komischer clementinen keimling

 
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

ich habe leider keinen passenden andern beitrag zu meiner frage gefunden, wenns allerdings doch soetwas schon gibt, dann verlinkt mich bitte
also ich habe da mal eine frage:
vor etwa 2 wochen hat eine kleine clementine das licht der welt erblickt, sie ist auch recht gut angewachsen, aber nun gibt es seit etwa einer woche keine veränderung mehr. das auffälligste ist allerdings, dass sie garkeine keimblätter besitzt, wie das sonst bei andern pflanzen so üblich ist. es ist ein einziger ziemlich starrer etwa 3 cm langer dünner stiehl. ist das normal? ich werd daraus nicht wirklich schlau und hoffe nun, dass ich hier eine antwort finde

entschuldigung, dass das bild so verschwommen ist...handykamera^^
DSC00571.JPG
DSC00571.JPG (827.35 KB)
DSC00571.JPG
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

na ich denke, daß die Gute momentan mehr an ihren Wurzeln als an ihrem Blattwerk arbeitet
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

so, mittlerweile hat sich noch ein kleines bisschen mehr getan. unten am topf boden sind nun einige wurzeln zu erkennen. auch oben hat sich was getan. sieht jetzt nocht verrückter aus. da kommen mehrere "zipfel" zum vorschein. habe auch versucht ein paar fotos zu machen. ich hoffe, das man darauf etwas erkennt. sieht so ein normaler keimling aus, oder wächst da was vollkommen anderes^^??
DSC00589.JPG
DSC00589.JPG (799.68 KB)
DSC00589.JPG
DSC00585.JPG
DSC00585.JPG (892.17 KB)
DSC00585.JPG
DSC00583.JPG
DSC00583.JPG (901.12 KB)
DSC00583.JPG
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Hallo Magdalena,

das ist völlig normal. Bei meinen Orangen und Zitronen fing es bei je einer auch so an, inzwischen haben sie alle mehrere Blättchen.

Also nur ruhig Blut....

lg, Andrea
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo Magdalena,

Andrea hat vollkommen recht....
nachdem sich ein gewisses Wurzelwerk gebildet hat, gehts an die Blattbildung...
das wird schon

LG
Edi
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

das freut mich. dachte scon da wächst nun irgendwas komisches mal schaun wie er sich so entwickelt. dauert aber schon echt lange. aber mit geduld geht alles^^
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Zitat geschrieben von sonnenblümchen
das freut mich. dachte scon da wächst nun irgendwas komisches mal schaun wie er sich so entwickelt. dauert aber schon echt lange. aber mit geduld geht alles^^


Gut Ding braucht Weile....

lg, Andrea
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hab auch ein Clementinenbäumchen als junges Pflänzchen bekommen, es sah genauso aus wie das oben abgebildete. Nur ich hatte schon mehr Blätter. Jetzt hab ich im Winter mein Bäumchen an einen warmen Platz gestellt und regelmäßig gegossen aber irgendwie hat es all seine Blätter verloren. Ich hab es dann in einen größeren Topf umgetopft, aber es hat sich noch nichts geändert. Ich wollte fragen, ob jemand weiß ob ich mein kleines Bäumchen gewissermaßen "kaputt" gemacht habe, oder ob das im Winter normal ist.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2010

domy

Ich habe auch einen etwa 1 cm langen bzw. hohen Keimling .
Wann sollte ich mit der Vereinzelung beginnen, da ich etwa 6 Kerne vor 8 Wochen gepflanzt habe .
2 Keimlinge sind seitdem zu sehen .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.