Komischer Samen aus Afrika

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2011

Maestro1

Guten Morgen,

meine Kollegin hat mir aus Süs Namibia einen Samen(hülle?) mitgebracht. Kann mir jemand sagen, was das mal wird?

Vielen Dank
Dorn2.jpg
Dorn2.jpg (43.01 KB)
Dorn2.jpg
Dorn1.jpg
Dorn1.jpg (43.63 KB)
Dorn1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum

Kannst du evtl deine Kollegin fragen wo sie die her hat? Klappert die "Hülle"?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... tAaD98nqAw
Vergleich mal bitte...
So richtig passt es nicht,aber ich habe bis jetzt nichts gefunden,was besser paßt.Sorry,aber da mußt du wohl noch auf die Experten hier warten...
Bin aber sehr gespannt,was es nun wirklich ist...
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2011

Maestro1

Meine Kollegin weiß nicht mehr wo sie es gefunden hat, sie weiß nur, das keine Pflanze in der nähe war. Wenn man es schüttelt, daraschelt es kanz leicht. Wie als ob ein Paar Körner Sand darin sind.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Guten Morgen

Mach die mal vorsichtig auf und knips die Samen Vielleicht kommen wir damit weiter!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2011

Maestro1

Besser bekomm ich das mit dem Handy nicht hin. Der samen ist etwa 4x2-3 Millimeter. In der Hülle sind noch etliche davon.
Samen.jpg
Samen.jpg (10.13 KB)
Samen.jpg
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
bei den sesamgewächsen Pedaliaceae gibt es früchte die mit dornen an tierfüssen steckenbleiben und so die samen verbreitet werden... was in dieser familie?
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

Leider kann ich erst jetzt noch einmal antworten, da ich diesen Beitrag einfach nicht wiedergefunden habe,liegt wohl daran das meine erste Antwort verschoben wurde
Wäre nett wenn ihr das wieder zusammenlegen würdet
Nun zur Pflanze :
Rogeria longiflora (Royen) J.Gay ex DC.
Pedaliaceae
Famile: Sesam
Die Rogeria so schön sie auch ist ,so gemein kann sie auch sein. Sie bildet Samenschoten aus, die einem doppelhörnigen Orientpantoffel ähneln, sehr hartschalig sind, und jedem der hineintritt richtigen Ärger bereitet...
Umgangssprachlich wird diese Pflanze deshalb auch Horse Crippler genannt das gilt allerdings für viele Samen die harte Stacheln oder Dornen haben.
Sie ist eine echte Wüstenpflanze und kann lange Durststrecken locker überleben.
Auch wenn sie schon lange verdorrt ist,überleben die Samenkapseln .wovon sich die erste seite viel früher öffnet als die 2 Seite,damit sichert die Pflanze ihre Zukunft über einen sehr langen Zeitraum.
In Namibia gibt es 4 Arten ,sie werden auch in der örtlichen Medizin genutzt.
Man kann die Samen hier im Haus vorziehen und dann in den Garten setzen.
Quellen:
pdf aus Namibia:
http://www.namibrand.com/NRNR_…iflora.pdf


Thx to Dr Wolfgang Stuppy and Kay Pennick
Millennium Seed Bank Partnership and Seed Conservation Department

Amerdad

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.