Kleine Tierchen auf Lorbeer! Larven von Napfschildläusen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wir haben beim Hornbach ein Loorbeerbäumchen gekauft und entdeckten nach ein paar Tagen auf der Blattoberseite zahlreicher Blätter entlang der Leitungsbahnen kleine (0,5-0,8mm) große Tierchen.
Sie sind weiß , haben 8 dicke gegabelte Beine einen 3-teiligen Schwanz und zangenförmige Mundwerkzeuge mit Tastern.
Dies passt in keines der mir bekannten Schädlingsgruppen.
Hat jemand eine Idee, um was es sich handelt?

Sonnige Grüße,
Bernd
Lorbeerschädling.jpg
Lorbeerschädling.jpg (690.78 KB)
Lorbeerschädling.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

In diesem Stadium hätte ich die nie erkannt,die sehen ja irre aus
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Mel, Hallo Gürkchen,

vielen Dank für Euren schnellen Bestimmungsversuch.

Ich habe alledings Zweifel, ob die es tatsächlich sind, da die Larven des australischen Marienkäfers ziemlich zottelig sind und keines meiner Tierchen auch nur die Andeutung von Zotteln zeigt - ich habe mir extra noch einmal ein paar Dutzend mit der Lupe angeschaut -.

Aber vielleicht ist die Richtung Larve von ... nicht verkehrt, oder doch eine Milbe, die als Spinnentier ja 8 Beine hat?

Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee.

Weiterhin einen schönen Sonntag wünscht,
Bernd
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich weiss nicht, die Australischen Marienkäferlarven sehen irgendwie anders aus

ich denke es ist eine art von schild- wolllaus mit ihren wachsausscheidungen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sind die denn flink oder krabbeln eher langsam? Sehen die Blätter krank aus?

So ganz sicher bin ich mir nämlich nicht, aber Napfschildläuse sind ziemlich langsam. Daran müsste man die eigentlich unterscheiden können
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

ist klebriger Belag vorhanden, deutet es auf einen Pflanzenschädling hin
für mich geht es in Richtung Schild-/Wolllaus


ist nix klebriges vorhanden... müssen wir weiterraten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo alle zusammen.
vielen Dank für Eure bisherigen Bemühungen. Ich fasse 'mal zusammen:

- Australische Maikäferlarven scheiden wohl aus.
- Schildwolllaus? Können deren Nymphen so aussehen? Einen Schild sehe ich nirgends.
- Napfschildlaus? Hmm, langsam sind sie, aber die Blätter sehen nicht krank aus - keine Einstichstellen, kein Gekräusel, keine braunen Stellen, kein Belag, weder klebrig noch wachsig, noch ...

Ich werde mein Mikroskop 'mal aufbauen und die Viecher darunter legen, vielleicht bringt das etwas.
Ansonsten, falls ihr noch eine Idee habt ....

Liebe Grüße,
Bernd
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wir sind dran, wollen ja auch wissen was das ist

es gibt auch wollige schildläuse

hab gestern noch nach marienkäferlarven gegooglet, aber keine gefunden die annähernd so aussieht
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich glaube, das Rätsel ist gelöst.
Seid ihr damit einverstanden, die Tierchen als Larven der Napfschildlaus Ceroplastes floridensis anzusprechen?

Seht Euch 'mal diesen Link an: http://www.biodiversidadvirtua…57894.html

Liebe Grüße,
Bernd
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das sieht nu wirklich ähnlich aus!

Geniales Bild da oben, übrigens!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Jo, könnten verwandt sein

Danke fürs Bescheid sagen, man lernt doch nie aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.