Klee mit springenden Samen? - Hornsauerklee

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2015

tiga

Hallo zusammen,

in meinen sämtlichen Zimmerpflanzen Blumentöpfen hat sich eine Art Klee eingenistet welcher seine kleinen schwarzen Samen durch die ganze Wohnung schiesst. Ich habe schon sehr gründlich versucht ihn aus allen Blumentöpfen austzreissen, aber er wächst immer wieder nach und dadurch dass er seine schwarzen Samenkörner in der ganzen Wohnung verteilt ist das echt nervig
Hab mal zwei Bilder hochgeladen, einmal den Klee im Blumentopf und einmel die scharzen Samenkörner auf einem weissen Regal.
Kann mir jemand sagen was das genau ist und noch viel wichtiger: wie werde ich ihn los ohne die andern Pflanzen zu killen....
Vielen lieben Dank,
Jens



Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das ist Oxalis corniculata - Hornsauerklee, hast du dir möglicherweise mit einer gekauften Pflanze eingeschleppt oder mit Gartenerde.
Ich habe den in im Garten, da ist er genauso nervig.
Du kannst nur versuchen, die Blüten zu entfernen, damit er nicht auch noch den Samen durch die Gegend spuckt.
Er vermehrt sich ja auch munter durch Ausläufer im Boden.
Alles umtopfen in frische Erde mit peinlichster Entfernung aller unterirdischen Kleetriebe wäre vielleicht eine Möglichkeit, um zumindest in der Wohnung alles loszuwerden.
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2013

jakob12

Hab mich grad im Internet schlau gemacht ...Es ist eine Sauerklee Art die extrem schwer zu beseitigen ist. Unkrautvernichter kommt auch nicht in Frage wegen der Pflanze... Hmmm...Würde alle pflanzen sobald sie erscheinen ausrupfen... Damit sie sich gar nicht vermehren können...wünsche viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

beim ausrupfen bleiben nur dummerweise kleine Fitzelchen in der Erde - und dann geht das ganze von vorne los...
das kann leider auch beim umtopfen passieren, das man das Wurzelgeflecht nicht komplett weg bekommt.

Ich würde zunächst versuchen, den quasi rauszustechen um soviel Wurzelgeflecht wie möglich mit zu erwisschen - und wenn was neues kommt, dasselbe immer wieder.

Ich wünsche dir viel Erfolg.


Ich kann gudrun nur zustimmen, der ist auch im Garten schon nervig genug. Da hab ich ja bis jetzt echt Glück gehabt, dass ich mir von meinen Draußen-Übersommerern noch keinen reingeschleppt habe
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2015

tiga

Ok, danke Euch allen für die Infos..... hört sich ja nach einem schwierigen Unterfangen an den loszuwerden......
LG Jens

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.