Hallo ihr Pflanzenkundler!
Wir haben einen ca. 40 Jahre alten Kirschbaum hinter dem Haus auf der Wiese stehen.
Leider haben wir erst mit dem Rasenmäher bemerkt, daß eine große Wurzel sich etwa 1m vom Stamm entfernt aus dem Boden gehoben hatte.
Damit das nicht wieder passierte, hat mein Vater die Wurzel dem Boden angeglichen- also soweit weggesägt, daß sie kaum noch aus der Erde guckt. Das war vor 1 Jahr. Ich mach mir nun etwas Sorgen, daß die Wurzel durch die Wunde zu faulen beginnt oder Schädlinge hineinkommen. Außerdem überlegen meine Eltern, Erde darüber zu tun, wegen der Stolpergefahr. Ein Entfernen der ganzen Wurzel wäre für den Baum bestimmt nicht so gut.
Nun meine Frage: Kann man die Wurzel irgendwie "abdichten", gegen Fäulnis und Schädlinge. Vielleicht mit nem bestimmten Harz, oder einer Art Teer?
Vielen Dank schon jetzt für jeglichen Tip oder Rat!!
Wir haben einen ca. 40 Jahre alten Kirschbaum hinter dem Haus auf der Wiese stehen.
Leider haben wir erst mit dem Rasenmäher bemerkt, daß eine große Wurzel sich etwa 1m vom Stamm entfernt aus dem Boden gehoben hatte.
Damit das nicht wieder passierte, hat mein Vater die Wurzel dem Boden angeglichen- also soweit weggesägt, daß sie kaum noch aus der Erde guckt. Das war vor 1 Jahr. Ich mach mir nun etwas Sorgen, daß die Wurzel durch die Wunde zu faulen beginnt oder Schädlinge hineinkommen. Außerdem überlegen meine Eltern, Erde darüber zu tun, wegen der Stolpergefahr. Ein Entfernen der ganzen Wurzel wäre für den Baum bestimmt nicht so gut.
Nun meine Frage: Kann man die Wurzel irgendwie "abdichten", gegen Fäulnis und Schädlinge. Vielleicht mit nem bestimmten Harz, oder einer Art Teer?
Vielen Dank schon jetzt für jeglichen Tip oder Rat!!