Kleine Tamarinde will Bonsai werden

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Guten Morgen Zusammen,

ich bin neu hier und mir nicht sicher, ob das Thema hier richtig platziert ist. Doch ich versuch es mal.

Vor 16 Tage habe ich meine Tamarinde ausgesät und nun ist sie bereits ca. 8-10 cm groß und die ersten Zweige entfalten sich gerade. Gestern musste ich sie aus meinem Mini-Gewächshaus herausnehmen, da sie oben am Dach angestoßen ist.

Doch jetzt bin ich mir unsicher, wie ich weiter vorgehen soll, denn ich möchte sie gern als Bonsai ziehen. In der Anleitung steht, dass man vor dem Umtopfen in eine Schale die Wurzel um 2/3 kürzen soll. Ist sie denn jetzt bereits "groß" genug, um das Umtopfen in eine Bonsai-Schale mit Wurzelschnitt durchzuführen? Oder sollte ich damit auf jeden Fall noch warten und sie erst einmal in einen normalen Blumentopf setzen?

Hat jemand bereits Erfahrung mit der Aufzucht von Bonsai aus Samen?

Für ein paar Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank.

Gruß aSoahc

PS: Ich habe ein Bild der Tamarinde vom 12.02.2008 angehängt, da war sie ca. 6-7cm groß. Doch inzwischen hat sich wieder einiges getan. Im Hintergrund ist noch eine kleine Wüstenrose zu sehen.
20080212_Tamarinde.jpg
20080212_Tamarinde.jpg (70.56 KB)
20080212_Tamarinde.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo asoahc,

bevor du aus deiner Tamarinde überhaupt einen Bonsai machen kannst, dauert das noch einige Zeit. Die muss erst einmal wachsen. Bis es soweit ist, topfe sie in einen normalen Blumentopf.


Hier mal ein Link mit ein paar Infos.

http://www.yamadori-bonsai.de/…tegory=all
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Hi Tartan,

vielen Dank für deine Antwort.

Einerseits hast du sicher recht, doch dann habe ich einen "Jung-Baum", den ich quasi zu einem Bonsai umgestalte, ähnlich als wenn ich mir eine Jungpflanze aus dem Baumarkt hole.

Ich habe mir das Buch "Bonsai. Vom Grundkurs zum Meister" im Vorfeld geholt und gelesen. Darin wird ebenso wie in der Pflanzanleitung von Green24 beschrieben, dass man in einem relativ frühen Stadium des Sämlings einen Wurzelschnitt vornimmt, damit sich eine flache Wurzel bildet und nicht wie bei normalwachsenden Pflanzen eine tiefe. In der Anleitung von Green24 wird dieses Stadium etwa folgendermaßen beschrieben: wenn der Sämling 12-15 cm groß ist und bereits einige Zweige gebildet hat. (Den genauen Wortlaut habe ich gerade nicht parat, kann ich aber später nachreichen.) Im Buch wird es sogar noch krasser beschrieben, da der Sämlich oberhalb der Erde von der Wurzel getrennt wird und mit Wurzelpulver wieder in Anzuchterde gesteckt wird.

Was haltet ihr von diesem Vorgehen?
Hat jemand damit bereits Erfahrung?

Ich frage aus dem Grund, da der Sämling in einem Torfquelltöpfchen steht und nun zu groß für mein Minigewächshaus ist. D.h. ich muss ihn jetzt umtopfen, entweder gleich in die Bonsai-Schale oder in ein normales Töpfchen.

Gruß aSoahc
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn man der Tamarinde in diesem Alter bereits die Wurzel schneidet, oder gar nimmt, hat er meiner Meinung nach, kaum eine Überlebenschance.

Ich kenne das nur so, dass man eine Pflanze erstmal eine J
Zeit lang (2-4 Jahre) wachsen lässt, bevor man anfängt, sie umzugestallten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo asoahc

herzlich willkommen

ich mache manchmal auch schon die sämlinge gleich in die schale,aber bis das ein richtiger bonsai wird ,dauert diese methode eindeutig länger
und dann kommt es noch drauf an,ob dieser sämling weiss was ich will,denn nicht jeder bekommt dann auch die passenden kleineren blätter wir die bilder zeigen,

aber deiner ist noch viel zu klein dafür,ich würde noch warten bis er mindestens drei oder vier richtige blätter entwickelt hat und viele feine nebenwurzeln gebildet hat,dann die wurzeln ein drittel kürzen,im jetzigen stadium überlebt er das beschneiden der wurzel nicht,weiss ich aus eigener erfahrung
bonsaianfang 004.JPG
bonsaianfang 004.JPG (882.89 KB)
bonsaianfang 004.JPG
bonsaianfang 003.JPG
bonsaianfang 003.JPG (897.48 KB)
bonsaianfang 003.JPG
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Hallo Rose23611 und Chiva,

vielen Dank für eure Antworten.

@Rose: Deine beiden Bonsai schauen toll aus. Vielleicht entscheidet sich der zweite ja noch irgendwann kleinere Blätter zu bilden. Ich habe mal in einem Bericht gesehen, dass man einen Bonsai durch geschicktes halbieren der großen Blätter dazu bringen kann nur noch kleine nach zu bilden. Denn die noch vorhandene Hälfte kann ja nur noch die Hälfte Sauerstoff produzieren, aber ein neues großes Blatt wäre zu groß. Daher bildet die Pflanze kleinere Blätter nach. Aber genau kann ich mich nicht mehr an alle Details erinnern.
Wie alt und wie groß war der erste Figus als du ihn in die Schale gepflanzt hast?

Ich habe mich bewußt für diese Methode entschieden, weil es mir Spass macht Pflanzen beim Wachsen zu zu schauen.

Leider habe ich gerad kein aktuelles Bild von der Tamarinde. Die Samenkapsel öffnet sich gerad und 3 Blattstränge werden sichtbar. Jeder Stang hat etwa eine Größe von 1 cm. Die Tamarinde ist so schnell gewachsen in den paar Tagen, dass ich fast das Gefühl habe übermorgen steht ein gigantischer Baum in meiner Küche.

Okay, ich werde daher wohl doch das Pflänzchen erst einmal in einen normalen Blumentopf mit Anzuchterde pflanzen und dann in 2-4 Wochen noch einmal über das Umtopfen in die Bonsai-Schale nachdenken.

@Rose: Wie sind deine Erfahrungen mit dem frühen Wurzelschnitt (innerhalb des ersten Jahres) und dem Umtopfen in die Bonsai-Schale? Ist es besser das früh zu tun oder später (nach 2-4 Jahren)?

Gruß aSoahc
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
beide ficusbäumchen wurden mit vier richtigen blättern (alter kann ich nicht mehr genau sagen) eingetopft

erfahrungen kann ich noch nicht mitteilen,denn bis jetzt hab ich noch keinen älter als ein halbes jahr in die schale gesteckt im moment stehen etliche heimische bäume seit einem jahr in grossen töpfen und warten noch drauf bonsai´s zuwerden, denn die "normale" methode,will ich erst ausprobieren

der blattschnitt,den du meinst, wird jetzt im frühjahr erst beim zweiten ficusbonsai angewendet,werde sehen ob sich dann die nächsten blätter verkleinern werden

forum/weblog.php?w=9&category=Bonsai
tamarinde 002.JPG
tamarinde 002.JPG (820.23 KB)
tamarinde 002.JPG
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Hallo Ihr Grünen

Da will ich mich doch auch mal zu Wort melden. Erstmal hallo asoahc.
In dem Alter wie deine Tamarinde sich jetzt befindet ist es absolut tötlich wenn du ihr dir Wurzeln nimmst . das mit dem Bewurzelungshormon ist auch Quatsch da sie ja noch Keimblätter besitzt dh sie versorgt sich noch aus denen bis sie vertrocknen und abfallen. Solange bis ihre Wurzeln stark genug sind um die Pflanze Komplett selber zuversorgen. Das Problem bei Tamarinden ist das sie Pfahlwurzeln ausbilden was im jungen zustand ( unter 2 Jahren) zu einem Problem werden kann , da die Topfwahl ziemlich tief ausfallem muss. Ab dem 2-4 jahr je nach Pflanze kann mann sie dann in Schalen setzen. davor kann man ( muß man ) sie auch wie ganz normale Bäume behandeln. das einzige was mann machen kann ist nach dem Austrieb der ersten 2-3 Fiederblätter den Spitzentrieb Kürzen ( mit dem Fingernagel abkneifen ) sodas er nicht mehr in die Höhe wächen kann sondern anfängt sich seitlich zuverzweigen. dabei ist aber zubeachten welche Form er haben soll. Möchtest du eine Streng aufrechte Form oder nur aufrechte , geneigte oder Kaskadenform ( bietet sich bei Tamarinde aber nicht an) . das legt mann schon jetzt fest.
Das mit dem Wurzelschnitt und der Schale kommt eigentlich erst nach 2 -3 Jahren je nach Pflanzenart. Dabei ist es dann sehr wichtig das die Pfahlwurzel komplett agbeschnitten wird max 1-2 cm können später stehen bleiben. bisdahin hat sich auch ein reichliches Wurzelgeflächt gebildet was durch gewisse Erdmischungen unterstütz wird. Keine Blumenerde verwenden die ist zu Nährstoffreich.
ich mische mir meine Erde selber zu 1/3 feinen Sand 1/ Garten -oder Blumenerde und 1/3 Lem. Dadurch ist die Pflanze gezwungen Wurzeln auszubilden um das magere Nährstoffangebot auch zufinden und zu nutzen. Natürlich wird auch gedüngt aber ebend nicht so viel wie man es normal machen würde.
Grundsätzlich gilt das wer einen Bonsai aus Samen ziehen will muß die Pflanze die ersten 2 Jahre wie einen normalen Baum behandeln . Erst dann fängt die Erziehung zum Bonsai richtig an abgesehen vom ersten schneiden des Spitzentriebes.


LG Shrek
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Hallo Shrek (und auch alle anderen), gilt das, was du über Asoahcs Tamarinde geschrieben hast, eigentlich auch für Ahörner, die mal Bonsais werden wollen ? Wollte nämlich eventuell meine Ahörner auch als Bonsais ziehen! Freddy
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Guten Abend Zusammen,

es ist toll, so viel Unterstützung zu bekommen. Vielen Dank.

Ich habe meine Tamarinde heute Abend in einen kleinen Blumentopf gesetzt. Das Thema Wurzelschnitt habe ich erst einmal vertagt.

Doch wie kommt es, dass "Jeder" etwas anderes sagt?

In der Anleitung "Bonsai - Lebende Baumkunstwerke - Anzucht und Pflege" von Green24 steht auf Seite 5:

Zitat

Gestaltung

Das Ziel der Bonsai-Gestaltungist es, aus der Jungpflanze einen guten Bonsai zu formen. Wenn Ihre Jungpflanze 10 bis 12 cm groß ist, können Sie damit beginnen, ihr Wachstum zu beeinflussen.

Umpflanzen

Vor dem Umpflanzen in die Bonsaischale wird die Hauptwurzel um 2/3 gekürzt. Es soll sich dadurch ein gut ausgeprägter Wurzelballen bilden, der vor allem in die Breite geht.

...


Bei der Tamarinde ist das natürlich etwas extrem, da sie als Keimling einen ziemlichen Wachstumsschub hinlegt. Kann es daher sein, dass die Tamarinde eine Ausnahme ist?
Hat sich überhaupt schon mal jemand an dieser Methode versucht?

Eine gute Nacht. Gruß aSoahc
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo asoahc

das was du zitierst,heisst ja nicht das die pflanze gleich in die schale kommt
die gestaltung zu bonsai beginnt,wie shrek geschieben hat schon im jungen stadium,abknipsen des austriebs um eine verzweigung zu begünstigen und da ist sie noch in einem grossen topf

das umpflanzen kommt dann im 2.-4-jahr

hab meine erfahrungen geschrieben,heisst nicht das sie gemacht werden müssen und das sie richtig sind, ich schwimme gerne mal gegen den strom, deshalb wurden meine auch mal sehr früh eingetopft aber das ist nicht normal
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Hallo Rose23611,

ja, da hast du natürlich Recht, das es zwischen den beiden Absätzen keinen direkten Zusammenhang geben muss. Doch dann müsste dort doch auch ein Hinweis versteckt sein, wann der "richtige" Zeitpunkt fürs Umtopfen ist. Als Bonsai-"Anfänger" ist es schwer da den Durchblick zu behalten und ich frag lieber, bevor ich alle Fehler, die bereits gewurden selbst ausprobiere. Und wie gesagt, mein Bonsai-Buch sagt, das gleiche:

Zitat
... Ein guter Bonsai braucht einen schönen Wurzelhals, mit dessen Ausformung bereits zu diesem frühen Zeitpunkt (...Wenn die Keimlinge ihre Keimblätter vollständig entfaltet haben, ...) beginnen. Ließen wir die Keimlinge unbehandelt weiterwachsen, bilden die meisten jungen Bäume zunächst eine lange Keimwurzel aus, die sich erst weiter unten zu verzweigen beginnt. Später müßten wir dann sehr mühselig diese Pfahlwurzel einkürzen und den Wurzelhals aufbauen. Wir nehmen entsprechend die ganz jungen Pflanzen vorsichtig aus der Saatschale und schneiden mit einer Rasierklinge die Keimwurzel etwa 0,5 bis 1,5 cm unterhalb der ersten Blätter ab. Damit die jungen Pflanzen nach dem Abtrennen der Keimwurzeln nicht austrocknen, lagern wir sie in einer Schale mit Wasser zwischen.
Inzwischen haben wir eine Schale wie zur Stecklingsvermehrung vorbereitet. Mit angespitzten Hölzchen oder einem Pikierstab stechen wir Löcher mit ausreichend Abstand in den Erdboden. Die ihrer Keimwurzel beraubten jungen Pflanzen werden bis knapp unterhalb der ersten Blätter in die vorbereiteten Löcher gesteckt. Sind alle Plätzchen gesteckt, wird durch die Wasserabzugslöcher von unten gewässert.


Das Zitat ist nun aus dem 2. Buch von "Bonsai - Vom Grundkurs zum Meister".
Diese Zitate sind nun sehr allgemein und daher mehr oder weniger für alle Bonsai-Arten. Es kann ja sein, dass es für die eine oder andere Pflanzen-Art nicht so günstig ist.

Irgendwie möchte ich einfach auf Nummer sicher gehen und um möglist wenig Fehler zu machen. Das ist mit der Bonsai-Zucht sicher nicht immer einfach. Vor allem, wenn man so schnell sein Herz an die kleinen Pflanzen hängt. Das ist dann natürlich auch einer Gründe, warum ich etwas Bedenken mit dem zeitigen Wurzelschnitt habe.

Gute Nacht, aSoahc
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Hallo Freddy und ihr anderen Grünen

Ja das gilt für alle Bonsai die aus samen gezogen werden. Was meinst du warum echte Bonsai so teuer sind. Das daueret mit unter Jahre bis man sie in Schalen setzen kann.Die Tamarinde bildet in sofern eine Ausnahme da sie sehr schnell wächst. Wichtig ist das du sie in dem Stadium wie sie jetzt ist pikieren müstest. Das heist du verpflanzt sie in einen "normalen" sehr tiefen Topf. In der Regel macht man das, sobald sich die ersten richtigen Blattpaare der Pflanze zeigen. Diese entstehen, nachdem die Pflanze ihre Keimblätter ausgebildet hat.
Einpflanzen zu 2/3 in die neue Erde.Die Pflanztiefe sollte so gewählt werden, dass die Keimblätter etwas über der Erde stehen.Am besten schneidet man sich dazu ein flaches Pikiergerät aus Holz oder verwendet den Stiel eines Plastiklöffelchens.

Lg Shrek
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Hallo Shrek, Hallo Zusammen,

ich hab ja inzwischen eingesehen, dass meine Tamarinde für einen Wurzelschnitt, egal welcher Art, noch viel zu klein ist. Sie steht jetzt in ihrem eigenen Topf und ich denke, ist recht glücklich damit. Als Beweis hab ich mal wieder ein Foto angehängt.

@Shrek: Doch warum behauptet die Literatur (Ich habe 2 Quellen angeführt.), dass der Wurzelschnitt bei einem Bonsai, der aus dem Samen gezogen wird, bereits so zeitig stattfindet? Und nicht erst, wie du sagst, nach 2 Jahren.

Ich gehe momentan davon aus, dass meine Tamarinde innerhalb der nächsten 3 Monate ihre Keimblätter vollständig entfaltet haben wird, ggf. noch weitere Fliederstränge gewachsen und auch die Reste des Samens abgefallen sind. Dann wäre "laut Literatur" der Zeitpunkt für den Schnitt, um einen flachen Wurzelballen zu bilden.

Wie kommt es, dass mit so gänzlich unterschiedlichen Verfahren gearbeitet wird? Oder interpretiere ich den Text aus den Büchern vielleicht falsch? Ich möchte es doch nur verstehen.

Die Tamarinde soll mein erster Bonsai aus einem Samen werden und ich setze ihn nun ungern aufs Spiel. Dennnoch versuche ich mich schon irgendwie an die Original-Verfahren zu halten.

Viele Grüße, aSoahc
20080221_Tamarinde.JPG
20080221_Tamarinde.JPG (21.17 KB)
20080221_Tamarinde.JPG
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Hallo asoahc

An dem schönen Beispiel Tamarinde (eignet sich herrvorragend als Demonstrationsobjekt ) möchte iich dir einiges erklären. Gut das du sie umgesetzt hast, allerdings ist der Topf viel zuklein. Die Tamarinde solte , auf der Länge bis zu den Keimblättern , bis zu 2/3 in Erde stehen. Deine ist zu flach eingesetzt. Ich würde sogenannte Rosentöpfe nehmen oder zumindest welche die 10-15 cm hoch sind. jetzt schon siehst du das sie für eine Schale noch viel zugroß ist. es gibt zwar Schalen die solch eine Tiefe haben .. allerdings werden diese eher für Kaskadenform benutzt. Hast du dir eigentlich schon Gedanken darüber gemacht welche Form dein Bonsai später haben soll. Da es Verschiedene gibt solte man sich frühzeitig darüber schonmal Gedanken machen. Zu deiner Frage. Ich kenne diese Bücher eigentlich nicht , nennt mich altmodisch oder wie auch immer ich halte es eher mit den alten Meistern. Zb von Wolfgang Kawollek das Buch "Bonsai" oder " Bonsai für das Zimmer " kann ich dir nur empfehlen.
Aber erklären kann ich es auch:
Zum einen sind es recht junge Pflazen die Ihr Wurzelsystem noch garnicht richtig ausgebildtet haben zum anderen fehlt ihnen einfach die Kraft solch einen Wurzelschaden zu verkraften. Dazu kommt noch im Falle einer Tamarinde die eine Sogenannte Pfahlwurzel ausbildet an der dann die eigentlichen Wurzel später wachsen werden. Zur Zeit befindet sich dein Baum in der "Säuglingsphase". Erst mit 2-3 Jahren hat der Baum ausreichend Wurzeln und ist kräftig genug das mann den ersten vorsichtigen Wurzelschnitt machen kann. Zur Zeit aber besitzt dein Baum fast keine Wurzeln und soltest du doch schneiden dann schneidest du jetzt schon die Pfahlwurzel ab so das der Bonsai niemals die Möglichkeit hat überhaupt ein Wurzelsystem zubilden. Ich weiß es gibt sehr viele Bücher und oft auch mit ,sorry Herr Autor, schwachsinnigen Ratschlägen die meistens in einer Katastrophe enden und das Bäumchen eingeht.
Für alle Anderen Pflanzen die Oberflächenwurzeln ausbilden gilt natürlich Ähnliches. Auch da muß sich erst das Wurzelsystem bilden. Das geschieht erst im laufe der Jahre. Also mind 2-3 Jahre dauert es bis ein Bonsai seine erste Schale erhält. Dadurch das das alles so lange dauert sind Echte Bonsai meistens so dermaßen Teuer und selten und meistens auch dann schon 15 Jahre Alt bis sie verkauft werden . dabei stehen sie meistens in ausreichend großen Schalen mit zb 25x12 x8 cm Schalen. Die Bonsai , das hatte ich schon mermals angemerkt die es im Handel gibt sind industriell hergestellte Bonsai denen einfach nur die Spitze abgeschnitten worden ist damit man relativ schnell etwas erhält das einen dicken Stamm hat und Rest ist egal. Sowas ist für mich einfach nur Abzocke.meistens haben diese Bäume nach einer gewissen Zeit kaum noch Ähnlichkeit mit einem schönen Bonsai da die Krone Rauswächst und mann leider die Schnittfläche im inneren sieht. Der Schaden ist dann nicht mehr zubeheben.


Lg Shrek
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.