Königin der Nacht - Braune Stellen

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2007

Meji

Hallo Green24 Community,

ich bin in Sorge um meine Pflanzen. Es handelt sich dabei *soweit ich weiß* um eine Art
Königin der Nacht. Insgesamt besitze ich 2 von ihnen seid 6 Jahren.
Begonnen habe ich lediglich mit einem kleinen 5cm hohen Ableger.

Auf den Bildern könnt Ihr hoffentlich das Ausmaß des Problems erkennen.

Angefangen hat es mit einem Umzug in eine neue Wohnung. Die Pflanzen stehen, wie die letzten Jahre
auch, direkt am Fenster.
Scheinbar haben sie kaum noch Wasser aufgenommen, so dass ich heute eine große Menge aus den Übertöpfen abgekippt habe. Gegossen wurden sie im Schnitt 1mal die Woche.
Hinzu kommt das sich einzelne Teile braun verfärbt haben....

Ich bin leider ziemlich ratlos und habe Angst um meine Lieblinge.
Ist es schon zu spät sie noch zu retten? Ich bin echt niedergeschlagen

Bitte helft mir
Gruß,
Meji
DSCN0520.JPG
DSCN0520.JPG (254.63 KB)
DSCN0520.JPG
DSCN0519.JPG
DSCN0519.JPG (443.05 KB)
DSCN0519.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die braunen Stellen sind ein Zeichen dafür das du deine Königinnen übergossen hast ...hol die aus den Töpfen und schau dir mal die Wurzeln an. Das überschüssige Wasser, das du abkippen musstest, ist ein Zeichen für Staunässe. Das ist pures Gift für jede Kakteenart.

Dazu kommt das du sie wohl in einem Topf ohne Abzugslöcher hälst. Damit ist Staunässe vorprogrammiert und du solltest in einen geeigneten Topf mit Untersetzer pflanzen.
Alles was matschig ist solltest du entfernen und vielleicht hast du die Möglcihkeit die Pflanzen ein oder zwei Tage trocknen zu lassen?

Gießen sollst du in der Wachstumszeit regelmässig, aber da ist weniger mehr, düngen kannst du gelegentlich. 1x pro Monat wäre denke ich okay.

Nach der Blüte gönnst du ihr eine Ruhepause in dem du sie trocken hälst und vermeidest generell pralle Sonne.

Im Winter sollte sie realtiv warm bei 12-15 grad und hell stehen und nur sehr wenig gegossen werden, damit die Triebe nicht schrumpfen.

Wenn du ihr dann noch ein schönes Rankgerüst bietest, ist sie glücklich und du auch.

Edit:

Ich hab gesehen das sie in einem Topf mit Löchern steht, dann wäre eine Drainageschickt von 3-4 cm effektiv, damit verhinderst du das die Pflanze im Wasser steht.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Wenn die braune Stelle gefault ist, muß der Trieb komplett abgeschnitten werden,
bis keine braunen Stellen, auch in den Leitungsbahnen vorhanden sind.

Ansonsten fault Dir die gesamte Pflanze weg!

Nimm die am besten dann gleich aus dem gesamten Substrat raus und lass
auch die Wurzeln, sofern sie nicht geschädigt sind, etwas abtrocknen.

Sind die Wurzeln geschädigt sprich angefault, müssen diese auch bis ins gesunde ab!
Hier auch auf braune verfärbungen der Leitungsbahnen achten.

Falls noch "fäulnisrückstände" in den Leitungsbahnen vorhanden sind, nützt Dir die
gesamte Aktion nichts, da die Fäulnisbakterien weiterwandern!

Wichtig: Nach jedem Schnitt das scharfe!!! Messer desinfizieren. Alkohol oder Spiritus!

Danach in durchlässiges und humsoses Substrat ohne Torf geben und
am Anfang nur einsprühen.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2007

Meji

Vielen Dank euch beiden,

ich werde heute noch neues Substrat kaufen und die Pflanzen 1-2 Tage trocknen lassen.
Ich hoffe es bleibt noch was über wenn ich die braunen Stellen rausgeschnitten habe .
Werde mich in Zukunft mit dem gießen arg zurück halten.
Wie erkenne ich am besten angefaulte Wurzeln?

Gruß,
Meji
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2007

Meji

Super Link. Danke.
Werde gleich ein wenig lesen

Edit:
Da hab ich ja sogar mehr als einen Bock geschossen.
Sie steht jetzt den ganzen Tag in der prallen Sonne, Südfenster
+ Übergossen..... args

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.