kletterrose hat gelbe und welke blätter...

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2011

sonja76

... und sie stirbt ab, zumindest einige triebe...

sie ist schon sehr alt und stand schon da an der hausmauer...
letztes jahr hat sie total schön geblüht...

ja und jetzt wurden nach und nach alle blätter gelb und die knospen kümmerten am stiel ab und die blätter werden welk... sie hatte wasser nicht zuviel und nicht zuwenig...

ein trieb kommt ganz unten neu raus schön saftig grün...

ist das ein frostschaden? oder ein pilz?
kann oder muss ich sie jetzt richtig zurück schneiden?
CIMG0696.JPG
CIMG0696.JPG (291.29 KB)
CIMG0696.JPG
CIMG0692.JPG
CIMG0692.JPG (288.12 KB)
CIMG0692.JPG
CIMG0691.JPG
CIMG0691.JPG (281.87 KB)
CIMG0691.JPG
CIMG0690.JPG
CIMG0690.JPG (214.68 KB)
CIMG0690.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2012

Bella Donna

Hallo Sonja,

nach einer Pilzerkrankung sieht das nicht aus.
Wie es aussieht wurde die Rose kräftig zurückgeschnitten. Kletterrosen haben das nicht so gern.
Wenn der Rückschnitt im Herbst zu kräftig ist kann der Frost sehr leicht in die Pflanze gehen.

Also wenn überhaupt Rückschnitt, dann im Herbst leichten Formschnitt und im Frühjahr den
Frostschnitt. Wenn die Forsythien blühen ist der richtige Zeitpunkt.

Im ersten Moment habe ich allerdings an eine Mangelernährung gedacht. Hast Du Dünger gegeben?
Der letzte Winter hat den Rosen viel Kraft gekostet. Wäre schon angebracht.

Ich würde die Rose nun radikal zurückschneiden und von unten neu austreiben lassen.
Auf jeden Fall aber alles Schadhafte zurückschneiden.
LG
Bella Donna
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Ich würde es auch so machen, wie Bella Donna vorgeschlagen hat.
Kräftig die welken Teile rausschneiden, unbedingt jetzt mit Rosendünger Nährstoffe zuführen, damit die neuen Triebe noch Zeit haben zum Ausreifen vor dem Herbst.
Nach dem letzten Winter haben meine Kletterrosen auch arg zu kämpfen, Gott sei Dank kommen sie langsam wieder. Leider hat es mein "Baby" unter ihnen nicht geschafft. Für den nächsten Winter werde ich meinen Rosen gründlicher anhäufeln und abdecken. Allerdings stehen meine Kletterrosen alle an Pergolen und damit frei.

Wenn deine Kletterrose vor einer weißen Mauer steht, würde ich gerade den Frostschutz nicht vernachlässigen. Die -20 Grad im Februar haben ja etliche Pflanzen kalt erwischt. Mach einfach zwischen Wand und Rose ein paar Tannenzweige mehr, damit die weiße Farbe bei sehr kalten und sonnigem Wetter nicht so stark reflektiert.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2011

sonja76

also als wir im oktober 2010 eingezogen sind war die rose nicht geschnitten war aber auch nicht gerade üppig im wuchs...

die vorbesitzerin des hauses hatte sie immer sehr kräftig zurück geschnitten, herbst wie frühjahr, hat mir die nachbarin erzählt...

ich hab eigentlich nur die die verblühten abgeschnitten und das auch nur sehr wenig...
letztes jahr blühte sie prächtig...

hat auch dünger bekommen... als unsere forsythie geblüht hat habe ich sie auch geschnitten...
aber nicht viel, weil viel war ja nicht dran, und das obwohl sie schon an die 20 jahre alt sein soll....

vor pfingsten hat sie so schön ausgetrieben... hat der dauerregen vieleicht geschadet?

also soll ich jetzt alles welke abschneiden und nochmal düngen?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2011

sonja76

habe jetzt gerade bei 2 zweigen die Schere angesetzt und die sind innen braun... und ich befürchte das geht zurück bis in den dicken mittelstamm...

da muss ich ja die säge ansetzen... der stamm ist unten faustdick und kurz über der erde kommt der neue trieb... soll ich echt bis runter über den neuen trieb stutzen? auch den knorrigen dunklen hauptstamm?
CIMG0697.JPG
CIMG0697.JPG (197.15 KB)
CIMG0697.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2012

Bella Donna

Ich würde es so machen,
die geschädigten Triebe werden sich nicht mehr erholen.
Ist Schade, aber in diesem Jahr hört man überall das die Rosen sehr gelitten haben oder sogar
eingegangen sind.
Ich musste auch 2 Kletterrosen richtig runter schneiden. Waren auch ca. 15 Jahre alt.
Ein Jammer Aber sie treiben neu und haben schon etwas Höhe erreicht.
Die waren mal
LG
Bella Donna
IMG_0050.JPG
IMG_0050.JPG (486.33 KB)
IMG_0050.JPG
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2011

sonja76

oh bella donna, schade, die waren ja echt ein traum... echt ein jammer...

aber soll ch echt unten absägen? also da geht nix mehr mit rosenschere... blutet dann der stamm nich aus wenn er so eine große freie fläche hat?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2012

Bella Donna

Schneid langsam runter, alles was trocken ist.
Du wirst es beim schneiden merken was weg muss.
So wie ich es auf den Bildern sehen kann, müsste ca. dreiviertel runter.

LG
Bella Donna
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Meine sieht leider auch teilweise so aus. Das ist der sich jetzt erst zeigende Frostschaden vom Winter. Gott sei Dank kommt sie ja von unten wieder kräftig neu nach. Ich seh es jetzt einfach mal als radikale Verjüngung.
Teilweise blühen bei meiner die Triebe noch, daher schneid ich sie jetzt immer weg, wenn die Blüten dann verblüht sind. Erst gestern hab ich wieder einen großen Trieb rausgeschnitten.
Bisschen doof, weil sie erst vorletzten Herbst gepflanzt wurde, aber halt leider nicht zu ändern. Ich drück dir die Daumen!

LG Theresa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.