Kindel bei Guzmania theresa

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2005

Rocksteady

Hi zusammen!

Hab vor ca. einem Jahr eine Guzmania bei Ikea gekauft.
Nachdem sie geblüht hatte, sind dann sogar Kindel gewachsen
In letzter Zeit hab ich aber den Eindruck, dass die Kindel nicht mehr weiterwachsen und die Mutterpflanze kränkelt auch irgendwie vor sich hin und bekommt braune Blätter.
Ich trau mich aber nicht die Kindel "abzureißen" und einzupflanzen.

Hat jemand ne Idee, was ich jetzt machen soll?

Merci

Blumige Grüße
Rocksteady
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (40.23 KB)
Unbenannt.JPG
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi Rocksteady

Guzmania gehören zu den botanisch Bromelien.
Standort:
Da die Bromelie aus den tropischen Wäldern stammt, mag sie es gerne auch tropisch warm. Am liebsten mag sie Temperaturen um die 22 Grad.
Bei dem Standort muß weiter beachtet werden, daß sie keine direckte Sonne abbekommt, da ihre Blätter sonst verbrennen könnten.
Ein Platz im Halbschatten ist für ist für sie also am besten geeignet.
Pflege:
Die Bromelie sollte man gut feucht halten, aber Staunässe vermeiden! Am besten benutzt man Regenwasser. Dieses sollte man auch unbedingt in den Trichter ( Zisterne ) hineingießen. In dieser Zisterne muß immer Wasser stehen, dort hera us bezieht sie auch ihe Nähstoffe.
Gedüngt wird am besten mit exra Bromeliendünger, den es in Gartencentern zu kaufen gibt.
Es geht aber auch mit normalen flüssigem Blumendünger, bei dem sollte man dan allerdings nur die Hälfte der Menge nehmen, die auf der Packung steht. Ansonsten düngt man aller 2 Wochen.
Im Winter nur aller 4 Wochen!
Umgetopft wird sehr selten, am besten erst wenn die Pflanze "überquilt ", dazu nimmt man ein Gemisch mit Torf und normaler Blumenerde.

Leider blüht die Bromelie nur ein einziges Mal! Dafür aber, wei schon gesagt, mehrere Monate lang. Allerdings bilden sich nach der Blüte, oder auch schon während der Blüte, kleine " Nachkommen " die Kindel genannt werden. Diese kann man entweder einzeln einpflanzen, oder man lässt sie an der Mutterpflanze stehen. Diese Kindel bringen dann die nächsten Blüten mit sich. Also, nicht wegschmeißen!


gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hallo, wie schon von shrek beschrieben, blühen sie nur ein einziges mal, danach sterben sie meistens mehr oder weniger schnell ab, ist also normal, dass deine mutterpflanze anfängt zu kränkeln!
kann aber durchaus auch über ein jahr dauern, bis die mutter ganz abgestorben ist! ich habe am anfang auch immer schön, die pflanzen geteilt und jedes kindel in einen eigenen topf gesetzt, bis ich alle freunde, nachbarn und bekannten damit versorgt hatte! nun ist schluss damit, ich lass sie einfach so im topf stehen und es klappt auch bestens!
lg und so...
belascoh
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Wie groß muss die Kindel sein um sie von der Mutterpflanze zu trennen?

Ist meine groß genug oder sollte ich sie solange die Blüte nicht kränkelt einfach in Ruhe lassen?

Danke!
DSC00259.JPG
DSC00259.JPG (303.47 KB)
DSC00259.JPG
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

das kindl ist auf jeden fall groß genug um es alleine einzutopfen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =)) Man sollte aber auch darauf hinweisen dass es nicht bei allen so ist hab selber 4 verschiedene und ich weiss dass zwei davon nicht absterben nach der blüte sopndern brav weiterwuchern
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 08 / 2008

Flack

Wie stirbt die Mutterplanze den ab? Alles mit den ganzen Blättern oder nur die Blüte? Und wie sieht das denn aus? Fällt das irgendwann ab, oder wie?
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2014

LaStellina

Habe wieder mal eine kränkelnde Pflanze für euch. - Leider!

Die Pflanze stand bis vor kurzem, währen der Blüte in der Diele. Dort war es eher dunkel. Als sie erste braune Blätter bekam, haben wir sie näher zum Fenster gestellt. Leider wurde sie auch falsch gegossen, nämlich von unten, nicht in die Zisterne. Habe nämlich grade erst erfahren, dass man das eigentlich so machen soll.
Auffallend war, dass die verblühte Blüte (war schon braun) geschimmelt hat. Kindel hat sie bisher leider noch keine gebildet.

Wie soll ich jetzt am besten mit ihr verfahren

[attachment=0]10592359_10202634758899079_304405709_n.jpg[/attachment]
10592359_10202634758899079_304405709_n.jpg
10592359_10202634758 … 09_n.jpg (86.56 KB)
10592359_10202634758899079_304405709_n.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich würde sie mal aus dem Topf holen und nach den Wurzeln schauen, ob da überhaupt noch etwas ist, was sich lohnt, weiter zu pflegen
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2014

LaStellina

So also die Wurzeln sind orange-braun. Hilft das schon weiter, oder sind Fotos gefragt?

Edit 20.08.2014 19:00:
Hier ein Foto vom Wurzelballen.
[attachment=0]Wurzelballen_Bromelia_guzmania.jpg[/attachment]
Leider wurde die Bromelie von meiner Mama nicht umgetopft. Und ich bin auch erst jetzt "munter" geworden.
Wurzelballen_Bromelia_guzmania.jpg
Wurzelballen_Bromelia_guzmania.jpg (82.13 KB)
Wurzelballen_Bromelia_guzmania.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ein Bild wäre schon nicht schlecht
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2014

LaStellina

Foto siehe oben.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das sieht für mich nicht mehr so sehr lebendig aus

Ich würde sie entsorgen, eine neue blühende Pflanze kaufen und richtig pflegen
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2014

LaStellina

Hallo Leute,

war grad drüben im Bad und hab mal wieder einen Blick auf die Guzmania geworfen. Ich hab's bisher nicht über's Herz gebracht sie zu entsorgen und ich glaub es hat sich ausgezahlt.

[attachment=0]10729028_10203019022465428_819883914_n.jpg[/attachment]
Ich glaube da ein sehr verspätetes Kindl zu sehen. Liege ich da richtig?

Nun stellen sich mir aber als absolutem Gärtner-Neuling schon wieder neue Fragen:
Umgetopft gehört sie ja nun, da sie nicht ganz eingegangen ist, auf alle Fälle, das ist klar.
Lasst ihr die Kindl lieber an der Mutterpflanze dran oder setzt ihr die in eigene Töpfe Wie funktioniert das bzw hat das Kindl selber Wurzeln oder ist das mit der Mutterpflanze verbunden und bekommt erst nach der Trennung welche
Habt ihr damit gute Erfahrungen gemacht

Hoffe auf aufschlussreiche Antworten!
10729028_10203019022465428_819883914_n.jpg
10729028_10203019022 … 14_n.jpg (96.4 KB)
10729028_10203019022465428_819883914_n.jpg
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2014

LaStellina

Da wir jetzt richtig gegossen haben und die Pflanze auch einmal umgetopft wurde hat sich das Kindel gut weiterentwickelt und ist jetzt ca. 10 cm groß. Vor ein paar Tagen habe ich sogar ein zweites entdeckt. Nun meine Frage ist das 1. Kindel schon groß genug zum alleine eintopfen? Und wie geht das von Statten?

Danke im Voraus für eure Antworten!

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.