kleine Fliegen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Was bei uns ganz gut geholfen hat sind Carnivoren.

Dort gibt es eine Sorte, die hat hellgrüne Blätter und blüht lila.
Diese verstreut Duftstoffe und die Fliegen setzen sich auf die Blätter und bleiben dort kleben.

Also bislang sind bei uns keinen neuen Fliegen aufgetreten
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe solche Tiere erst gar nicht.....
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe


ich schwöre auf gelbtafeln.
lg elfe
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

@ melsk
ich mache einfach die Spinnen nicht weg, die fressen dann die kleinen Mücken. Aber im Ernst, die gelben Leimtafeln sind, glaube ich , am umweltfreundlichsten. Mit Sprühzeug in der Wohnung rumsprühen, finde ich fies, die Luft schmeckt danach immer so eklig. Ausserdem muss man das ja auch öfters wiederholen.
Ist ja auch nicht ganz billig, besonders, wenn man viele Pflanzen hat.
LG
Bikobe
Avatar
Herkunft: die lebenswerteste S…
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2005

Odin

Hallo zusammen!

Hab nochmal über diese Geschichte mit den natürlichen Fressfeinden nachgedacht und bin auf fleischfressende Pflanzen gekommen (z.B. Venusfliegenfalle). Meint ihr die könnten die Fliegenpopulation allmählich dahinraffen??
Die Pflanzen sehen nämlich besser aus als diese Gelbtafel find ich...

Gruss
Odin
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von Odin
Hallo zusammen!

Hab nochmal über diese Geschichte mit den natürlichen Fressfeinden nachgedacht und bin auf fleischfressende Pflanzen gekommen (z.B. Venusfliegenfalle). Meint ihr die könnten die Fliegenpopulation allmählich dahinraffen??
Die Pflanzen sehen nämlich besser aus als diese Gelbtafel find ich...

Gruss
Odin


Hallo Odin,

beziehe mich auf meinen Post am Anfang der Seite.
Bei uns hats damit geholfen.
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi leute

ich habe da ein spray das unwarscheinlich nach zitrone riecht habs von meiner schwägerin ist echt gut wenn sich mal was tummelt dann nen paar spritzer auf die erde und mann sieht nix mehr nach dem gießen wiederhole ich das also ich hab keine fliegen auch ohne seramis (zu melsk ) leider geht es zuende und ich weiß nicht mehr wie das heißt schwägerin weiß es auch nicht mehr schade ist eine milchige flüssigkeit die sich bei längerem stehen trennt milchig oben unten etwas klarer kennt das jemand von euch

gruß Shrek
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hätte da einen Tipp der bei mir sehr wirksam war.Hatte vor kurzem auch noch so schlimmen Fliegenbefall in der kompletten Erde von meinen ganzen Zimmerpflanzen. Habe meine Planzen mit Neemöl bzw. Glansöl gegossen. Allerdings habe ich überall gesucht und das Oel nur in einem Growshop gefunden. Von Plagroon. Aber es hat geholfen. Seitdem sind keine Fliegen mehr da. Einziger Nachteil. Es stinkt eklich und wenn man nicht will das einem übel wird sollte man draussen giessen und die Pflanzen danach ein paar tage draussen lassen. Positiv ist , das es rein planzlich und nicht chemisch ist.
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Ja, das Problem mit diesen verflixten Trauermücken kenne ich auch nur zu gut.
Meine Waffen sind zur Zeit Gelbtafeln und Sonnentau.
Ich glaube ich lege mir demnächst noch mehr fleischfressende Pflanzen zu, speziell der Sonnentau ist sehr effektiv, er hat mir schon mehr von diesen Mücken weggefangen als die Gelbtafeln, kann ich nur empfehlen!

Lg, Nina
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

ich habe mir jetzt auch gelbtafeln angelegt, wenn die kleinen raker noch wo rumfliegen mach ichs nach dem ghost-busters-system, ich saug ich sie einfach ein. ist wirklich effektiv (für die, die schon fliegen aber leider nur) hilft aber leider nicht bei den larven. den staubsauger überleben die großen aber nicht...
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

hallo zusammen,

habe auch seit längerem die trauerfliegen "zu gast" bei meinen pflanzen.
gestern und heute ist jedoch was komisches passiert. um den topf meiner jukkapalme herum war alles voll mit kleinen toten mücken. habe sie gestern gleich weg gesaugt, heute waren wieder genauso viele. woran kann das liegen? vor einigen wochen ist das schonmal passiert, danach war aber nichts mehr. habe mal ein bild gemacht - wirklich seltsam. es sind auch nicht wirklich mücken herumgeflogen, so denke ich, dass sie wohl zuvor erst geschlüpft waren. zudem waren sie auch sehr klein.

achja. habe gelesen, dass leimtafeln so teuer sind... will ja keine schleichwerbung machen aber beim schlecker gibt es die für 2-3€ (10 stück). hab gesehen, dass es diese beim obi erst ab 8 - 10€ gibt... wirklich extrem teuer


viele grüße
DSCF1090.JPG
DSCF1090.JPG (963.78 KB)
DSCF1090.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
habe in meinem "Kindergarten-Aquarium", in dem meine Jungpflanzen stehen, ebenfalls Trauermücken entdeckt.
Eigentlich sollte es zur zusätzlichen Luftbefeuchtung dienen, daß ich dort eine kleine Schale mit Wasser reingestellt habe - doch inzwischen habe ich feststellen können, daß dort innerhalb von 2 Tagen etwa 10 Trauermücken ertrunken sind. Natürlich wirkt das nicht auf die Wurzeln der Pflänzchen, an denen sich wahrscheinlich die kleinen Maden hängen.
Aber: Wenn es keine Eltern mehr gibt, gibt es auch keine Babys mehr! Und ich will nur hoffen, daß noch viele erwachsene Trauermücken ein kleines Bad in der Schale suchen.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo!
Ich hab im Herbst Efeustecklinge bekommen und sie mit "Plastikmützen" und zusätzlichem Licht auf der Küchenfensterbank gut bewurzelt. Nun sind die Hauben runter und es haben sich auch die Trauermückern eingefunden. Den Pflanzen macht es scheinbar überhaupt nichts. Noch sind sie allerdings nicht abgehärtet, um sie jetzt schon nach draußen zu stellen.
Ist meine Vorstellung richtig, dass ich die nächsten 2 Monate sorglos abwarten kann, ohne dass die Pflanzen Schaden durch die Insekten nehmen?
Verschwinden die Trauermücken von allein, wenn die Töpfe alle draußen sind?

Gruß
Joringel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Joringel
Hallo!
Ich hab im Herbst Efeustecklinge bekommen und sie mit "Plastikmützen" und zusätzlichem Licht auf der Küchenfensterbank gut bewurzelt. Nun sind die Hauben runter und es haben sich auch die Trauermückern eingefunden. Den Pflanzen macht es scheinbar überhaupt nichts. Noch sind sie allerdings nicht abgehärtet, um sie jetzt schon nach draußen zu stellen.
Ist meine Vorstellung richtig, dass ich die nächsten 2 Monate sorglos abwarten kann, ohne dass die Pflanzen Schaden durch die Insekten nehmen?
Verschwinden die Trauermücken von allein, wenn die Töpfe alle draußen sind?

Gruß
Joringel


Ich glaub net dass es so gut ist 2 Monate nix gegen Trauermücken zu machen... die Larven der Tiere sind das Gefährliche, die fressen die Wurzeln an... und gerade Stecklinge und Jungpflanzen haben noch kein so ausgebildetes Wurzelsystem
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2008

S. Meyer

Nach nun 3 Monaten mit der Fliegenplage und diversen Rettungseinsätzen mit dem Staubsauger und Gelbfallen bin ich auf diese Beitrag gestossen. Bisher vermehren sich die kleinen Biester jedoch ohne Gnade weiter.

Bei mir handelt es sich um Pepperoni, die im Zimmer gezüchtet werden. Der einzig positive Vorteil bei der Geschichte ist, dass die Fliegen auch die Bestäubung der Blüten übernehmen (Bienen halte ich aus verständlichen Gründen dann doch lieber nicht direkt im Zimmer).

Die Idee mit dem Sand habe ich bisher noch nicht probiert, werde ich aber jetzt mal in Angriff nehmen. Bei interesse kann ich gerne mitteilen, ob der Weg erfolgreich ist.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.