Kiwi keimen???

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Jetzt hätte ich eine Frage, vielleicht weiß das jemand ... bekommt man aus den sogenannten "gelben Kiwi" eine andere Pflanze?
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Bestimmt ist die Pflanze anders, wenn die Fruchtsorte auch anders ist. Aber die sieht dann auch ähnlich aus...Sicher bin ich mir allerdings nicht!

Finde die gelben Kiwis viel leckerer als die grünen!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2007

brini

okay, werd ich mal weiter schauen, was draus wird
Danke auf jeden Fall für die schnellen Antworten! Wünsche euch auch noch viel Erfolg! Liebe Grüße, Brini
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von brini
...
Kiwi habe ich vor vier Tagen angepflanzt, und heute in meiner Kiwi-Box etwas Keimendes entdeckt. Da ihr fast alle geschrieben habt, dass etwa 2 Wochen dauert, bis die Kiwi keimt, bin ich jetzt doch etwas verunsichert. Kann das so schnell gehen? Ich habe normale Anzuchterde verwendet und ein kleines "Gewächshaus" gebastelt, welches bei mir auf der Fensterbank steht. Der Keimling ist etwa einen halben Zentimeter hoch, am Stiel weiß und oben sieht es so aus, als würden sich zwei Keimblätter bilden, die rot-braun gefärbt sind.
...


Hi, Brini!

Hier mal ein Foto von meinen Kiwikeimlingen:

[albumimg]2112[/albumimg]

Also meine waren von vorn herein ziemlich grün. Nur solange die Samenschale noch dran war, sah es ein bisschen bräunlich aus.

Vielleicht kannst Du damit ja was anfangen.

Kann ja sein, dass jetzt mit noch mehr Frühlingsgefühlen die Kiwis auch schneller keimen.

Wie sehen sie denn jetzt aus? Die verändern sich ja am Anfang täglich.
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Bei dieser Kiwianzucht gibt es ein großes Problem: Mann MUSS sie selbst bestäuben!
Da wäre es noch einfacher in einem Versandshop eine Zwitterpflanze zu kaufen!

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2007

brini

Hey Indidogirl!
Super, danke für das Foto
Ja, inzwischen ist auch mein keimendes Etwas grün an den Blättchen, kann man auch mit deinen Keimlingen vergleichen, nur dass das Grün nicht ganz so kräftig ist, wie bei deinen. Es wächst ziemlich schnell und schlängelt sich gerade um den Zahnstocher, den ich als kleine Stütze dazugesteckt habe. Auf den Blätter sieht es ein ganz klein wenig haarig aus...
Wenn das so weiter geht, dann ist der Keimling schon an die Decke des Gewächshäuschens gewachsen, bevor die anderen Kiwisamen überhaupt anfangen zu keimen
Liebe Grüße, Brini
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Das ist dann wohl ein "fixes Kerlchen"
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2007

brini

Hallo Leute!
Bei meinem vermeintlichen Kiwikeimling bin ich mir inzwischen fast sicher, dass es sich um Umkraut handelt
Bei den anderen Samen der Kiwi hat sich bisher nämlich noch gar nichts getan, und dieses Exemplar ist schon an die 5 cm hoch... Wie, bzw. wann kann ich mir denn sicher sein, um was es sich genau handelt? Doch hoffentlich nicht erst, wenn es blüht?!
Ist es euch denn auch schon passiert, dass da mehr gewachsen ist, als ihr eigentlich ausgesät habt ? Hab. wie gesagt, ganz normale Anzuchterde verwendet.
Auf jeden Fall wünsche ich allen, die sich auch an der Kiwi versuchen wollen, ganz viel Erfolg und mehr Geduld als ich sie habe
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo Brini,

ich hatte vor ca. 3 Jahren schon mal Kiwi angesät und die Erfahrung gemacht, dass die sehr gut keimen ... aber wie bei vielen Samen ... man braucht etwas Geduld , die mir im Moment auch fehlt ... Ich bin mir sicher, dass bei Dir noch was kommt ... manchmal gibt es ganz "vorwitzige", die viel früher aus der Erde schauen als die anderen ... ich fürchte Du musst wirklich warten wie sich der "kleine Grüne" entwickelt
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Zitat geschrieben von brini
Hallo Leute!
Bei meinem vermeintlichen Kiwikeimling bin ich mir inzwischen fast sicher, dass es sich um Umkraut handelt
Bei den anderen Samen der Kiwi hat sich bisher nämlich noch gar nichts getan, und dieses Exemplar ist schon an die 5 cm hoch... Wie, bzw. wann kann ich mir denn sicher sein, um was es sich genau handelt? Doch hoffentlich nicht erst, wenn es blüht?!
Ist es euch denn auch schon passiert, dass da mehr gewachsen ist, als ihr eigentlich ausgesät habt ? Hab. wie gesagt, ganz normale Anzuchterde verwendet.
Auf jeden Fall wünsche ich allen, die sich auch an der Kiwi versuchen wollen, ganz viel Erfolg und mehr Geduld als ich sie habe


Hallo!
Also ich habe zur Zeit drei verschiedene Kiwis am Keimen.

Minis, Rote und Gelbe.

Meine haben sich beim Keimen sehr lange Zeit gelassen, und wachsen jetzt sehr , sehr langsam weiter. Die erste ist schon vor 3-4 Wochen gekeimt und entwickelt gerade den Ansatz für ein drittes Blättchen ( also 2 Keimblätter und noch eins ). Größer als 1,5 cm ist keine.

Wie bei dem "Tempo" mal eine 10 m lange Schlingpflanze daraus werden will, ist mir schleierhaft...

Allerdings habe ich sie in Cocohum - was ja keine Nährstoffe enthalten soll. Ich werde sie demnächst pikieren - und dann mal sehen ob sie dann schneller wachsen.

Und ich habe das Gefühl, dass die frischen Kiwi - Samen (direkt aus einer Frucht) wesentlich schneller keimen.

Vielleicht hilft Dir das ?

Grüße
Patty
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2007

brini

Hallo Winnie, Hallo Patty!
Ja, vielen Dank, das hilft mir sehr
Es kam mir nur so seltsam vor, dass sich der eine Keimling im Gegensatz zu den anderen so schnell entwickelt (hat inzwischen auch schon ein drittes Blatt), aber wenn das schon mal vorkommt, muss es sich ja nicht gleich um Umkraut handeln Außerdem habe ich die Samen ganz frisch aus einer Kiwi gepult.
Ich werde das mal weiter im Auge behalten!
Danke auf jeden Fall für die Hilfe
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Also wenn ich mich richtig erinnere sind bei mir damals die Kiwis relativ langsam gewachsen ... anfangs ... so nach ca. 3-4 Monaten wurden dann schon richtig kräftige Pflänzchen daraus ... allerdings erst nachdem ich sie pikiert hatte. Sie standen dann den Sommer über im Freien, 2 habe ich ausgepflanzt und die haben auch den Winter überstanden
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2007

Mr.McLeod

G'day

habe mal ein paar Fragen,
1.welche Anzuchterde verwendet ihr?
2.Würde das auch mit herkömmlicher Blumenerde funktionieren?
3.Würdet ihr sowas in ein Zimmergewächshaus säen oder ohne Treibhauseffekt in einen Kasten?

Liebe Grüße euer Mr.McLeod
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

also ich verwende Kokohum ... wenn Du normale Blumenerde verwendest würde ich sie auf jeden Fall vorher in den Backofen für 10 Min. oder in die Mikrowelle geben, damit Keime abgetötet werden und es anschliessend nicht schimmelt. Anzuchterde verwendet man, weil herkömmliche Blumenerde gedüngt ist und das die kleinen Keimlinge nicht so gern mögen. Aber bei meinen ersten Versuchen hab ich auch Blumenerde genommen.

Mit "Treibhauseffekt in Kasten" kann ich jetzt wenig anfangen ... ich habe meine in Schalen mit einer Klarsichtfolie drüber ... das funktioniert ganz gut, man muss nur hin und wieder lüften.

Viel Erfolg!
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2007

Mr.McLeod

Wie waren die Versuche mit der Blumenerde, hat es geklappt?, mit der anderen Sache meinte ich ob man bei der Kiwizucht den Treibhauseffekt brauch oder nicht, bei den Tomaten beispielsweise verwende ich so ein Zimmergewächshaus 59*22*13, das läuft dann natürlich mit Treibhauseffekt .

Auf wieviel Grad im Backofen?




Liebe Grüße ,

Mr.McLeod
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.