Kindel und die Beste Lösung

 
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 79
Dabei seit: 10 / 2010

evita

Ich habe eine Orchi da ist ein Kindel dran, mein Mann fragte mich, ob ich die auch in Hydrokultur stecken kann. (Wenn sie dann, wenns so weit ist, abmachen kann). Aber die Frage war mir dann doch zu hoch. Er meint, dass doch da das Wasser auch langsam abgegeben wird. Wie sieht es eigentlich mit so Bewässerungskugeln aus. Bringt denk ich wohl nichts bei ner Orchi oder? Freu mich auf Antwort. Sonst hätte ich es einfach versucht.
P5040173.JPG
P5040173.JPG (25.22 KB)
P5040173.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

also das ist prinzipiell schon möglich. Schau mal in Swenja2008's Blog (Klick) Swenja hat da eine in Hydro. Und abnehmen kannst du das Kindel, sobald es 4 Wurzeln hat, die jede mindestens 4cm lang sind.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Also ich weiß nicht, ich würde es nicht in Hydrokultur setzen. Wohl eher in Lechuza, wo es die Feuchtigkeit gleichmäßig aufnehmen kann. Die Tonkügelchen sind ja immer feucht und ich hätte da zu große Angst (gerade bei Kindeln), dass die Wurzeln faulen.
Avatar
Herkunft: kassel
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2012

flower34128

Hi, auch meine Orchidee hat 3 Kindel gebildet. Sie sind inzwischen 5 cm groß. Momentan warte ich darauf das sich Luftwurzeln bilden, dann werde ich sie rd 1cm re und li vom stiel abschneiden und in Orchideenerde einpflanzen. Dabei müssen die Luftwurzeln in der Erde ragen - so wachsen sie gut an.
Ich habe vor mehreren jahren das gleiche praktiziert und es hat gut geklappt. Mittlerweile hat die Pflanze mehrere neue Blätter bekommen und schiebt einen kleinen Blütentrieb.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Auf die Dauer sind Hydro- wie Bewässerungskugel nicht für eine Phalaenopsis geeignet.
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

Hast du ein Glück! Haha, ich hätt gern mal ein Kindel bei meinen Phalaenopsen. Hatte ich aber noch nie.
Das sieht mir allerdings eh noch etwas zu jung zum abmachen aus...
Aber Bewässerungskügelchen sind mir auch suspekt. Ich hab das zwar mal im Blumenladen gesehen, dass eine Phalaenopsis so angeboten wurde, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass diese "Dauerfeuchte" artgerecht sein soll. Normalerweise saufen die Dinger doch in Schüben, also einmal wöchentlich kräftig, und dann erst mal wieder gar nicht mehr.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Azalea,

das Alter des Kindels spielt keine Rolle; wichtig ist die Länge der Wurzeln.
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

Peg01, das ist schon klar, allerdings gibt es doch eine gewisse Korrelation zwischen Alter und Wurzellänge, oder nicht? So oder so: das Kindel sollte mMn noch dran bleiben.
Gegebenenfalls würde ich die "Neu-Pflanze" übrigens noch zur Sicherheit zusätzlich abstützen, damit sie nicht, falls die Blätter schneller wachsen als die Luftwurzeln, irgendwann unter ihrem eigenen Gewicht abbricht. Wäre schade... In freier Natur läge das Kindel ja wahrscheinlich bereits (natürlich lose, aber immerhin vor der Schwerkraft geschützt) auf irgendeinem Ast.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Aber es hat doch keiner geschrieben, dass das Kindel abgenommen werden soll.
Außerdem finde ich, kann man die modernen Hybridzüchtungen nicht mit natürlichen Pflanzen vergleichen. Und ich habe auch schon Kindel gesehen, die Kleiner waren, aber mehr Wurzeln hatten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.