kleine graue Spinnen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe zwei Hibiskusstämme zum Überwintern im Wohnzimmer. Nun verlieren sie alle Blätter (einer blüht zwar noch) und ich musste feststellen, dass kleine graue Spinnen sich dort eingenistet haben. Sind dass auch eine Art "Spinnmiben"? Danke für eine Antwort im voraus.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Gaby,

ich denke mal, Spinnmilben sind es nicht. Die kann man normalerweise gar nicht ohne Lupe sehen, weil sie so klein sind. Die sind auch rot. Hast Du mal mit einer Lupe nachgesehen, ob nicht andere Mitbewohner dran sind und die Spinnen deshalb da sind. Kannst Du mal ein Bild machen von den Tieren? Schau vor allem unter die Blätter und falls der Topf in einem Übertopf steht auch da reinschauen. Oft sie die Viecher an solchen stellen.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Gaby, hallo Christa,

also Spinnmilben gibt's auch in schwarz/grau. Wenigstens bei mir... ... Richtig ist, daß sie sehr klein sind, so daß man sie nur mit Lupe gut erkennen kann, oder im Gegenlicht, wenn die Sonne durch befallene Blätter scheint. Übrigens sind sie ziemlich schnell (wenigstens die schwarzen... ). Bei mir befallen die Viecher vorwiegend die jüngeren Blätter, die dann oft merkwürdig verkrüppeln.

Gaby:
Es können natürlich auch noch andere (nichttierische) Gründe dafür verantwortlich sein, daß Deine Hibisken die Blätter verlieren. Hast Du irgendwelche Veränderungen vorgenommen? Oder kann es sein, daß sie die letzten Tage verstärkt Sonne abbekommen haben? Wenn die Pflanzen okay sind, dann müssten sie oberhalb der Stellen, an denen die Blätter abgefallen sind, ziemich rasch neu austreiben.

Gruß, Renate
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Christa und Renate, zunächst danke für eure Antwort.
Ich kam auf Spinnmilben, da im Gegenlicht an den neuen Trieben teilweise "kleine Spinnnetze" zu sehen waren. Dann fand ich eben auch noch ein paar kleine graue Spinnen, die ich abgesammelt und entsorgt habe, daher kann ich kein Foto schicken. Ansonsten kann ich nichts entdecken. Die Töpfe stehen jetzt schon einige Zeit am Fenster und sonst habe ich auch nichts verändert. Allerdings scheint natürlich jetzt schon öfter mal die Sonne Sie bekommen auch immer wieder neue Triebe.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sorry, natürlich liebe Grüße Gaby
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kann ja sein, dass das Jungspinnen sind vielleicht hing irgendwo ein Kokon
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Gaby,

also wenn die Tierchen so groß waren, daß Du sie einzeln absammeln konntest, dann dürfte Mels Vermutung zutreffen.

Zitat
Die Töpfe stehen jetzt schon einige Zeit am Fenster und sonst habe ich auch nichts verändert. Allerdings scheint natürlich jetzt schon öfter mal die Sonne

Wir hatten hier letzte Woche einen abrupten Witterungswechsel von dauergrau nach dauersonnig. Einige meiner Hibisken am Südfenster reagieren darauf immer etwas verstört, lassen 1-2 Tage die Blätter hängen oder werfen ein paar ältere ab - solche "Änderungen" genügen manchmal. Vielleicht könnte das in Deinem Fall ebenfalls der Auslöser für den Blattwurf sein?

Zitat
Sie bekommen auch immer wieder neue Triebe.

Klingt gut! Wichtig ist, daß die neuen Blätter dran bleiben.......viel Erfolg!

Gruß, Renate

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.