Kletterpflanze - allergische Reaktion

 
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2007

ConnyB

Hallo,

vielleicht kann jemand helfen.

Vor einem Jahr hat sich in meinem und Nachbars Garten eine Kletterpflanze ausgebreitet. Da es in diesem Jahr etwas überhand genommen hat, habe ich heute mal angefangen, sie an einigen Stellen abzuschneiden und abzureißen. Ich habe zwar Handschuhe getragen, aber die Unterarme waren frei.

Nach ca. 1 Stunde Arbeit fingen meine Arme an zu brennen, sahen aus wie ausgepeitscht, und diese Stellen sind auch etwas geschwollen. Ich habe ersteinmal eine Wundsalbe aufgetragen, aber jetzt nach über 5 Stunden ist es immer noch nicht besser. Nun beschäftigt mich, was das für eine Pflanze sein könnte, welche solche Reaktionen hervorruft.

Ein Bild habe ich nun noch nicht, da dunkel draußen .

Also, die Blätter sehen aus wie von Wein, also sehr hell, keine Blüten, Beeren o. ä. Teilweise sind sehr lange und dünne, auch unterirdische, Peden, die man kaum abreißen kann. Pflanzstiele, die noch vom letzten Jahr zu sein scheinen, sehen sind dicker und sehen wie vertrocknet aus, also auch ähnlich wie bei Wein.

Manchmal reagiert meine Haut zwar sehr empfindlich, z. B. bei Schafgarbe oder Brennesseln, aber soo extrem noch nicht. Das sieht ähnlich Verbrennungen aus.

Weiß jemand vielleicht, auch ohne Photo, was das für einen Pflanze sein könnte. Ich weiß nicht mal, wo sie herkommt. Meine Nachbarin sagt natürlich, von unserer Seite .

Danke.

Conny

edit: Ich habe zufällig in einem anderen Thread genau die Pflanze gefunden, die es zu sein scheint

forum/ftopic11203.html

Also Hopfen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das klingt nach Hopfen. Eine kletternde Staude (deshalb die abgestorbenen letztjährigen Triebe) mit unterirdischen, sehr flexiblen Rhizomen. Der Saft kann Neurodermitis auslösen. Dies habe ich aber nur für frische Zapfen gefunden (Hopfenpflückerkrankheit). Aber wieso sollen empfindliche Menschen nicht auch auf die Triebe allergisch reagieren. Vor allem, wenn die Kletterhaare (kleine Widerhaken) die Haut verletzen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Da bist du nicht allein. Hopfen hat extrem harte Borsten, um besser klimmen zu können. Diese versuchen zumindest mechanische Reizungen der Haut, die, wie alle Schürfwunden, sehr schmerzhaft sind.
http://www.truw.de/pages/heilpflanzen?l=H&id=30&print=0
Zur Ursache habe ich allerdings Nichts finden können.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.