kranker salbei?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2010

Fline

Hallo,

mein Salbei hat im unteren Bereich Blätter die schwarz-weiß befallen sind.. obenherum wächst er aber gesund, deswegen fällt es mir auch so schwer ihn einfach wegzuschmeißen. Allerdings hat er den Basilikum angesteckt, den ich dann tatsächlich wegschmeißen konnte. Weiß jemand was das sein könnte? Kann ich dagegen etwas tun oder muss er weg?

Danke für die Hilfe!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo
Kannst du ein Foto davon machen? Sieht es ein bisschen wie schimmliger Pilzbelag aus?

lg Robert
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2010

Fline

Ja, so ungefähr. Das Blatt selbst ist weißlich befallen und das Weiße hat noch schwarze Stellen. Hier ein Foto, ich hoffe man erkennt ein bisschen was. Wenn ganz junge Blätter davon befallen sind werden sie ganz schnell Braun.
IMG_8900.JPG
IMG_8900.JPG (624.47 KB)
IMG_8900.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,
bevor du den salbei entsorgst, würde ich ihn an deiner stelle erstmal runterschneiden. schneide die ganzen schädlinge ab, grabe ihn aus und topfe ihn in einen kleinen topf ein. am besten nimmst du ihn dann mit ins haus, dass er nun auch den herbst bzw. winter überlebt. er wird neu austreiben und wenn du glück hast, dann hast du die pilze etc. weggeschnitten.
liebe grüße...
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

hallo fline,

bevor du alles abschneidest, schau mal ob du schädlinge findest. für mich sieht das schadbild nach thripsen oder kräuterzikaden aus. was man machen kann? da findest du hier gaaanz viele tipps.

jedenfalls ist es meiner meinung nach kein pilz..
monk
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2010

Fline

Danke für die Antworten! Ich glaube es sind solche Thripsen, auch wenn ich keins von diesen Tierchen gefunden habe.. Dann schau ich mal ob ich die weider loswerde..
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da der Echte Salbei auch gerne von Echtem Mehltau befallen wird, würde ich eher für diesen plädieren. Vor allem weil die jungen Blätter, wenn sie befallen sind, braun werden. Bei den genannten Schädlingen haben die Blätter eher eine gelbliche, mosaikartige Punktierung. Die schwarzen Stellen sind die Zellen, die der Pilz schon abgetötet hat.
Salbei wird gerne von Mehltau befallen, wenn er: im Topf steht; zu feucht steht; zu schattig steht; nicht luftig genug steht; zu viel Dünger bekommen hat; ein Dach über dem Kopf hat (Gewächshaus, Loggia, Zimmer). Es ist eine Pflanze mediterraner Gebüschformationen (Macchie). Dort ist es sonnig, warm, luftig, mager und nur im Winter ausreichend feucht, sonst eher trocken, weil der Boden steinig ist. Wie steht die Pflanze bei Dir?
Die Pflanze jetzt bitte weder ausgraben noch zurückschneiden, das würde er nicht überleben, denn Salbei hat eine Pfahlwurzel und hält sehr schlecht Ballen, dann ist er jetzt noch im vollen Wachstum und würde vertrocknen und als nicht ganz winterharte Pflanze friert er Dir bei Rückschnitt im Herbst zurück (bis zum Boden, wenn es schlecht läuft).
Wenn Du ihn nicht mehr beernten willst, lass ihn einfach so stehen und schneide ihn erst nächstes Jahr Ende März zurück.
Für weitere Tips brauche ich noch weitere Informationen (siehe oben)
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2010

Fline

Hm, dann läuft wohl so ziemlich alles schief Der Salbei steht bei mir drinnen im Topf und ich habe ihn bisher jeden Tag gegossen. Meine Fenster gehen alle nach Westen raus, macht es dann überhaupt Sinn Salbei hinzustellen? Und wenn es Mehltau ist, wie würde ich den wieder loswerden?
Danke schon mal!!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

hast Du denn die Möglichkeit ihn rauszustellen, z.B. einen Balkon. Die frische Luft und mehr direktes Licht bringen schon mal was. Wenn er im Zimmer bleibt, kannst Du ihn wahrscheinlich demnächst entsorgen. Vielleicht solltest Du nächstes Frühjahr noch mal einen neuen Versuch mit einer neuen Pflanze starten und diese von Anfang an nach draussen stellen (wenn möglich, da entwickelt er auch mehr Aroma)
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2010

Fline

Leider kann ich ihn nicht rausstellen, ich habe keinen Balkon oder sowas. Ich werd mal schauen, wie er sich entwickeln wird. Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.