Kleine Fliegen an Himbeerpflanze

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2016

ascending

Hallo, ich habe seit ca. Anfang März eine Himbeerpflanze im Kübel. Jetzt sind mir in den letzten Tagen immer mal wieder kleine Fliegen dort aufgefallen. Es sind nicht viele, würde ca. 3 Stck. durchschnittlich schätzen pro Giessen..
Was könnte das sein und muss ich etwas gegen diese Tiere machen? wenn ja, was kann ich tun? Chemische Keulen würde jch gerne vermeiden... Vielen Dank
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Sind die Fliegen schwarz oder weiß? Fliegen mehr/viele von den Tieren auf, wen Du die Himbeere schüttelst oder mit den Fingern durch die Blätter fährst?
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2016

ascending

Sie sind eher dunkel, irgendne Farbe zwischen schwarz grau und braun. Habe grad die Pflanze leicht gerüttelt, es kamen keine heraus und die einzige, die ich finden konnte sass am Kübelrand..
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Dann könnten das Trauermücken sein. Die kommen, wenn die Pflanze zu feucht/naß steht. Das Substrat trockener halten und 1 Gelbsticker in den Topf stecken. An dem bleiben die Tiere kleben.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2016

ascending

die Pflanze hat in der letzten Woche tatsächlich sehr viel Regen abbekommen, wir wohnen im Schwarzwald und hier ist derzeit ja Hochwasser -.-
Schadet die Trauermücke der Pflanze? Wenn das Wetter jetzt besser wird, verschwindet sie dann wieder?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wenn die Pflanze draußen steht, kein Übertopf oder Untertasse verwendet wird und das Substrat abtrocknen kann, löst sich das Problem von allein. Eine gesteckte Gelbtafel zur Unterstützung ist trotzdem hilfreich. Die Tiere entwickeln sich als Larven in der Erde und würden nach dem Schlüpfen so großteils weggefangen.
Die Trauermücken selber schaden nicht, es sind die Larven im Erdreich, die zum Problem werden können. Einer etablierten, gesunden Pflanze tun aber auch die Larven nichts. Eher würde die Himbeere wegen des nassen Substrats Probleme bekommen als wegen der Trauermücken.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2016

ascending

Super, danke dir =) Werde mich gleich drum kümmern =) Hast mir sehr geholfen =)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.