Kleine "Viecher" am Hauswurz

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2018

MaryJay

Hallo liebe Leser,

als ich vorhin meinen Hauswurz betrachtet habe, sind mir so kleine schwarze Viecher aufgefallen, sowie weiße kleine Punkte an der Pflanze - vermutlich die Larven?
Weiß jemand was das ist und kennt ein Mittel dagegen? Wie es aussieht, können die Dinger nicht fliegen...
Ich weiß nicht genau welche Sorte Hauswurz es ist. Sie wuchs innerhalb eines Jahres auf diese Größe und stand das ganze Jahr draußen seit letzten Sommer.

Danke vorab. [attachment=2]20180423_17llll3710.jpg[/attachment][attachment=1]20180423_173658.jpg[/attachment][attachment=0]20180423_173704.jpg[/attachment]
20180423_17llll3710.jpg
20180423_17llll3710.jpg (434.7 KB)
20180423_17llll3710.jpg
20180423_173658.jpg
20180423_173658.jpg (161.17 KB)
20180423_173658.jpg
20180423_173704.jpg
20180423_173704.jpg (499.97 KB)
20180423_173704.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

also die schwarzen Tierchen sind Springschwänze. Die sind an sich eigentlich nicht weiter gefährlich, weil sie hauptsächlich tote Biomasse (abgestorbene Blätter etc.) fressen. Es gibt eigentlich in so gut wie jeder Erde Springschwänze, die gehören einfach dazu. Ich habe letztens auch Springschwänze im Piniensubstrat meiner Orchideen gefunden...
Die weißen Tierchen dagegen sind irgendwas anderes. Die sitzen auch so auf der Pflanze, dass es verdächtig wirkt...
Ich weiß allerdings nicht genau, um was für Tierchen es sich handelt... im ersten Augenblick habe ich an Weiße Fliegen gedacht, aber die können ja eben fliegen. Und du meinst, deine Tierchen fliegen nicht. Sind es vllt Thripsen? Du kannst das ja viel besser vergleichen...

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2018

MaryJay

Sieht irgendwie nach weder noch aus.
Habe nochmal ein Foto gemacht von näher.
Sie könne nicht fliegen. Habe mal welche angefasst - sie haben sich nicht bewegt.
Noch weitere Ideen für die weißen Tierchen?
Die schwarzen möchte ich aber auch nicht so gerne haben, auch wenn sie normal sind....

[attachment=0]neu.jpg[/attachment]
neu.jpg
neu.jpg (1.2 MB)
neu.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hmmm, bist du sicher, dass es lebende Tiere sind? Mich erinnern die Dinger als leere Blattlaushüllen. Blattläuse häuten sich im Laufe ihres Wachstums mehrfach und zurück bleibt jedes Mal eine weißlichdurchsichtige Haut.

Die schwarzen Tiere... nun ja, eigentlich sind das Nützlinge und keimfrei ist Blumenerde nie. Springschwänze sind ein Indikator für feuchte bis nasse Erde. Wenn du dafür sorgst, dass die Erde künftig die meiste Zeit trocken statt nass ist, werden sie in den Untergrund verschwinden und dich nicht mehr "stören".
"Stören" in Anführungszeichen, weil die kleinen Tiere halt dazugehören... Sie sind wichtige Destruenten und drängen sogar Schimmelbildung zurück. Sie sind, ich wiederhole mich, nützlich. So ist das halt mit der Natur...
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Jetzt, wo ich mir das Bild etwas genauer ansehe, denke ich auch an leere Blattlaushäute... so wie hier auf dem Bild
Das grüne sind die normalen Blattläuse und das braune "Räupchen" eine Schwebfliegenlarve, der natürliche Gegenspieler der Blattläuse. Die weißen "Tierchen" sind nur die leeren Hüllen der Läuse, denn auch Blattläuse müssen sich regelmäßig häuten, wenn sie wachsen. Deshalb bewegen sich die weißen "Tierchen" auch nicht, weil es streng genommen keine Tierchen mehr sind - nur noch Überbleibsel davon...
Sicher wäre aber, du guckst noch mal genauer, ob du nicht noch irgendwo die grünen, noch lebenden Läuse findest.
Die weißen Hüllen können deiner Hauswurz jedenfalls nichts mehr tun. Sieht nur nicht schön aus.

Springschwänze kommen gerne bei viel Feuchtigkeit. Man kann ihnen das Leben schwerer machen, indem man das Substrat einfach trockener hält. Wie gesagt, ausrotten muss man sie nicht, denn es sind keine Schädlinge an sich.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2018

MaryJay

Hey danke an alle!!! Genau so sehen die Dinger aus!
Also sind es leere Hüllen.
Grüne Läuse konnte ich nicht entdecken, aber ich schaue morgen mal, wenn es wieder hell ist.

Gießen? Trocken halten?
Ich habe die Pflanze letztes Jahr im Sommer AUF!!! die Erde gelegt und seitdem nichts mehr mit ihr gemacht.
Nicht gedüngt, nicht gegossen, nicht geschnitten - nicht mal angeguckt.
Deshalb wunderte ich mich heute über die vielen Tierchen dadrauf.
Ist halt ein Hauswurz - pflegeleichter geht es kaum

Ich gucke morgen nochmal nach den grünen Läusen, lasse die Springschwänze in Ruhe und wenn ich Läuse finde, muss ich gleich zur Chemie greifen oder gibt es ein bewährtes Hausmittel? Habe mal was von Wasser mit Spüli gehört, aber ob das so gesund für die Pflanze ist?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Wenn die Wurze draußen stehen, musst du nichts machen. Es werden sich Raubtiere darum kümmern. Hauswurze sind nicht sehr anfällig für Blattläuse, das Frühjahrsproblem erledigt sich deshalb normalerweise von alleine. Notfalls kann man Blattläusen mit Spüliwasser (Wasser in einem Eimer so mit Spüli versetzen, dass es schäumt) zu Leibe rücken, indem man die Pflanzen kurz drin spült und dann klar nachwäscht. Aber das sollte hier nicht nötig sein.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2018

MaryJay

Alles klar, danke.
Dann werde ich erst mal abwarten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.