Hallöchen ihr Lieben,
da ihr immer sehr hilfreich seid, dachte ich, ich wende mich mit meinem Problem mal an euch. Und zwar hab ich im Garten drei wunderschöne grosse Kirschbäume stehen, der Ertrag ist mehr als gut, nur sind fast alle Kirschen total verschimmelt. Ich weiss nicht, ob das die letzten Jahre auch so war, hab den Garten erst seit Anfang diesen Monats aber es muss doch einen Grund dafür geben?? Zunächst dachte ich, vielleicht weil es so oft geregnet hat in letzter Zeit, nur als es hier wochenlang so arg trocken war, waren auch schon etliche Kirschen vom Schimmel befallen, stellenweise hängen da ganze Trauben von schimmeligen Kirschen.
Da ich totaler Kirschenfan bin, macht mich das natürlich unendlich traurig, denn entweder sind sie durch den Schimmel ungeniessbar oder aber es sind etliche Maden drin. Das vereinzelt mal EINE Made in ner Kirsche ist, kannte ich ja aber bei mir ist das so, das in manchen Kirschen 4 bis 5 Stück drin sind und das kann doch nicht normal sein (?).
Ich meine, für dieses Jahr sind die meisten Kirschen wohl verloren aber mich würde es freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet, wie ich diesen Schimmel und vielleicht auch die Maden im nächsten Jahr vermeiden kann.
Vielleicht hilft euch die Information noch weiter, das dort viele "alte" Kirschen aus dem letzten Jahr noch dran hingen, weil der Vorpächter die nicht abgenommen hat. Ich selber habe bis jetzt auch nur in der vom Boden erreichbaren Region gepflückt, weil ja eh die meisten Kirschen verschimmelt oder madig sind.
Die Blätter sehen - soweit ich das als Laie beurteilen kann - gesund aus, kein Krüppelwuchs oder sowas. Und was mich dann auch noch interessieren würde,wäre folgendes: Als ich mir den Garten mit dem Vorstand für die Übernahme angesehen hatte, meinte der eine davon, das ein Ast,der da aus dem Stamm herauswächst, komplett abgesägt werden müsste. Ob das so stimmt?? Weil da wachsen ja mehrere Äste raus und ich fänds eigentlich schade, wenn ich den absäbeln muss, denn das ist ja fast ein Viertel des Baumes.Und wenn das nötig ist, kann mir jemand erklären, weshalb???
Ich häng mal ein paar Bilder dran,die ich vom Kirschbaum auf dem PC hatte, hab jetzt leider kein spezielles Bild dazu gemacht.
Ich hab auf jedes Bild immer rote Pfeile an die Stelle gemalt, wo er gesagt hat, das der Ast gekappt werden muss,ich hoffe, ihr könnt es erkennen:
LG Jana
da ihr immer sehr hilfreich seid, dachte ich, ich wende mich mit meinem Problem mal an euch. Und zwar hab ich im Garten drei wunderschöne grosse Kirschbäume stehen, der Ertrag ist mehr als gut, nur sind fast alle Kirschen total verschimmelt. Ich weiss nicht, ob das die letzten Jahre auch so war, hab den Garten erst seit Anfang diesen Monats aber es muss doch einen Grund dafür geben?? Zunächst dachte ich, vielleicht weil es so oft geregnet hat in letzter Zeit, nur als es hier wochenlang so arg trocken war, waren auch schon etliche Kirschen vom Schimmel befallen, stellenweise hängen da ganze Trauben von schimmeligen Kirschen.
Da ich totaler Kirschenfan bin, macht mich das natürlich unendlich traurig, denn entweder sind sie durch den Schimmel ungeniessbar oder aber es sind etliche Maden drin. Das vereinzelt mal EINE Made in ner Kirsche ist, kannte ich ja aber bei mir ist das so, das in manchen Kirschen 4 bis 5 Stück drin sind und das kann doch nicht normal sein (?).
Ich meine, für dieses Jahr sind die meisten Kirschen wohl verloren aber mich würde es freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet, wie ich diesen Schimmel und vielleicht auch die Maden im nächsten Jahr vermeiden kann.
Vielleicht hilft euch die Information noch weiter, das dort viele "alte" Kirschen aus dem letzten Jahr noch dran hingen, weil der Vorpächter die nicht abgenommen hat. Ich selber habe bis jetzt auch nur in der vom Boden erreichbaren Region gepflückt, weil ja eh die meisten Kirschen verschimmelt oder madig sind.
Die Blätter sehen - soweit ich das als Laie beurteilen kann - gesund aus, kein Krüppelwuchs oder sowas. Und was mich dann auch noch interessieren würde,wäre folgendes: Als ich mir den Garten mit dem Vorstand für die Übernahme angesehen hatte, meinte der eine davon, das ein Ast,der da aus dem Stamm herauswächst, komplett abgesägt werden müsste. Ob das so stimmt?? Weil da wachsen ja mehrere Äste raus und ich fänds eigentlich schade, wenn ich den absäbeln muss, denn das ist ja fast ein Viertel des Baumes.Und wenn das nötig ist, kann mir jemand erklären, weshalb???
Ich häng mal ein paar Bilder dran,die ich vom Kirschbaum auf dem PC hatte, hab jetzt leider kein spezielles Bild dazu gemacht.
Ich hab auf jedes Bild immer rote Pfeile an die Stelle gemalt, wo er gesagt hat, das der Ast gekappt werden muss,ich hoffe, ihr könnt es erkennen:
LG Jana