Kleine braune Läuse an der Orchidee

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

meine Orchidee blüht seit zwei Monaten wunderschön. Nun habe ich gerade entdeckt, dass minikleine braune Tierchen (ich denke Läuse) die Pflanze befallen haben, vorzüglich an den Blättern, die langsam "schlapp" und welk werden.
Weiß jemand wie die Viecher heißen und was man dagegen tun kann?
Möchte die Pflanze aber nicht zu sehr belasten, da sie weiter neue Knospen bekommt und gerade auch ein zweiter Trieb in die Höhe sprießt!

Vielen Dank.

Grüße
Kittie
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Inka, doch leider hab ich auch auf dieser Seite nichts gefunden.

Hab heute mittag die befallenen Blätter entfernt, die eh schon etwas welk waren. Doch innerhalb von vier Stunden sind jetzt eine Unzahl von weiteren Viechern dazugekommen, die eine Art Netz zwischen den Knospen gespannt haben.
Habe die Pflanze jetzt mit dem Duschhahn abgespritzt und hoffe die meisten damit wegbekommen zu haben.

Hat jemand anderes noch einen Rat?

Kittie
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

also ich würd dir raten die Orchidee einfach jeden Tag abzuduschen und zwar mit lauwarmen Wasser. Die Blätter hätt ich dran gelassen, solang sie noch grün sind, bei mir was das au mal, dass die gewelkt sind, ham sich dann aber wieder recht schnell erholt. Wenn du sie nach 5 Tagen abduschen nicht losbist, würd ich zur Chemieschen Keule greifen. Ich schätz mal das hört sich nach Wolläusen an was da deine Orchidee befallen hat. Oder was meint ihr, anderen "Forumianer"???

Gruß Matze
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Matze,

vielen Dank. Das hatte ich jetzt auch vor. Werde sie jetzt genauestens beobachten und sobald sich wieder mehr als 10-20 Läuse angesammelt haben, werde ich sie abduschen. Ich glaube Wollläuse sind es nicht. Die hatte ich mal an meinem Bonsai und die sahen anders aus. Die Läuse (?) sind miniklein und hellbraun. Wollläuse sind ja schon etwas größer und weiß.

Jetzt schau mer mal...

Grüßle
Kittie
Avatar
Herkunft: 77955 Ettenheim
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2006

LillithSeven

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

braune Tierchen mit Netzen - das sind wohl Spinnmilben!

Das war schon oft hier Thema mit den unterschiedlichsten Erfahrungen und verschiedensten Mitteln.
Als erstes einsprühen und Tüte drüber, da die Milben Feuchtigkeit gar nicht mögen,
mußt halt die Blüten oben raus gucken lassen, aber ansonsten geschlossen.
Und das für einige Tage.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

vielen Dank für Eure Tipps. Hab sie grad eben abgeduscht und ich muss sagen, dass seit gestern kaum neue Tierchen dazukamen.
Jetzt bleibt sie heute den ganzen Tag in einer Tüte feucht verpackt und dann schau mer mal weiter...

Grüße
Kittie
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Das hört sich doch fast nach Spinnmilben an. Übles Getier und ich hab da kein Mitleid mehr mit denen. Ich gehe da gleich mit der Chemischen Keule ran. Abwaschen ist schon mal gut, bevor du sie behandelst, denn die verstecken sich oft in ihren Spinnweben. Hohe Luftfeuchtigkeit hilft auch, Kleine Pflanzen packe ich da immer eine Tüte, sprühe sie kräftig mit Wasser ein und dann noch Gift dazu, dann binde ich die Tüte zusammen und lasse sie bis zu einer Woche stehen. Hohe Luftfeuchtigkeit mögen sie nicht und gehen ein.

Viel Glück beim Kampf

LG
Juliana
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also das mit dem Abduschen und dem feucht halten scheint bis jetzt ganz gut zu klappen, deshalb wart ich lieber mal noch mit der Chemie.
Wird des eigentl. der Orchidee nicht zu feucht, wenn sie eine Woche diese Tüte um hat?

Grüßle
Kittie
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Die hohe Luftfeuchtigkeit macht der Blume nichts aus, sie sollte nur nicht im Wasser stehen.

Wünsche dir viel Glück dabei und ganz viel Erfolg

LG
Juliana
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ahja, okay. Dann kann ich ja beruhigt sein

Vielen Dank fie Info!
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hab erst die tage das problem gehabt winzig kleiner schwarzer viecher auf meinen pflanzen, ähnlich wie spinnmilben aussehen und verhalten, aber schwarz waren.. sogar weben konnte ich erkennen.. warum waren die dann aber schwarz?? hab noch nirgends was von schwarzen spinnmilben was gesehen...

jedenfalls bekommen alle pflanzen von mir 2x täglich eine volldusche mit dem sprüher, hat sogar die spinnmilben die ich vor 3wochen noch hatte komplett verschwinden lassen..
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

das sind sicher Thripse, die Auswirkung ist ähnlich der Spinnmilben.
Sie kommen auch gern, wenn die Pflanzen in warmer und trockener Umgebung stehen.
Da ist Abduschen in erster Linie nicht verkehrt!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

hmmm... von schwarzen spinnmilben hab ich noch nix gehört, aber es gibt ja vieles was da so rumkrabbelt.
Gut zu hören dass du die dinger auch mit einsprühen wegbekommen hast. Ist immer ein Problem jetzt so im Herbst und Winter. Hoffe ich bleibe dieses Jahr etwas davon verschont.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.