Kirsche Sunburst schneiden

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2016

berry_7

Hallo an alle,

vorneweg - ja ich weiß, dass man im Herbst kürzt

Ich bräuchte einen Rat, wie man die Kirsche (Sunburst, ca. 4-5 Standjahr) richtig schneidet. Die Anweisungen im Internet beschränken sich nur auf Auslichten der Krone um Durchlüftung und Sonnenlicht zu gewährleisten; nicht besonders hilfreich, da dies meine geringsten Probleme sind

Letztes Jahr hatte sie das erste Mal einige wenige Blüten und zwei Früchte, dieses Jahr ist es dasselbe.
Im Anhang befinden sich Fotos und ein grober Überblick über die derzeitige Form; der Haupttrieb ist hauptsächlich lang und kahl, der Nebentrieb (?) hat mehrere Äste, welche aber allesamt dünn und unkontrolliert wachsen. Oben knickt er seitlich weg.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Baum.jpeg
Baum.jpeg (342.08 KB)
Baum.jpeg
IMG_5662.JPG
IMG_5662.JPG (3.1 MB)
IMG_5662.JPG
IMG_5653.JPG
IMG_5653.JPG (3.72 MB)
IMG_5653.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

in diesem Fall wurde der Erziehungsschnitt leider versäumt und jetzt ist die Form ziemlich ungünstig. Den Erziehungsschnitt führt man übrigens im zeitigen Frühjahr aus. Erst der Erhaltungsschnitt wird nach der Ernte, nicht unbedingt im Herbst, die Pflanze soll ja noch wachsen, vollzogen.
Aus dieser Pflanze einen vernünftigen Baum mit guter, pyramidaler Verzweigung hinzubekommen dauert und die nächsten zwei bis drei Jahre wirst Du wohl zugunsten eines besseren Aufbaus auf Blüten verzichten müssen.

Anbei mein "Schnittmuster", basierend auf Deiner Zeichnung. Da wird nicht viel übrig bleiben, zwingt den Baum aber, aus den kahlen Stammbereichen stärker auszutreiben. So bekommt man erstmal wieder eine größere Anzahl Äste, um dann weiterzumachen.
Schneiden dann jetzt sofort.

Der Baum steht auch noch sehr dicht an einer Thuja-Hecke. Da könnte es passieren, dass er auf der Heckenseite nur schwache oder keine Verzweigungen bildet. Obstbäume sollten eigentlich freier stehen.
Baum.jpg
Baum.jpg (102.05 KB)
Baum.jpg
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2016

berry_7

Vielen Dank Plantsman,

ich habe bereits etwas in der Richtung erwartet und sie schweren Herzens abgeschnitten.
Das mit der Hecke kann ich nicht ändern, das war der einzige Platz im Garten.

Bei den beiden großen Ästen war ich mir nicht sicher, soll einer der beiden auch weg?

Auf welcher Seite kann man den richtigen Pflanzschnitt denn nachlesen? Ich habe nichts gefunden und will nicht, dass es wieder so endet.
IMG_5684.JPG
IMG_5684.JPG (2.07 MB)
IMG_5684.JPG
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2016

berry_7

Das Bild von Nahem kann ich leider weder normal, noch als alternativen Upload hochladen (Fortbilden; You do not have permission to access this document.)
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

mach das Foto evtl. ein wenig kleiner und verändere/vereinfache den Dateinnamen z.B. in "Kirsche Nahaufnahme". Beim Bilderhochladen scheint der Server hier ein Problem mit Zahlenketten zu haben.

Den längeren Ast würde ich jetzt noch vorsichtig aufrecht hochbinden. Dadurch hast Du einen neuen Mitteltrieb und der zweite, seitliche, kann stehen bleiben.

Eine fachlich sehr gute Anleitung gibt es hier. Leider ohne Schema-Zeichnungen, aber dafür mit guten Erklärungen und Fotos. Das es hier um Hochstämme geht, hat für die Krone keine Bewandnis, die dortigen Anleitungen können auch für Halbstämme angewandt werden.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2016

berry_7

Eine letzte Frage - kann ich den hochgebundenen Ast ein wenig kürzen (z.B um 1/3), damit er oben nicht so dünn rumwedelt? Oder ist es besser ihn einfach unverändert zu lassen?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ja,

das kannst Du machen. Aber dann um 2/3 und nur 1/3 stehen lassen. Die Knospe, über der Du einkürzt, sollte dann in die Richtung der Schnittstelle des letzten Schnittes stehen bzw. in die theoretisch zukünftige Mitte der Krone zeigen.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2016

berry_7

Danke nochmals für den Rat
IMG_5707.JPG
IMG_5707.JPG (3.72 MB)
IMG_5707.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

sieht doch gut aus. Du solltest aber regelmäßig nachsehen, ob die Bänder einwachsen. Wenn das passiert, müssen sie gelockert werden.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2016

berry_7

Hallo, ich hoffe, dass ich den alten Beitrag wieder benutzen kann und der wieder angezeigt wird?

Anbei Fotos wie der Baum im Moment aussieht, ich habe mir wieder im Internet durchgelesen wie man einen Baum zu schneiden hat, aber 1. nachdem ich den letzten Sommer geschnitten habe, warte ich jetzt bis nächstes Frühjahr oder schneide ich jetzt?
Und 2. was sind bei den ganzen Kleinen denn meine Leitäste?

Vielen Dank für alle Tipps
IMG_2018.JPG
IMG_2018.JPG (4.88 MB)
IMG_2018.JPG
IMG_2019.JPG
IMG_2019.JPG (3.96 MB)
IMG_2019.JPG
IMG_2020.JPG
IMG_2020.JPG (3.95 MB)
IMG_2020.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.