Hallo,
jetzt habe ich heute morgen schöne Beispiel-Bilder fürs Kiefern pinzieren gemacht, und nun ist der Niklas mir zuvor gekommen.
Aber macht nix! Schreibe ich eben über Kiefern-Sorten wo es sinnvoll ist sie zu pumilisieren(mein früherer Lehr-Chef hat dieses Wort erfunden beim schneiden von Pinus mugo var.pumilio).
Eigentlich kann man alle Kerzen ausbrechen, nur es gibt eben Sorten wo man dadurch den natürlichen Wuchs verändert. Das sind zum Beispiel, Säulen-Arten wie Pinus sylvestris "Fastigiata", Pinus nigra "Pyramidata", Pinus mugo "Columnaris", Pinus leucodermis-Sorten,Pinus schwerinii, usw.
Sie werden nur in ganz jungen Jahren einmal pumilisiert, damit sie sich von unten her dichter aufbauen, und dann besser zur Säule werden. Würde man diese Säulen immer weiter stutzen hätte man irgendwann ganz breite, aufrechte Pflanzen.
Der Habitus wäre verändert.
Nun zu den kleinen Formen, die mehr breit wie hoch wachsen. Dort macht ein pumilisieren Sinn. Sorten wie Pinus mugo "Mops", Pinus mugo "Carstens Wintergold",
Pinus mugo "Laurin", Pinus mugo "Ophir", Pinus mugo "Humpy", Pinus strobus "Nana", Pinus pumila "Glauca", usw.
Aber auch bei einigen aufrechten Sorten ist es besser man stutzt sie frühzeitig.
Alle Pinus parviflora-Sorten wie z.B. "Glauca", "Tempelhof", "Negishi","Schoon´s Bonsai" , usw. würden sonst nur einen durchgehenden Mitteltrieb mit einigen kleinen Zweigen ausbilden. Durch das frühe auskneifen der Kerzen bekommt man breit aufrecht wachsende Pflanzen, die mit der Zeit zu schönen Solitär´s werden.
Ausnahmen sind die Zwerge. Alle kleinen Formen von Kiefern, deren Zuwachs geringer wie 3cm ist, wie Pinus uncinata "Schneverdingen", Pinus mugo "Minimops",
Pinus leucodermis "Smidtii", Pinus uncinata "Paradekissen",usw.werden nicht gestutzt. Da macht ein pumilisieren keinen Sinn, da sie einfach von sich aus schon sehr kompakt wachsen und sich gut verzweigen.
Pinus mugo "Varellla" ist da auch eine Ausnahme. Diese Sorte bildet als kleine Pflanze keine Kerzen, sondern kommt direkt mit den Nadeln heraus.
Woher kommt dieses pumilisieren?
Früher war es so, das die Saat der einfachen Sorten noch rein waren. Pinus mugo var.mughus und Pinus mugo var. pumilio konnte man rein ausäen. Das veränderte sich bald, das man bei der Aussaat nur noch mughus herausbekam. Um nun wieder pumilio anbieten zu können wurden die mughus als kleine Pflanzen gestutzt(pumilisiert). Inzwischen ist es aber wieder möglich, reine pumilio-Saat zu bekommen. Diese Saat stammt jetzt aus Hochgebirgslagen und ist etwas teurer, da die Zapfenpflücker ganz oben auf die Berge müssen.
Gruß André