzen auch wöchentlich ihre Portion Dünger. Sie haben stets viel geblüht.

Ich würds also bei deinen tatsächlich mal mit mehr Futter in Form von Blumenerde und/oder Dünger probieren.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2017

kiam

Hi,

ich hatte Blumenerde und Co ganz verbannt nachdem ich immer wieder Probleme mit Trauermücken bekam. Mit dem mineralischem Substrat/Lößlehm war dies dann Geschichte. Ausserdem habe ich festgestellt dass sogut wie fast alle Pflanzen darin um einiges besser gedeihen, besseres Wurzelwerk bekommen und auch das Feuchteverhalten im Topf ist ausgeglichener was man im ersten Moment nicht vermuten würde. Lavendel und andere Kräuter wie auch Blühpflanzen wachsen darin erstaunlich gut und blühen auch immer wieder. Ist das bei der Prunkwinde nicht so dass ihr magere Erde besser bekommt was Blühwilligkeit betrifft? Ich meine öfters gelesen zu haben dass bei Dünger und Stickstoff diese dann neigt mehr Kraut zu bekommen was zu Lasten der Blühfreude gehen soll... Obwohl da fast nix drin ist und ich nicht dünge geht mir diesmal die Prunkwinde ziemlich ins Kraut. Hm ... Ich hätte noch Wuxaldünger im Haus. Blüht die nicht erst laut Samenpackung im Juli? Es ist nur seltsam dass in den ersten beiden Jahren diese schon in einer Höhe von 50 cm geblüht hatten und schon früher als jetzt. Und der Standort ist der gleiche wie auch das Substrat. Ich habe die Befürchtung wenn ich jetzt noch dünge dass noch mehr Kraut wächst. Einige sind schon über 3 m hoch... mehr sollte es nicht unbedingt werden.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Wie gesagt, ich hatte sie anders gehalten und jede Menge Blüten. Und ich finde auch, dass deine Pflanzen gut aussehen. Das alleine ist ja schon irgendwie ein Widerspruch in sich.

Sie hat def. ihre festgelegten Blühzeiten und je nach Sorte, Standort, Vortrieb liegen diese früher oder später. Wenn sie bei dir im ersten Jahr später geblüht hat, dann hat sie doch dieses Jahr noch Zeit? Eventuell kommen die Blüten noch.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2017

kiam

Hi Paula,

vielleicht hast du dich etwas verlesen? Sie blühten in den ersten beiden Jahren früher. (schon im Mai wenn ich mich noch richtig daran erinnere). Kann sein das es eine andere Firma war wo ich die Samen bezog, weiß das nicht mehr. In den ersten drei Jahren waren die Blätter nur halb so groß obwohl es sich immer um die gleiche Sorte handelt. Damals hatte ich das Substrat frisch gekauft, ich muss aber der vollständighalber sagen dass im Substrat auch ein großer Anteil an feinen Bims und Lavasand besteht und ich benutze das Substrat immer wieder, es ist quasi das Alte... Lavaerde wie auch Lößlehm soll ja fruchtbar sein, vielleicht waren da noch viele Nährstoffe für Blühwilligkeit drin die jetzt weniger sind. Ich folge deinen Rat jetzt und habe mir jetzt mal den Dünger Wuxal Blütenpracht bestellt. (das andere Wuxal dass ich zuhause habe ist von der Abstimmung her für Wachstum, benutze ich aber nicht für Blühpflanzen). Mal sehen ob sich was tut noch.

LG kiam

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.