Korallenbäumchen - wann und wie schneiden ?

 
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Bitte kann mir jemand sagen, wann und wie ich dieses Korallenbäumchen schneiden soll, damit es eine buschige Krone ausbildet.
zur Vergrößerung anklicken
Ich hatte diesen kleinen Strauch vorher im Freien stehen und hab den Topf jetzt kürzlich zur Überwinterung ins Haus überstellt. Auf einigen Fotos konnte ich sehen, dass die Korallenbäumchen sehr schön buschig werden können und möchte daher auch dieses Bäumchen dazu bringen.
Daher meine Frage:
Wo muss ich den/die Schnitt(e) anbringen und wann ist die richtige Zeit dafür ?
Soll der Strauch erst die roten Früchte abwerfen ?
Bitte um eine kurze erklärende Stellungnahme.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn du so eine Art Hochstämmchen ziehen willst, solltest du alle Verweigungen in den unteren 2/3n des Stammes direkt am Stamm entfernen. Dann alle Zweige der Krone um ca. 2/3 kürzen (je nachdem, wie gross die Krone werden soll), dabei darauf achten, das du zwischen den Nodien (Blattknoten) schneidest. Und schon von Anfang an eine ungefähr kugelige Form schneiden.

Danach wird die Pflanze wieder austreiben. Du lässt sie wieder weit austreiben und schneidest dann die neuen Zweige fast bis auf die Länge der alten, geschnittenen Verzweigungen zurück. Wenn du das mehrmals gemacht hast, wird die Pflanze schön buschig sein.

Das solltest du aber nur machen, wenn du sie jetzt kühl und hell überwinterst oder sie einen sehr hellen warmen Platz (z.B. Wintergarten) bekommt. Muss sie jetzt auf einem weniger optimalen Platz überwintern, würde ich den Schnitt erst im Frühjahr machen.
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

vielen Dank Roadrunner,
eigentlich möchte ich keinen Hochstamm ziehen,
eher würde ich mir einen runden Busch wünschen, welcher direkt am Boden des Blumentopfs herauswächst.
Soll ich jetzt den Stamm des Bäumchens um die Hälfte stutzen ?
Irgendwie ist mir fast leid darum.
Bei welcher Temperatur soll der Korallenstrauch bestmöglichst überwintern ?
Ich kann den Standort je nach Bedürfnis der Pflanze ausrichten
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, dann wirst du ihn wohl oder übel kappen müssen...

Meinen überwintere ich hell bei ca. 8-10°C. Das hat bisher immer gut geklappt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.