Kennt jemand "Bio-Insektal"?

 
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo,

zur Zeckenabwehr beim Wandern nutze ich seit ein paar Jahren "Bio-Insektal" (Inhaltsstoffe: Pyrethrum 25%, mikroverkapselt 2g auf 100g und Pflanzenextraktauszug mikroverkapselt 8g auf 100g). Laut Flaschenaufdruck ist das Zeug zwar gewässerschädlich und giftig für Wasserorganismen und Insekten, aber für "Warmblüter" absolut unbedenklich.

Nun die Frage: hat jemand hier Erfahrungen mit Bio-Insektal oder ähnlichen "natürlichen" Insektenvernichtungsmitteln auf Pyrethrum-Basis als Schädlingsbekämpfungsmittel für Pflanzen? Klingt ja ziemlich potent, das Zeug. Gibt es irgendeinen Grund, Pyrethrum bei Pflanzen zu vermeiden? Pflanzen, die sowas nicht vertragen?

Heißt "Nicht zum Verzehr geeignet", dass man es nicht auf Gemüse spritzen sollte? Neudorff Spruzit Schädlingsfrei hat ja auch Pyrethrine als Inhaltsstoff...

Danke schonmal für eure Meinung!
firemouse
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Hallo, firemouse.

Ich habe mir das BIO-Insektal vor wenigen Wochen eigentlich zur Zeckenabwehr bei meinem Hund angeschafft.

Mein Hund verträgt es anscheinend nicht so gut, deshalb nutze ich es jetzt, um die Woll-Läuse an meinen Orchideen in Schach zu halten. Dort wirkt es sehr gut - ich muß zumindest auch nicht öfter nachsprühen, als beim Produkt von Bayer(Calypso), und es sind auch keine Schäden an den Pflanzen aufgefallen.

Da mein Hund allein schon vom Einsprühen auf das Zeug reagiert, würde ich es nicht auf Eßbares sprühen.

Gruß, Kerstin
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Ist ja doll! Wie kann etwas als "Bio" deklariert werden, wenn es doch schädlich für Insekten ist?
Ich hab nämlich auch so was ähnliches, so ein Mittelchen gegen Mücken und Zecken und das vertreibt die Viecher doch bloß durch irgendwelche Duftstoffe.
Und das kann man als Schädlingsbekämpfungsmittel gegen Läuse & Co. einsetzen?

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Hallo, Henrike.

Na, ich denk mal, BIO, weil es ja aus Pflanzenextrakten hergestellt wird.
Nichts desto trotz ist die Wirkung auf Insekten schon ganz schön heftig.

Hier mal der Link zu Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrethrum

Für mich als Nicht-Raucher riecht die Flüssigkeit ein bißchen wie Nikotin, was ja auch ein sehr starkes Nervengift ist.

Gruß, Kerstin
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Guten Morgen !
Also unter "Bio" kann man ja ne ganze Menge unterbringen-wenn ich das lese schaue ich nochmal ganz genau hin, was da genau als "Bio" deklariert werden soll.
"Nicht zum Verzehr geeignet" bedeutet-das Produkt selbst sollte (auch wenn es aus pflanzlichen Sachen gewonnen wurde ) nicht zum Würzen verwendet werden
Mittel die für den Obst/Gemüseanbau verwendet werden, müssen speziell getestet werden, wie lange sie nachweisbar sind-es gibt ja für fast alles Grenzwerte- also dafür würde ich es nicht verwenden.
Und das der Hund darauf reagiert kann auch an der Formulierung als solches liegen und nicht nur an dem Wirkstoff. Gibt es bei den herkömmlichen auch. Die können einem sogar Leder oder Plastik kaputt machen (steht auch drauf).

Und die stärksten Gifte sind natürlichen Ursprungs !!!

Ob und welche Pflanzen es vertragen muss man wohl ausprobieren....

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke an euch für eure Antworten! Ich werde mal lieber auf Nummer Sicher gehen und mir ein Mittel von Neudorff oder so kaufen. Oder ich probier einfach mal Spüliwasser aus.

@sennemaedel: wie reagiert denn Dein Hund auf das Bio-Insektal?

Grüße
firemouse
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Hallo, firemouse.

Na ja, ein bis zwei Tage nach dem Einsprühen wurde sie sehr ruhig und schlapp und hatte auch irgendwie die ganze Zeit mit dem Magen zu tun ( fraß Unmengen an Gras und hat´s dann halt auch immer wieder ausgebrochen ).
Zuerst dachte ich auch, daß sie sich nen Virus eingefangen hatte, dann war alles wieder ok.
Ne Woche später hatte ich sie wieder frisch eingesprüht, und prompt wurde sie wieder schlapp und fing auch gleich wieder mit dem Kuh spielen und dem Reiern an.
Seitdem nicht mehr neu eingesprüht => kein Reiern mehr .

Nach Rücksprache mit dem Tierarzt war für mich dann klar, daß ich das BIO-Insektal für meine kleine Maus nicht mehr verwende. Man sprüht ja den ganzen Hund ein, der Hund leckt sich, und nimmt das Zeug dann oral auf - deswegen wohl auch die Reaktion des Magens.

Daher würde ich es auch nicht bei Gemüse verwenden, aber willst ja jetzt eh was anderes holen.

Gruß, Kerstin
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Firemaus
Nimm aber lieber kein Spüli, sonder kauf dir für rund einen Euro eine Flasche 'Flüssige Schmierseife' bei Schlecker, DM oder Rossmann. Schmierseife ist wirkungsvoller, meist ohne oder nur mit geringsten Mengen an pflanzenschädigenden Zusätzen versetzt und ordentlich dosierbar (eine Kappe auf einen Liter Wasser).
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Schmierseife, ist notiert. Danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.