Klivia bekommt gelbe Blätter - Hilfe !!!

 
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Wie am Bild ersichtlich werden bei meiner Klivia seit einigen Wochen die unteren Blätter zunehmend gelber.
Ist das eine natürliche Reaktion der Pflanze auf den bevorstehenden Winter oder hat die Pflanze mehr Wasserbedarf ? Ich hab seit September nur mehr sehr selten und recht wenig gegossen. Möglicherweise war auch die warme Witterung und die noch recht warme Herbstsonne daran schuld. Die Topf steht südseitig am Balkon.
Soll ich die gelben Blätter jetzt abnehmen und wieder stärker gießen ?
Bitte um Hilfestellung.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Klivie wärend der winterlichen Ruhephase benötigt die Pflanze einen hellen.kühlen Standort(etwa10 Grad).Ohne direktes Sonnelicht.Sobald ein Blütenschaft erkennbar wird,platziert man den Topf hell und warm bei 18-20 Grad.klivien stehen am liebsten immer am gleichen Platz.Während der Ruhezeit soll man den Wurzelbalen fast trocken halten.erst wenn der neue Blütentrieb etwaa 15cm hoch gewacksen ist, wird wieder gegossen.Im Sommer wünscht die Pflanze reichlich Wasser,verträgt aber keine Fußbäder.Gedüngt wird von März bis ende Juli im Abstand von 14 Tagen.Die mögen auch nicht zu große Töpfe.

viel Spaß
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Zitat geschrieben von Anonymous
....während der winterlichen Ruhephase benötigt die Pflanze einen hellen.kühlen Standort(etwa10 Grad)............

Das ist mir schon alles klar, damit ist aber meine Frage nicht beantwortet.
Es geht mir um die Ursache der gelben Blätter !!!!!
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Schafraberg,

Clivien mögen keine direkte Sonne.
Gelbe Blätter können auftreten, wenn man sie direkter Sonneneinstahlung aussetzt.


Hast du deine Clivie gedüngt?
Und wann wurde sie das letzte mal getopft?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Der Zustand Deiner Clivie ist wahrscheinlich auf langanhaltende Trockenheit und zu sonnigen Stand zurückzuführen. Auch Nahrungsmangel kann ursächlich in Frage kommen. Wie von anderen schon geraten, solltest Du besonders im Sommer Deiner Clivie einen schattigen Platz geben und auch regelmäßig gießen und düngen.Im September hört man mit dem Düngen auf und schränkt auch die Wassergaben ein.
Wahrscheinlich ist der Topfballen Deiner Pflanze sehr stark durchwurzelt, so daß kaum noch Wasser gehalten wird. Sollte das zutreffen, würde ich raten, die Pflanze im Frührjahr umzutopfen, ohne den Wurzelballen zu sehr zu zerstören.
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Ihr habt schon recht, wahrscheinlich liegt die Ursache an der Trockenheit, sowie an der relativ intensiven Spätherbstsonne. Wie schon gesagt, habe ich ab September/Oktober nur mehr recht spärlich gegossen und die Sonneneinstrahlung war doch noch recht kräftig.
Puncto Umtopfen möchte ich anmerken, dass ich meine insgesamt 3 Klivien jedes Frühjahr neu eintopfe und einen Langzeitdünger dazugeb. Jedes Jahr bilden sich mehrere junge Ableger, die ich vom Wurzelballen löse. Auch die würstelartigen Wurzeln werden ziemlich radikal geschnitten - wie die Erfahrung gezeigt hat, tut dies den Pflanzen offensichtlich ganz gut, denn sie bringen jeweils Februar/März großartige Blüten hervor
(siehe Fotos):
Mich hat wirklich nur irritiert, dass jetzt einige der unteren Blätter gelb wurden
- aber nunmehr dürfte die Ursache wohl geklärt sein.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
wenn du einen kühlen Keller hast, dann würd ich die Klivie dorthin stellen....meine miniata und meine miniata striata stehen da jetzt auch....nur die Jungpflanzen/Sämlinge stehen heller...aber nicht sonnig....
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

die gefahr von sonnenbrand besteht vor allem im sommer.
Während des winterhalbjahres ist die kraft der sonne zu gering, um derartige schäden hervorzurufen. Zumindest ist das bei meiner C. miniata so, die in dieser zeit volles licht geniesst.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.