Also,
die sind nicht angeknabbert, auch wenn sie so erscheinen, das war ein Pilz und zwar die Schrotschußkrankheit, auch wenn sie in diesem Fall ihrem Namen keine Ehre macht. Der Blattrand wird schwarz und fällt dann ab und hinterlässt dieses Schadbild.
Waren die Pflanzen im Topf oder Ballenware?. Eventuell sind die gelben Blätter noch auf den Umpflanzschock zurückzuführen (bei Ballenware) oder ihr habt den Topfballen nicht "aufgerissen" und die Pflanze ist deshalb noch nicht vernünftig ausgewurzelt und wirft deshalb als Verdunstungsschutz jetzt im Sommer Blätter ab. Der Pilz hat dann als Schwächeparasit natürlich leichtes Spiel.
Der Schaden des Pilzes wird bald überwachsen sein und die Pflanze sich berappeln. Nach ein paar Jahren ist er kaum ein Problem mehr. Einfach Geduld haben und die Pflanze stets leicht feucht halten. Gehölze brauchen immer etwas länger.
Übrigens ist Herbstpflanzung im allgemeinen ratsamer, man kommt mit den schlecht bewurzelten Pflanzen nicht in den trockeneren und heißen Sommer rein, der Pflegeaufwand und die Anwachsgeschwindigkeit ist viel besser.
So long
Stefan