Klebriges zeug auf zimmerpflanze

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2013

j.vesecky

Hallo,
Habe gestern eine etwas vernachlässigte Zimmerpflanze meiner Firma übernommen.
Sie hat auf den blättern und am Stängel kristallzucker artige klebrige Dinger. Blattläuse oder anderes getier sehe ich keine. Die neuen Triebe sind davon auch nicht betroffen.
Habt ihr eine Idee was das sein könne?
Lg jacy
20130614_094601.jpg
20130614_094601.jpg (14.98 KB)
20130614_094601.jpg
20130614_094601.jpg
20130614_094601.jpg (14.98 KB)
20130614_094601.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wenn du Schädlinge sicher ausschliessen kannst, dann ist es vermutlich Guttation. Die Pflanze kann überschüssigen Pflanzensaft aktiv ausscheiden, damit sie wieder Nährstoffe mit dem "neuen" Wasser aus dem Boden aufnehmen kann.

forum/ftopic31922.html

Das ist besonders bei Aronstabgewächsen verbreitet, tritt aber auch bei anderen Pflanzenarten auf. Ich denke, du hast da eine Dieffenbachia, wenn der Bildausschnitt mich nicht ganz täuscht.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2013

j.vesecky

Weiß nicht ob es eine ist. Denke aber schon. Die Dinger sind schon klebrig und keine tropfen sondern sieht eher nach kristallzucker aus. Also eckig.
Anschließen kann ich es nicht aber ich sehe sonst keine Veränderung an der Pflanze.
20130614_090415.jpg
20130614_090415.jpg (92.22 KB)
20130614_090415.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja, das ist eindeutig eine Dieffenbachie.

Die sieht ja echt noch gut aus (nach deiner Schilderung, dass du sie aus der Firma gerettet hast, hatte ich mir Schlimmeres vorgestellt)

Dann ist es wirklich Guttation. Die Tropfen trocknen dann ein und bilden so einen Kristall. Das ist unproblematisch für die Pflanze.

Die Topfgrösse sieht auch gut aus! Viel Freude noch mit dem schönen Exemplar.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2013

j.vesecky

Ok danke. Meine Firma wollte sie wegen den Kristallen und weil sie nur noch oben Blätter hat wegwerfen. Deswegen hab ich sie gerettet
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

die kenne ich nicht mit solch langen Stämmen... Das muss aber nichts heissen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique
Ist das nicht eher eine Kolbenfaden (Aglaonema commutatum) ?

Jepp. Auch die wachsen mit der Zeit in die Länge und bilden unförmige «Stämme». Deshalb gerne mal wieder köpfen – so ein Schopf bewurzelt sehr leicht neu, und der Strunk kann auch wieder schön austreiben.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Na da hab ich auch was gelernt. Die Blattzeichnung passt nämlich besser.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.