Kiwi

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

rofl allerdings.. die tiere können leider nicht fliegen obwohl sie zu den vögeln zählen.. *g*
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 142
Dabei seit: 06 / 2006

5thomas5

Ist eigendlich die Kwi Winterhart?
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo 5thomas5

kiwi ist sehr wohl winterhart, jedoch sollten die pflanzen nicht an einer von der wintersonne stark beschienen stelle stehen. die pflanze fängt an warmen wintertagen an - wie man sagt in den saft zu kommen -
folgen kalte nächte gibt unweigerlich frostschäden.
bei einen solchen standort sollte man wenigstens die untere partie der pflanze vor wintersonne schützen ( strohmatte o.ä)

mfg roland
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo 5thomas5

Hab dieses Jahr mal testhalber zwei Kiwis im Garten ausgesetzt, bin mal gespannt, ob sie den Winter gut überstehn!

Die zwei sind jetzt zwei Jahre alt, ist vielleicht etwas zu früh, mal sehn.

Ich kann dir im Frühjahr dann mit Sicherheit sagen, ob sie unseren Winter aushalten..!

Schau auch mal hier rein:

forum/ftopic2379.html
Avatar
Herkunft: BaWü
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2006

AndyE

Kiwi sind winterhart! Bis über -26°C !

(zumindest meine Sorte (war von DOLE)

Pflanze war an der Südwand unseres Hauses.
Am besten die abgeworfenen Blätter sammeln und unten rum am Wurzelstamm aufschichten.

Hatte auch Kiwi aus Samen gezogen.

Tip:

Samen sammeln, komplett vom Fruchtfleisch trennen (trocknen lassen und ein paar mal zwischen den Händen rollen).
Ein paar (so 10-20 Stck) Samen in ein Glas mit Wasser geben.
Diejenigen Samen, die was werden, saugen sich mit Wasser voll und gehen unter. Die, die nach ein paar Tagen weiter schwimmen, sind taub.

Nach ca. 7 Jahren war das ein Urwald, der 3m lange Ruten im Jahr getrieben hat!
Geblüht hat die Kiwi auch, aber nur männlich....seufz
Sie ist überigens fast nicht mehr tot zu kriegen! Selbst völlig zurückgeschnitten trieb sie im nächsten Jahr aus den Wurzeln wieder aus!

Wer Frucht will, sollte beim Gärtner ne veredelte Kiwi holen, da werden zwei Äste verschiedenen Geschlechts auf eine Pflanze gepflanzt.

Man kann definitiv nicht sagen, welche Pflanze männl. oder weibl. ist. Das sieht man erst, wenn sie blühen. Eine Blüte mit Stempeln, die andere mit gelben Pollenstielchen. (nach 4-6 Jahren erste Blüte....)
Dachte zuerst, dass weibliche mehr rundliche Blätter und männliche mehr Pik-artige Blätter treiben, das ändert sich aber von Monat zu Monat...

@dezibl

Ob der tierische Kiwi auch sprießt, wenn man ihn mit dem Schnabel in den Boden steckt???

*LOL*
Avatar
Herkunft: BaWü
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2006

AndyE

Ach Ja!!!!


################

Wichtiiiiiig!!!!!

################

Die Triebe sind mit 3-4mm langen Borsten überzogen (die auch zum Teil am älteren Holz verbleiben), die die KATZEN traumhaft finden ums Fell zu bürsten!
Das finden die sooooooooooooooo toll, dass sie die Triebe auch gleich als Kratzbaum benutzen und Zentimeterlange senkrechte Risse in die Stiele ziehn!!!!!
Jeder dieser verletzten Triebe erfriert im Winter!
Fast unter Garantie!


Katzenprankenschutz ist UNERLÄSSLICH!!!!
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo liebe Neuseeland- Fans!

Ich bin mittlerweile stolzer Besitzer von so viel Kiwibabys, dass ich damit den ganzen Ort zuranken lassen könnte..!

Allerdings sind sie noch sehr klein, haben gerade mal zwei kleine Blättchen! Jetzt weiss ich nicht, was ich mit ihnen im Winter machen soll!

Soll ich sie durch den Winter ziehen, in eine etwas wärmere Winterruhe schicken, oder so wie die Grossen behandeln?

Ich mein, wenn die ihre Blätter verlieren, ist ja fast nix mehr da!!

Wär jammerschade, wenn sie mir alle über den Winter hinüberschreiten würden..!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Andy!

Hast Du denn einen hellen Platz für Deine Babies? Dann würde ich sie durchpflegen....

Herzlichen Glückwunsch übrigens Kiwipapa



LG
Mel
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

So... Hab die Kleinen gerade in einzelne Töpfe gesetzt.

Maaan, war das ein Act... Aus den 12 Zöglingen sind inzwischen 50 geworden und weitere folgen! Das nimmt kein Ende mehr...!

Also für den Gartenzaun langt es zehn mal..!

Hab mal ein etwas unscharfes (mal wieder an der falschen Stelle gespart.. ) Foto vor der Umtopfaktion gemacht:
880_1156604826_KiwiKiGa20061.jpg
880_1156604826_KiwiKiGa20061.jpg (168.48 KB)
880_1156604826_KiwiKiGa20061.jpg
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

wow ich hab 3keimlinge von weit über 100 gesääten kiwisamen..
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Und ich bisher keinen von ca. 10
Aber kann ja nicht alles gleich klappen...

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo ihr Lieben!

Hab am Wochenende meine Kiwis in Einzeltöpfe gesetzt! Ist ja schon beinahe peinlich, hab 85 stück gezählt..! Das hat mit Hobbie und Entspannung langsam nicht mehr viel zu tun..!

Auch wenn`s schwer fällt werd ich mich im Frühjahr wohl von einem Teil trennen müssen! Wer interesse hat, bitte melden!!
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Valdris!

Herzlichen Glueckwunsch erst einmal! Spricht fuer deine gute Pflege... Aber 85 Toepfe - wo hast du die denn alle untergebracht. Sind ja jetzt wohl auch noch nicht winterhart...

Vor drei Tagen ist meine erste gekommen , man sollte halt nicht aufgeben - vor 2 Monaten gesaet, jetzt erst gekeimt!
Freude war dafuer umso groesser. Mal schauen, ob noch mehr kommen.

Sollte meine Kiwi alleine bleiben, wuerde ich mich im Fruehjahr sehr ueber Gesellschaft fuer sie freuen. Sonst gibt's ja auch keine Fruechte....

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo Kioro!

Mit der Pflege hat das glaub ich weniger zu tun, hab sie bis jetzt nämlich gar nicht gepflegt!

Ich bedecke die Samen nur nicht mehr mit Erde, dass ist glaub ich Erfolgsrezept Nr 1

Was die Überwinterung angeht sind Kiwis recht unproblematisch, da sie ihr Laub abwerfen kann ich sie gut im Keller überwintern. brauchen dann ja auch kein Licht!

Ich werd im Frühjahr eine Tauschliste reinstellen, kannst dich dann ja mal melden!
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Valdis!
Habe mir mal dein "R" geklaut, ausgleichende Gerechtigkeit

Zitat geschrieben von Valdris

Ich bedecke die Samen nur nicht mehr mit Erde, dass ist glaub ich Erfolgsrezept Nr 1

Das hab ich auch nicht, war aber trotzdem laengst nicht so erfolgreich wie du...
Ist ja vielleicht auch ganz gut so, denn, wenn ich noch zusaetzlich 80 Kiwis haette, was dann mein Schatz sagen wuerde - nicht auszudenken

Werde mich dann ggf im Fruehjahr melden!

LG,
KiRoro
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.