Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006

Blüten: 10
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 14.10.2006 - 21:13 Uhr  ·  #16
Erfolgsmeldung:

Meine Velutina hat ihr 1. Blatt bei mir nachgeschoben! Also hat sie es (bis jetzt mal) geschafft!

Sie steht jetzt ca. 70 cm vom Fenster weg, allerdings tiefer auf der Pflanzenbank. Jetzt muss sie sich nach der Sonne strecken

Ich habe sie nach euren super Tips auch nicht mehr umgetopft, sondern einfach umgestellt.

Danke nochmal dafür.. ihr seid klasse!
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 112 m ü. NN
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 11:27 Uhr  ·  #17
Hallo zusammen,

....na klasse, hab' meine heute entsorgt
Hat nur braune Blätter und wenn was Neues nachkommt geht's
gerade so weiter. Außerdem werden die neuen Triebe von Mal
zu Mal kleiner. Hätte ja mal ein Foto machen können, damit ihr
seht was ich meine, naja egal.
Meine Tochter sagte mir mal, wenn 'ne Bananenpflanze Kindel
kriegt würde die Mutterpflanze absterben. Ist das so ?? Hab' da
keine Ahnung

LG Inka
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Trebur,Hessen
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Hilfee!!

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 12:10 Uhr  ·  #18
meine musa sikkimensis macht das gleiche!! habe neulich erst voller stolz ein bild gepostet, alles gruen und beim blaetterschieben konnte man fast zugucken. und jetzt kann man dabei zugucken, wie die blaetter gelb werden ich hab sie weder umgestellt noch umgetopft es kommt zwar wieder ein blatt, d.h. die spitze guckt raus, aber es bewegt sich nicht weiter. heute morgen waren tropfen auf den blaettern. habt ihr eine idee lg cleo
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006

Blüten: 10
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 12:27 Uhr  ·  #19
Hmmm,

meine kleine Velutina macht das Gleiche

Das neue Blatt wird auch an der Spitze braun, die beiden anderen Blätter sind es nach dem Transport ja sowieso und was neues ist nicht in Sicht..

Habe sie nicht mehr umgestellt und vergessen zu giessen hab ich auch nicht. Düngen dürfte ja auch nix bringen?!

Dann dürfte das wohl an den derzeitigen Lichtverhältnissen liegen?!

Sind Bananen den wirklich soo heikel?
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 27.11.2006 - 14:07 Uhr  ·  #20
Meine Bananen reagieren ebenfalls jedes Jahr so wenn ich sie wieder in`s Haus hol, erholen sich dann aber nach einiger Zeit wieder.
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 27.11.2006 - 14:14 Uhr  ·  #21
Wenn Blätter auf einmal gelb werden gehen bei mir alle "Spinnmilben-Lampen" an. Hast du da mal nachgesehen?
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 27.11.2006 - 14:33 Uhr  ·  #22
Hab grad nachgesehn, sind keinerlei Schädlinge sichtbar!

Ist aber bei meinen Bananen wie gesagt jedes Jahr so. Die alten Blätter werden vom Rand her erst gelb und dann braun.
Hat bestimmt was mit der Umgewöhnung zu tun, sie stehn bei mir auch recht kühl über den Winter.
Nachdem sie sich dran gewöhnt ham, treiben sie wieder fleissig aus und im Frühjahr ist dann wieder nichts mehr von ihrer Streik- Phase zu sehn.

Hoff ich doch...
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 17.12.2006 - 14:05 Uhr  ·  #23
Hallo!

Ich hab auch einen Bananenbaum und wollt mal wissen, ob der spezielle Erde braucht? Hab ich mal gehört, den kann ma nich in normale Erde umtopfen!

Meiner is schon ca. 70 cm groß! Und er hat 2 Ableger, die beide ca. 20 cm groß sind!
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 18.12.2006 - 08:47 Uhr  ·  #24
Hallo SimplyMoni,

ist mir bislang nicht bekannt, dass Bananen spezielle Erde benötigen. Meine Basjoo auf der Terrasse hatte ich in normaler Blumenerde und die ist prächtig gewachsen, bis die Spinnmilben sie dahingerafft haben.
Die Zimmerbanane stand auch in normaler Erde. Die beiden Kindel habe ich jetzt eines in Seramis und das andere auch in normaler Erde.
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-Zone 7a
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 18.12.2006 - 22:57 Uhr  ·  #25
Ich habe meine Mutterpflanze und die Kindel an einem Süd-West-Fenster bei ca. 18-20° stehen. Allerdings ist noch eine Scheibengardine dazwischen. So kriegen sie zwar gut Licht (soweit das in dieser Jahreszeit überhaupt möglich ist), aber sie können sich ausruhen und erholen.
Wenn die Erdballen fast trocken sind, tauche ich sie in zimmerwarmes Regenwasser und warte, bis das überschüssige rausgelaufen ist. Das Tauchen mache ich so alle 2-3 Wochen mal. Die Prozedur scheint allen dreien sehr gut zu bekommen.
Schaut mal da: forum/ftopic4301.html
Lg Ruth
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 19.12.2006 - 13:58 Uhr  ·  #26
Hi SimplyMoni!

Du brauchst für deine Banane keine spezielle Erde,

sie sollte nur nährstoffreich sein und Wasser gut aufnehmen können,

da Bananen im Sommer einiges an Wasser verdunsten!
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 04.08.2007 - 22:47 Uhr  ·  #27
hallo!

Ich habe mir eine Bananenpflanze aus Teneriffa mitgebracht...
...die hat mir ein Spanischer Plantagenbauer geschenkt.

Er hat sie ausgerissen und ich hab sie ca 2 tage mit feuchtem toilettenpapier überdauert. Die Pflanze ist so ca 15-20cm groß und ich hab ihn als ich zu haus war in einen ziemlich großen Topf gepflanzt...

Aber jetzt fängt die Pflanze an gelb zu werden...

Könnt ihr mir sagen wie ich sie pflegen muss?
...wieviel Wasser sie braucht und wo ich sie hinstellen muss?

MfG
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 04.08.2007 - 23:17 Uhr  ·  #28
Hallo miep!

Hatte die Wurzeln?
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Kleiner Bananenbaum-Ableger kränkelt - Warum?!

 · 
Gepostet: 05.08.2007 - 11:48 Uhr  ·  #29
jau!
waren so länglich-wurstige wurzeln...
...die blätter sind jetzt schon ganz braun...

..hab sie in blumenerde eingepflanzt und gegossen...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.