Kletterrose wird gelb und braun

 
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 85

molzbach

hallo habe im April eine Kletterrose gesetzt, die hat ab Nachmittag voll die Sonne. Leider werden jetzt die Blätter gelb und gehen dann in braun über.
k-Fotos-0028.jpg
k-Fotos-0028.jpg (90.51 KB)
k-Fotos-0028.jpg
k-Fotos-0026.jpg
k-Fotos-0026.jpg (68.06 KB)
k-Fotos-0026.jpg
k-Fotos-0003.jpg
k-Fotos-0003.jpg (75.52 KB)
k-Fotos-0003.jpg
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Die Rose dürfte vom Sternrußtau befallen sein. Das ist eine fiese Pilzkrankheit, die leider immer wieder kommt. Du müßtest alle befallenen Blätter entfernen und mit einem Mittel spritzen, dann nach ein paar Wochen noch mal.
Ich habe leider auch auf allen Rosen diesen Rußtau. Ich kann nicht spritzen, weil ich einen Hund und mehrere Teiche habe. Sie blühen trotzdem -
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 216
Dabei seit: 11 / 2007

Chimmy

Für Sternrußtau fehlen mir da die schwarzen "Rußflecken".
Ich würd sagen die könnte etwas mehr Wasser vertragen. Rosen werden gerne von unten gelb, wenn über einen längeren Zeitraum der Boden zu trocken gehalten wird, auch wenn die Blätter nicht gleich schlapp aussehen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Jupp,

das ist Trockenheit.
Avatar
Herkunft: Nähe Passau
Beiträge: 132
Dabei seit: 06 / 2010

Daylight

Hallo,

Trockenheit spielt wahrscheinlich auch mit, nach dem ersten Bild.
Aber die befallenen Blätter sehen mir sehr nach Rosenrost aus.
Dafür, bzw. dagegen gibts in jedem gut sortierten Gartencenter oder Baumarkt Spritzmittel.
Dieses auch am besten gleich anfang der neuen Blühsaison vorbeugend spritzen und nach vier bis sechs Wochen nochmal wiederholen.

LG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Nope,

da ist weder Rosenrost noch Sternrusstau zu erkennen, das ist eindeutig ein physiologischer Schaden und keine Pilzkrankheit. Ganz einfach Trockenheit.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Chlorose ist schon richtig, aber "Chlorose" ist nur der allgemeine Begriff für einen Verlust von Blattgrün. Es gibt nicht "die Ursache" einer Chlorose. In diesem Fall wurde die Chlorose durch Trockenheit verursacht, nicht durch einen Nährstoffmangel.
Mein Fazit ist: bewässere die Rose regelmäßig mäßig (keine Staunässe, keine Trockenheit) und gib ihr jetzt noch mal alle 2 Wochen bis Mitte August einen ordentlichen Schluck Flüssigdünger aus einer 10-Liter-Kanne. Insgesamt ist das Schadbild nicht besorgniserregend, eine Pflanze kann eben nie makellos sein.

Noch ein Punkt: habt Geduld mit den Pflanzen, die sieht nächstes Jahr bestimmt schon ganz anders aus .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.