Kieselsteine polieren?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ihr habt doch sicher auch schon mal diese kleinen Säckchen gesehen, in denen diese polierten Kieselsteine für Dekozwecke verkauft werden.
Kennt sich da jemand aus? Mich würde interessieren, ob man sowas auch selbst machen kann?
Und wenn ja, wie und womit?
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hi,

letztes Wochenende war eine Kieslesteinpolieraktion in einem Museum in Kempten. Leider musste ich Arbeiten, sonst wär ich da hin.
Schau hier

Vielleicht wird ja in Deiner Nähe auch mal so was angeboten. Frag doch einfach mal nach.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Kommt drauf an, wo du sie verwenden willst: es gibt Politur für Steinfliesen,
Oder frag mal bei einem Steinmetz, die findest du meist in der Nähe von Friedhöfen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Vielen Dank für die Tipps und die Links.
Das Ganze scheint ja mindestens so teuer und/oder aufwendig zu sein, wie ich befürchtet hatte.
Vielleicht sollte ich mich beim Basteln also erstmal auf "unbehandelte" Steine beschränken.

Weiß jemand zufällig, ob es einen Klebstoff gibt, mit dem man Kieselsteine so miteinander verkleben kann, daß das Ganze auch Regen und Nässe (und idealerweise auch Frost) standhält?
Ich finde nur Klebstoffe, bei denen u. a. auch "Stein" draufsteht, meist irgendwo unter "ferner liefen...", aber das klingt mir dann nie so wirklich überzeugend.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
m falle einen falles, klebt ... wirklich alles

Komponentenkleber plus endfest 300
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Danke für den Tipp, aber ich denke für Zwei-Komponenten-Kleber bin ich zu doof.
Aber als ich Deinen Vorschlag gegooglet habe, bin ich auf einer Liste bei UHU gelandet, und habe mich für PU Max entschieden, den ich bei uns im Baumarkt auch problemlos bekommen habe.

Und gestern abend habe ich zum ersten mal Steinchen zusammengepappt.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

gibts da dann auch Bilder

Kann man die Steine nicht einfach mit Schleifpaste oder ähnlichem in ein Behältnis packen und "Schleudern" -> also so ne Art Sandstrahlen im kleinen ...
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Ich habe ein paar hübsche Kiesel aus Kanada zu Schmuck verarbeitet. Da hab ich zum polieren einen Dremel genommen. Das wird nicht ganz so glatt und glänzend wie gekaufte ... obwohl ... wenn man genug Geduld und Zeit hat...
Mit ganz normalen Schleifpapier soll das auch funktionieren. Immer so lange schleifen bis wirklich alle Unebenheiten und Rillen (vom vorherigen Arbeitsschritt) verschwunden sind. Am Schluss Polierpaste einsetzen (Alternativ kann angeblich auch Zahnpasta benutzt werden). Das ist aber ne ganz schön staubige Angelegenheit und lohnt sich auch nur bei eher kleinen Steinen.
Ach ja, wenn Du einen Dremel für diese Arbeit benutzt, auf jeden Fall ne Schutzbrille aufsetzen. Sonst kanns ins Auge gehen.

LG
Comtessa
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Vielen Dank für den Rat mit dem Dremel.
Ich habe mich jetzt erst mal aufs "Kleben" verlegt.

Und hier für Teatime Bilder von meinem Erstlingswerk. Die Klebstoffreste fallen in natura (auch wegen der geringen Größe) etwas weniger stark auf, als auf den Photos.
Wichtig war mir, daß das Ganze von alleine steht, und das tut es.
2010-09-16 - Garten 006.jpg
2010-09-16 - Garten 006.jpg (24.76 KB)
2010-09-16 - Garten 006.jpg
2010-09-16 - Garten 005.jpg
2010-09-16 - Garten 005.jpg (40.19 KB)
2010-09-16 - Garten 005.jpg
2010-09-16 - Garten 004.jpg
2010-09-16 - Garten 004.jpg (44.31 KB)
2010-09-16 - Garten 004.jpg
2010-09-16 - Garten 003.jpg
2010-09-16 - Garten 003.jpg (45.53 KB)
2010-09-16 - Garten 003.jpg
2010-09-16 - Garten 001.jpg
2010-09-16 - Garten 001.jpg (48.19 KB)
2010-09-16 - Garten 001.jpg
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Hallo Scrooge,

danke fürs zeigen, das schaut doch ganz gut aus.
Das ist ja ein "Zwerg" da hätt ich vermutlich beim zusammen kleben meine Finger mit dran geklebt.

Was hast Du denn damit vor ??

neugierige Grüße
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich wollte mal versuchen, etwas Deko in die wirklich kleinen Blumentöpfe zu bringen. Ich habe viele kleine Einzeltöpfe mit Kakteen oder anderen Sukkulenten hier stehen. Bei großen und mittleren Töpfen tu ich mich leichter, da findet man immer einen hübschen Stein, der gut darin ausschaut, und man kann auch relativ viel an Deko kaufen, wenn man möchte. Aber für die wirklich kleinen Töpfe gibt es irgendwie nix. Und nur einen kleinen hübschen Kieselstein dazulegen bringt nichts, weil man ihn nicht sieht, vor allem, weil ich bei einer ganzen Reihe von Töpfen ohnehin Kies als Decksubstrat verwendet habe.....
Deswegen dachte ich, ich versuch's mal mit "Figuren" aus hübschen Kieselchen, wie z. B. diesem Pseudo-Zen-Gebilde. Mal sehen, was mit noch so einfällt - Hünengräber, Moais, ....
Wieß aber noch nicht, ob sich das dann in den Töpfen auch wirklich gut macht.
Avatar
Herkunft: Kreis Soest
Beiträge: 47
Dabei seit: 09 / 2010

DerDennis

Zitat geschrieben von teatime
Kann man die Steine nicht einfach mit Schleifpaste oder ähnlichem in ein Behältnis packen und "Schleudern" -> also so ne Art Sandstrahlen im kleinen ...


Ja so wird das ja auch in Fabriken gemacht, allerdings wird es dort Stundenlang geschleudert
ich hätte es also auch mit einer alten Salatschleuder gemacht und feinen Sand beigemischt
damit die Kieselsteine schön glatt werden. und zum Schluss hätte ich warscheinlich
eine Stecknadel mit Sekundenkleber am Stein befestigt, dann den stein in Klarlack oder Farbe
getaucht und an der Wäscheleine oder woanders zum trocknen aufgehängt. Danach nurnoch
die Nadel vorsichtig lösen, dann sollte der Stein schön aussehen
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab mal nen tischchen mit msaik belegt und dafür flußkiesel gesammelt. die hab ich an meiner jeans so lange gerieben, bis sie glänzten. so wie lackiert ist das natürlich nicht, aber schon ein schöner matter glanz. deshalb denk ich, das geht auch mit nem baumwolltuch, einem etwas gröberen. und viel geduld.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ Scrooge:

aha, also doch Gartenzwerge

das sieht bestimmt gut aus, für den Zweck würde ich die Steinchen nicht Polieren.

Höchstens einen einzelnen in so einem Kunstwerk, so als Hingucker.

Das bingt mich als Steinchen- und Muschelsammler auf "dumme Gedanken" ... Mal sehen ob ich auch was bastel ... Falls ja gibt es ein Bild ... ich habe allerdings eher größere Töpfe ...

ich bin dann mal weg ... Steine gucken ...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.