Kirschlorbeer - gekräuselte Blätter und braune Blattränder

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2020

Netsn00p

Hallo zusammen,

wir haben Anfang Mai 22 Kirschlorbeerpflanzen(80-100cm) der Sorte Novita eingepflanzt. Vorher haben wir den Boden, wir haben hier Lehmboden, umgegraben und ausreichend große Pflanzlöcher ausgehoben. Dort haben wir etwas Komposterde rein getan und diese mit etwas Hornspänen vermischt. Dann die Pflanzen eingesetzt, festgedrückt und angegossen. Nach einiger Zeit haben wir einige Blätter mit braunen Ränder an fast allen Pflanzen festgestellt. Diese haben wir dann abgeschnitten. Fast jede Kirschlorbeerpflanze treibt jetzt aus, aber die neuen Triebe bekommen zum Teil auch schon braune Spitzen und werden dann am Rand braun. Einige Blätter ob alt oder jung kräuseln sich auch. Wir haben schon die Feuchtigkeit kontrolliert und auch den PH Wert (7) und hatten recherchiert, das evtl. ein Kaliummangel vorliegen könnte, da der lehmige Boden Kalium wohl stark bindet, so dass er von der Pflanze nicht mehr aufgenommen werden kann. Wir haben dann speziellen Kirschlorbeerdünger (Green24 - N(5,3) P(2,4) K(3,6)) verwendet, aber nach 2 Wochen ist nicht wirklich eine Verbesserung eingetreten.

Schädlingsbefall haben wir beim Kirschlorbeer nicht feststellen können, allerdings tummeln sich ein paar Ameisen drauf rum und gönnen sich den süßen Pflanzensaft.

Kann uns hier jemand einen Tip geben, wie wir den Kirschlorbeer noch retten können?


Schonmal vielen Dank und liebe Grüße,
Christian
IMG_2916.jpg
IMG_2916.jpg (2.7 MB)
IMG_2916.jpg
IMG_2917.jpg
IMG_2917.jpg (2.64 MB)
IMG_2917.jpg
IMG_2918.jpg
IMG_2918.jpg (2.36 MB)
IMG_2918.jpg
IMG_2919.jpg
IMG_2919.jpg (2.43 MB)
IMG_2919.jpg
IMG_2935.jpg
IMG_2935.jpg (1.68 MB)
IMG_2935.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.