Klebriger Belag auf dem Weihnachtsstern

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2011

EsmeraldaJDMK

Hallo, wer kann mir helfen? ich bin völlig verzweifelt. ich habe einen 8 jahre alten Weihnachtsstern den ich sebst großgezogen habe. Er ist groß wie ein Busch und ich hänge sehr an ihm. Doch seit einiger Zeit weist er einen klebrigen, farblosen Belag auf den Blattoberseiten auf. Nur auf der Oberseite, auf den Unterseiten sieht man nichts. Beim gießen läuft ein ekeliges bräunliches Zeug in den Übertopf.
Der Belag ist ansteckend, denn auch die Pflanzen neben ihm scheinen schon befallen. Habe ihn mehrfach abgeduscht, mit Seifenlauge abgerieben. Es nützt nichts, der Belag kommt immer wieder. Die Blätter werden gelb und fallen ab. Habe hier im Forum nachgelesen und festgestellt daß diese Symptome auf Blattlausbefall hindeuten. Es sind aber keinerlei Tiere zu erkennen...
Wer kann mir einen Rat geben meinen Liebling zu retten? Wäre euch sehr dankbar
LG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hallo und Willkommen hier:
Mach doch mal ein Bild (oder auch zwei) von Deinem Prachtstück. Ich denke nämlich auch, das es Läuse sind, vtl. Schildläuse. Klebriger Belag hört sich nämlich immer verdächtig an.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Esmeralda,

willkommen hier!
Bei einem Weihnachtsstern kann ich dir überhaupt nicht weiter helfen. Ich mag die zwar sehr, aber die mich nicht.

Aber: Bitte stell doch mal ein Fotos ein.
Eines von der gesamten Pflanze und eines auf dem man den Belag erkennen kann.

Dann könntest du auch noch etwas zur Pflege (Standort, gießen, Dünger...) schreiben.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wenns keine Blattläuse sind, dann könnten das auch Schildläuse sein. Die sind deutlich besser getarnt.
Wenn du Fotos machst, dann am besten Makroaufnahmen von Blattunterseiten, Ästen usw.

Du schriebst, dass die Blattoberseiten klebrig sind. Meist musst du nur den Bereich der Pflanze oberhalb dieses klebrigen Blattes absuchen und findest die Schildläuse. Die tröpfeln ihren Honigtau nämlich runter und verraten dadurch ihre Position
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das klingt ganz sehr nach Schildläusen
Klebt es denn auch unter der Pflanze?
Guck dir mal die Äste des Weihnachtssterns genau an, da sitzen sicherlich braune Knubbel

Und woher kommt beim Gießen braunes Zeug?
Läuft das aus der Erde?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2011

EsmeraldaJDMK

Hallo, vielen dank für eure guten Tips. Es stimmt, Gudrun, es sind braune Knubbel auf den Ästen- daß war mir zuerst gar nicht aufgefallen. Ich dachte die gehören zur Pflenze, weil man sie so schlecht gesehen hat. Habe meine Pflanze nochmal abgeduscht und alles abgepflückt.
Wenn es also doch Blattläuse oder Schildläuse sind, wie schaffe ich es daß sie auf dauer weg sind?
Zur Pflege und so weiter: der Weihnachtsstern steht an einem sonnigen Platz, ich dünge ihn in der Pflanzperiode einmal wöchentlich mit ganz gewöhnlchem Billigdünger. Gieße ihn mässig und auch wenn das jetzt bekloppt klingt: Ich rede mit ihm. ansonsten lasse ich ihn völlig in Ruhe.
Wichtig wenn man einen Weihnachtsstern kultivieren will ist, daß man ihn so schnell wie möglich, also wenn er abgeblüht ist in einen größeren Tontopf pflanzt.
Das mache ich mit all meinen Pflanzen und meistens wachsen sie dann gut. Plastiktöpfe taugen nichts. Und wenn man will daß sie hoch werden muß der Topf entsprechend groß werden. habe noch einen anderen Weihnachtsstern, der ist sechs. Weil er in einem anderen Zimmer steht wurde er gottlob nciht befallen. Fotos von meinen beiden Weihnachssternen lade ich noch hoch.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Gegen die Schildläuse würde ich Lizetan- oder Axoris-Stäbchen in die Erde stecken.
Diese wirken systemisch und damit erwischst du auch die versteckten Tierchen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2011

EsmeraldaJDMK

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.