Kompliziertes Nachbarschaftsrecht Rankpflanzen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

Brauche mal fachlichen Rat

Googeln und auch Anfragen bei Behörden haben nicht wirklich was gebracht

Dies ist mal ein Fall Nachbarschaftsrecht der sich etwas anders gestaltet als üblich.

Denkt bitte bei euren Antworten daran das es 16 Bundesländer und damit auch 16 verschiedene Antworten geben kann plus Österech und Schweiz ..mit entsprechenden Unterschieden.
Normalerweise geht es darum das Nachbarn die Beseitigung von Rank/Schlingpflanzen fordern ....dazu gibt es Urteile zu Hauf
aber anders herum ???
Fehlanzeige

Also hier der Fall:
Ein Haus mit anschließender Grenzmauer zum Nachbargrundstück. (Haus und historische Mauer über 100 jahre alt ca 4 Meter hoch )
damals legal gebaut mit Bestandsschutz
Bundesland BRD -NRW
Haus und Mauer im Allein-Eigentum des Begrüners nicht des Nachbarn auch nicht mauermittig geteilt etc.
Beidseitig von der Mauer nur Gärten.
Abstand des Nachbarhauses ca 30 Meter zu Haus und Mauer.
Begrünung der Hausmauer :
logischerweise nur von seiten des Nachbarn möglich ( historisch seit mehr als 80 Jahren nachzuweisen und vom Hauseigentümer ausdrücklich erwünscht )
Pflanzen vom Eigentümer bezahlt und gepflegtaber teilweise legte Nachbar auch eigene Ranken an Wein etc (erwünscht mit vollem unentgeltlichem Nutzrecht)
Mauer :
Im Prinzip genau so nur in den letzten Jahren erfolgte die Begrünung nur noch seitens des Eigentümers da Nachbar einige Stellen plattiert hat.
Die Begrünung /Berankung wächst auf der Nachbarseite auch wieder herunter (Efheu und Wein) ohne das das Wurzelwerk das Eigentum des Nachbarn beschädigt oder beeinträchtigt.(Plattierung erfolgte weil er mit Erlaubniß des Eigentümers eine Garage an die Wand angebaut hat.)
Sachstand im Dezember 2011:

Eigentümer fährt in den Urlaub und als er Jjannuar 2012 zurück ist folgender desolater Sachstand:

Der Nachbar hat ohne Steit ,ohne Vorwarnung und ohne Rücksprache mit dem Eigentümer folgendes gemacht :
Am Haus des Eigentümers
Berankung fast vollständig abgerissen und alle Wurzeln gekappt und ausgegraben (Totalschaden) dabei wurden Teile der Kupferdachrinne und Fallrohre
des Eigentümers stark beschädigt bzw herausgerissen und Teile des historischen Mauerwerks ebenfalls stark beschädigt. und herausgebrochen
Mauer :
wie geschildert nur das der Nachbar alles über die Mauer geworfen und dabei die die Mauerkrone teilweise brutal herausgebrochen hat.
Alles zusammen ist in den gepflegten Garten des Eigentümers gestürzt hat auf dessen Seite wg dem Gewicht bis zu 50% die Berankung mitgerissen und zudem
uralte Magnolien etc die dort standen vernichtet. :'(
nun seid ihr gefagt :
Ist das Europa ....das angeblich grüne Europa ???
Nun bin ich gespannt auf Antworten und eure Lösungen
Urteile bitte mit AZ
und denkt euch mal ernsthaft in den Fall von beiden Seiten her betrachtet das ist einfach notwendig
Denkt aber auch an die Allgemeinheit die profitiert oder leiden muss...
So nun euere Urteile .....
Rechtlich ok aber moralisch verwerflich ?
Moralisch ok aber rechtlich verwerflich ?
Egal wer Recht hat die "Umwelt" zählt und hat Vorrang ?
Egal wer Recht hat "Hau wech das Gemüse ist mein Garten und ich mag kein Grünzeug "
"Mein Boden bis zur Mauer da lass ich nichts wachsen was nicht passt basta "
"Historisch ist mir egal nun" bestimme ich "ist ja mein Grund und Boden"
Variationen gibt es sicherlich noch viele viele weitere ...


die z..Z. rechtliche Situation von eurem Standort aus gehend ist relevant
und/aber wie sollte so ein Disput menschlich (nachbarschaftlich ) aber auch rechtlich verbindlich gelöst werden ?
Danke für eure Meinungen und Hilfe
Amerdad

@ Roadrunner
hab lange gesucht und Thema "Nachbarschftsrecht" leider nicht gefunden also mach(t) was draus
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hat der Eigentümer denn wenigstens eine Anzeige (Zerstörung fremden Eigentums, ggfs. Hausfriedensbruch oder ähnlichem) bei der Polizei gemacht?

eventuell haben ja die Schiedsmänner bei Euch Erfahrung, oder mal beim Grünflächenamt nachfragen (evtl haben die auch Erfahrungen mit solchem Vandalismus)
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

Die Broschüre behandelt eben genau das Gegenteil

hat der Eigentümer denn wenigstens eine Anzeige (Zerstörung fremden Eigentums, ggfs. Hausfriedensbruch oder ähnlichem) bei der Polizei gemacht?

Nein bisher nich nicht weil erst gestern entdeckt,aber Dokufotos und Zeugen sind vorhanden
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
- Versuchen, mit dem Nachbarn von Angesicht zu Angesicht zu reden, um die Beweggründe herauszufinden- ist es denn überhaupt mit 100%tiger Sicherheit nachgewiesen, dass es wirklich der Nachbar war? Hat der Eigentümer Beweise?
- Anzeige
- Fachanwalt nehmen

Eben der ganz normale Weg.

edit: wenn er Zeugen hat, dann zur Polizei und anzeigen.
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

"Versuchen, mit dem Nachbarn von Angesicht zu Angesicht zu reden, um die Beweggründe herauszufinden- ist es denn überhaupt mit 100%tiger Sicherheit nachgewiesen, dass es wirklich der Nachbar war? Hat der Eigentümer Beweise?"

ja Beweise genug
Nachbarn und Mieter der umliegenden Häuser, aber wir sind ein Dorf und im Prinzip sind wir alle in einem Dorf und es geht hier nicht um Schadenersatz ... sondern um die Situation an sich ,der Nachbar läst sich verleugnen.
Der Schaden ist zu reparieren ......aber darum geht es nicht ...
sondern um Kulturgut und die Pfllanzen "ansich" gehöhren nach meiner Meinung selbstverständlich dazu
Edit : falls Buchstaben fehlen dürft ihr euch immer bei der Meute bedanken
DSCF0085.JPG
DSCF0085.JPG (355.39 KB)
DSCF0085.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Wenn's dem Eigentümer nicht um Schadensersatz geht, worum dann? Wozu brauchst Du dann AZ? So wie Du es schilderst scheint der Fall rechtlich klar zu sein: Nachbar hat unrechtmäßig gerodet. Was erwartest Du von den Antwortenhier?
Der Eigentümer sollte sich überlegen, womit er wie leben kann/will. Einfach schlucken, öffentlich machen, Anwalt einschalten und/oder Polizei. Und das alles eine Nacht überschlafen. Schließlich müssen die beiden noch eine Weile miteinander leben. Leider.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

es geht um die rechtliche Situation an sich
und genau das ist die Frage ?
Wer hat formalrechtlich bzw moralisch nun das Recht ?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hast du Rechtsschutz oder der Eigentümer? Dann geh zu einem Anwalt und informiere dich.
Der kann dir dann ganz genau sagen, was in so einem Fall zu tun ist bzw. dich beraten.
Aber nachdem es sich ja so anhört, als würde der Eigentümer sowieso nichts unternehmen wollen....

Deswegen weiß ich nicht genau, was wir dir hier schreiben sollen, ehrlich gesagt.....
was willst du denn hören?
Das ist ja nicht das erste Mal, dass es zwischen Nachbarn Probleme gibt- dafür gibt es ja hinreichend Beweise in der privaten Medienlandschaft.

Was moralisch verwerflich ist und was nicht, darüber kann man grandios streiten, weil jeder das anders sehen könnte. Inwiefern sollen wir uns also dazu äußern? Der Nachbar hat ja bewiesen, dass er eine andere Auffassung von Moral und Recht hat als der Eigentümer. Entweder sie schaffen das im gemeinsamen Gespräch aus dem Weg zu räumen oder eben nicht und dann ist es eben keine gute Nachbarschaft mehr.
Vielleicht verstehe ich auch nicht das Problem.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
mal einfach gleich einen Termin bei einem Anwalt machen, denn anders wird es keine Lösung geben.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

das geht mir aber genau so Mara
Fachanwalt fragen - der hat auf jeden Fall eher AZ`s als wir
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Das ist sehr ärgerlich. Ich würde den Nachbarn Anzeigen, wegen Vandalismus, Hausfriedensbruch oder ähnliches. Es würde mir nicht ums Geld gehen, sondern darum, dass er es wieder machen würde, wenn er so davon kommt. Ich würde hoffen, dass er ein saftigen Schadensersatz zahlen muss. Sowas kann einfach nicht sein und dulden würde ich das schon gar nicht. Wenn er ein problem mit meiner Begrünung hat, dann kann er mich fragen, ob ich, dass was rüberwächst wegschneide, aber so.... Nee das würde ich nicht mit mir machen lassen.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

1. zwei nächte drüber schlafen
2. mit dem kerl reden
3. erst dann rechtliche schritte einleiten
4. immerhin ist eine schlechte nachbarbschaft nix zum lachen, deswegen erstmal reden und dann handeln...
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Ich sehe das ähnlich, wie meine Vorredner.
Der Eigentümer sollte sich im Klaren darüber sein, was er eigendlich will und sich dann rechtlich beraten lassen. Im Enddefekt ist es so oder so eine Sachbeschädigung!

LG
Heidi
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2012

Gemüsefee

Sehe ich ganz genauso.
Die feine englische Art ist sein Verhalten mit nichten. Allerdings sollte man zunächst das Gespräch mit dem Verursacher suchen. Wichtig dabei ist, ruhig zu bleiben und nicht loszupöbeln. Das würde die Situation nicht leichter machen. Nach dem Gespräch kann man dann weitersehen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.