Hallo,
zur Zeckenabwehr beim Wandern nutze ich seit ein paar Jahren "Bio-Insektal" (Inhaltsstoffe: Pyrethrum 25%, mikroverkapselt 2g auf 100g und Pflanzenextraktauszug mikroverkapselt 8g auf 100g). Laut Flaschenaufdruck ist das Zeug zwar gewässerschädlich und giftig für Wasserorganismen und Insekten, aber für "Warmblüter" absolut unbedenklich.
Nun die Frage: hat jemand hier Erfahrungen mit Bio-Insektal oder ähnlichen "natürlichen" Insektenvernichtungsmitteln auf Pyrethrum-Basis als Schädlingsbekämpfungsmittel für Pflanzen? Klingt ja ziemlich potent, das Zeug. Gibt es irgendeinen Grund, Pyrethrum bei Pflanzen zu vermeiden? Pflanzen, die sowas nicht vertragen?
Heißt "Nicht zum Verzehr geeignet", dass man es nicht auf Gemüse spritzen sollte? Neudorff Spruzit Schädlingsfrei hat ja auch Pyrethrine als Inhaltsstoff...
Danke schonmal für eure Meinung!
firemouse
zur Zeckenabwehr beim Wandern nutze ich seit ein paar Jahren "Bio-Insektal" (Inhaltsstoffe: Pyrethrum 25%, mikroverkapselt 2g auf 100g und Pflanzenextraktauszug mikroverkapselt 8g auf 100g). Laut Flaschenaufdruck ist das Zeug zwar gewässerschädlich und giftig für Wasserorganismen und Insekten, aber für "Warmblüter" absolut unbedenklich.
Nun die Frage: hat jemand hier Erfahrungen mit Bio-Insektal oder ähnlichen "natürlichen" Insektenvernichtungsmitteln auf Pyrethrum-Basis als Schädlingsbekämpfungsmittel für Pflanzen? Klingt ja ziemlich potent, das Zeug. Gibt es irgendeinen Grund, Pyrethrum bei Pflanzen zu vermeiden? Pflanzen, die sowas nicht vertragen?
Heißt "Nicht zum Verzehr geeignet", dass man es nicht auf Gemüse spritzen sollte? Neudorff Spruzit Schädlingsfrei hat ja auch Pyrethrine als Inhaltsstoff...
Danke schonmal für eure Meinung!
firemouse