Krankheiten an Kakteen

 
Avatar
Herkunft: Norddeutschland
Beiträge: 97
Dabei seit: 03 / 2011

Fero

Hallo liebe Kakteenfreunde,
ich bitte um Eure Mithilfe.
Wer kann mir über diese Kakteenkrankheiten mehr berichten und weis eventuell
eine Behandlungsmethode.
Ich bedanke mich für Eure Bemühungen.
Danke Euer Fero


[attachment=6]P1140472.JPG[/attachment][attachment=5]P1140473.JPG[/attachment]Kakteenfreunde,
[attachment=3]P1140475.JPG[/attachment][attachment=1]P1140478.JPG[/attachment][attachment=0]P1140479.JPG[/attachment]
P1140472.JPG
P1140472.JPG (328.26 KB)
P1140472.JPG
P1140473.JPG
P1140473.JPG (347.92 KB)
P1140473.JPG
P1140474.JPG
P1140474.JPG (419.36 KB)
P1140474.JPG
P1140475.JPG
P1140475.JPG (378.61 KB)
P1140475.JPG
P1140481.JPG
P1140481.JPG (419.69 KB)
P1140481.JPG
P1140478.JPG
P1140478.JPG (433.28 KB)
P1140478.JPG
P1140479.JPG
P1140479.JPG (293.3 KB)
P1140479.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

der Stenocactus könnte Sonnenbrand haben. Die Mammillaria hat entweder Sonnenbrand oder evtl. Spinnmilben. An der Echinopsis sind Verkorkungen, woher die kommen, weiß ich nicht, aber die treten an denen recht gern auf. Der Parodia-Sämling hat einen Pilz, den wirst du wahrscheinlich nicht retten können.

Wo stehen denn die Kakteen und wie werden die gepflegt?
Avatar
Herkunft: Norddeutschland
Beiträge: 97
Dabei seit: 03 / 2011

Fero

Hallo Helli,
vielen Dank für Deine schnellen Info´s.Die Kakteen sind alle frei ausgepflanzt in einem Freibeet im Gewächshaus.
Werden 1 x die Woche nach Gattung gegossen.Was für ein Mittel kannst du empfehlen zur Behandlung.
Vielen Dank
Gruß Gruß Fero
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

welche Behandlung? Ein Pilz ist ein Pilz, dagegen hilft ein Fungizid. Ich denke aber mal, dass das nur das Symptom ist. Was aber ist die Ursache? Wie sind die Temperaturen im GWH? Ich könnte mir vorstellen, dass es derzeit nachts zu kalt und daher zu nass und zu luftfeucht ist und dann tags die Sonne draufbrennt. Es könnte sein, dass momentan weniger gießen und mehr lüften eher hilft.
Avatar
Herkunft: Norddeutschland
Beiträge: 97
Dabei seit: 03 / 2011

Fero

Danke Helli,
zur Zeit lasse ich das Gewächshaus auf ,auch nachts.Geschützt durch eine Insektenschutztür.
Eine Tür bleibt dann immer bis Oktober auf.Die Fenster und die Belüftung sind automatisch gesteuert.
Die schlecht Wetterseite wird nur bei schönen Wetter geöffnet.
Abendtemperatur ist so um 9 - 10 °.Ich gieße nur bei Bewölkung und einer Temperatur um 22 - 24 °mit
vorgewärmten Regenwasser.
Dieses Wochenende habe ich gegossen und einen Tag später gedüngt.
Ich versuche mal von Bayer das Fungizid mit dem Wirkstoff : Lizetan einzusetzen.
LG
von Fero
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Fero

Zitat geschrieben von Fero
Ich versuche mal von Bayer das Fungizid mit dem Wirkstoff : Lizetan einzusetzen.
Lizetan ist kein Wirkstoff, sondern eine Produktreihe. Ausserdem wäre mir nicht bekannt, dass es in der Reihe ein Fungizid gibt. Meines Wissens sind das alles Insektizide.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.