Können Schnittblumen überleben?

 
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2012

Asli00

Hallo!
Zuerst mal eine Vorerzählung: Vorgestern hatte meine Mutter Geburtstag. Natürlich hatte sie einen Strauß Blumen gekriegt (Ehrlich gesagt: drei). Eine Blumenart die ich nicht kenne, weiße Rosen und rote Rosen. Ich hab meine Mutter gefragt warum wir nicht Rosen im als Topfpflanze halten können und sie hat gesagt, weil wir kein Balkon, geschweige denn einen Garten haben.
Dann hab ich ein Experiment gemacht und drei Blumen (zwei Rosen und diese mir Unbekannte Blumenart) genommen und in einen Topf gepflanzt. Dann hab ich das Fenster auf und sie davor gesetzt.
Und als letztes hab ich sie gegossen. (das war vorgestern Abend). Gestern hab ich gesehen das sie das Wasser getrunken haben und heute auch ...
Lange Rede kurzer Sinn: Können diese drei Schnittblumen überleben?



Ich hoffe ihr beantwortet meine Frage.
Liebe Grüße!
(Ich hoffe das passt hier rein)
Blumen.jpg
Blumen.jpg (753.17 KB)
Blumen.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wie du Fotos hochladen kannst findest du hier: forum/ftopic17561.html

Aber aus deinen Schnittblumen wird leider keine neue Pflanze wachsen...
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

das andere ist eine Nelke. Welche Art genau, kann ich dir leider nicht sagen.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
das ist nicht ganz richtig @resa. Man kann aus Rosenschnitt, Stecklinge machen. Man kann sie auch für Töpfe verwenden, allerdings in Töpfen dann nicht für die Wohnung. Rosen gehören auch in Töpfen ins Freie. Einzig im Winter bei starkem Frost kann man sie für kurze Zeit (ein paar Tage) unbeschadet ins Haus an einen kühlen Platz bringen.

Sie sind aber keine Zimmerpflanzen Es sind Gehölze.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hab auch schon Schnittrosen einfach in den Garten gepflanzt. Die sind auch tatsächlich angegangen (haben nur leider den Winter nicht überlebt).
Aber wie swenja sagte, die sind nix fürs Zimmer - draußen haben sie zumindest eine Chance.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2012

Asli00

Oke,
Aber was ist jetzt mit dieser Nelke?
Ich hab mal versucht ihre Knospen zu pflücken und sie dann in die Erde zu pflanzen.
Würde das funktionieren?


Liebe Grüße!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Nein, auch Nelken sind keine Zimmerpflanzen
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2012

Asli00

Und wenn ich die in einem Garten pflanzen würde?

(Wisst ihr warum die Schnittblumen die ich eingepflanzt habe besser dran sind als die in der Vase?)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Asli00

eine schnittblume, hat am stengel keine wurzeln, somit wird da auch nie wieder eine pflanze draus

einen blütenknospe abbrechen und einpflanzen klappt auch nicht, auch wenn du sie in den garten auspflanzt (den du ja nicht hast)

wenn du eine zimmerpflanze haben möchtest, dann fang mal mit einer grünlilie an, die ist sehr pflegeleicht, blüht und bekommt kindel, bekommt man in fast jeder gärtnerei und ist nicht mal teuer
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2012

Asli00

Nee, ich meine: Würde es funktionieren Stecklinge in die Erde zu pflanzen und DIE leben?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Viele Pflanzen kann man über Pflanzenteile vermehren (vegetative Vermehrung, im Gegensatz zur Vermehrung über Samen)
http://www.zimmerpflanzen-lexikon.de/vermehrung.html

Und dann noch die erfolgsreichste Anzuchtmethode (schon den den Links oben beschrieben.

Also einfach die gesamte Schnittblume in die Erde stecken führt nur zu Misserfolgen.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2012

Asli00

Ähm
Ich hab ne Frage.
Ich hab diese Schnittblumen immernoch in einem Topf und dann hab ich einen Vergleich gemacht.
Denen die im Topf sind geht es sehr gut.
Und die in der Vase, denen geht es sehr schlecht!
Und da will ich fragen, warum das so ist?
(Soll ich mal ein Foto machen?)
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Kann sein, dass das Wasser in der Vase faul geworden ist und deine Schnittblumen in der Erde einen besseren Standort hatten. Schwer zu sagen. Überleben werden sie leider trotzdem nicht.

Ich kenne nur eine Schnittblume, die bei mir überlebt hat. Und das sogar in Vase (Wasser) und Erde:
Es war eine hohe Fette Henne der Sorte Matrona. Die machen sogar in der Vase am Stiel unten während sie blühen Wurzeln. Ich hab sie dann rausgesetzt und heute ist es ein Riesen-Busch!
http://www.google.de/search?q=…80&bih=657

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.