Kennt jemand diesen Pilz? Hexenei

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ich habe heute einen vertrockneten Holunderstamm aufgerissen und habe unter der Wurzel einen seltsamen Pilz gefunden, kann mir jemand sagen was das sein kann, oder habe ich einseltenen und kostbaren Trüffel im Garten
wäre prima wenn mir jemand da weiter helfen kann.

Die außenschale ist ähnlich wie beim Champignon darunter eine ca. 5mm dicke klare Gehlmaße dann ein grünlich festes Fleisch (wenn man das so benennen kann) und in der Mitte ein weißer hohler Kern und hat eine runde form in der Größe eines Golfballs mit einen kleinen Wurzelstrang.
Wilk Kopie.jpg
Wilk Kopie.jpg (466.55 KB)
Wilk Kopie.jpg
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo,

würde den als Bovist einordnen, wobei ich mir natürlich nicht 100% sicher bin.
Sieht Aber im reiferen Alter so aus

Gruß
Edi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

DAS IST EIN HEXENEI. DAS INNERE DER HEXENEIER IST ESSBAR UND SCHMECKT NUSSARTIG/RETTICHARTIG - DIESES KANN SOGAR ROH VERZEHRT WERDEN.[/size]
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Auf jeden Fall sollte man aber Pilze, die man nicht kennt, nicht essen. Eine Bestimmung über ein Photo reicht grundsätzlich nicht! Nur die "Lebenbegutachtung" durch einen Pilzexperten kann einem die Gewißheit geben, daß der Pilz nicht giftig ist.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Lieber Gast! Ich stimme Scrooge zu! Deine Aussage ist pauschal und gefährlich! Wir sind ein öffentliches Forum und haben eine Verantwortung.

Bitte nichts essen, was ihr nicht eindeutig bestimmen könnt
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

http://de.wikipedia.org/wiki/Hexenei

Hexeneier kommen bei den verschiedensten Pilzen vor! DAS Hexenei gibt es so gar nicht! Und ich muß Scrooge und Mel unbedingt recht geben. Wenn man sich mit Pilzen net auskennt, kann das lebensgefährlich sein, sich auf solche Äußerungen zu verlassen!

Ich würde den Pilz nehmen und zum örtlichen Pilzsachverständigen gehen, der kann i.d.R. sagen, ob es sich um ein eßbares Exemplar handelt oder nicht (die meisten dieser freiwilligen Ehrenamtlichen sind sogar am WE zu erreichen!)
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Was das Essen von unbekannten Pilzen betrifft, stimme ich den vorherigen Beiträgen absolut zu!

Der abgebildete Pilz sieht für mich aus wie das Jugendstadium der Stinkmorchel (Phallus impudicus).
Ich habe zwar auch schon gehört, dass die essbar sein sollen, aber wenn man die erwachsene Variante kennt, wird sich der Appetit sowieso in Grenzen halten - bei mir jedenfalls. Und - s.o. - eine sichere Pilzbestimmung per Foto ist problematisch!
Es gibt auch noch einige andere Arten, deren Jugendform ähnlich aussieht und auch als "Hexenei" bezeichnet wird, z.B. der Tintenfischpilz.

Hier noch ein Bild der erwachsenen Stinkmorchel. Man riecht den Aasgeruch über weite Entfernungen, sie lockt damit Fliegen an, die die Sporen verbreiten. Diese sind in dem stinkenden Schleim enthalten, der die Spitze des etwas anzüglich aussehenden Pilzes überzieht. Auf sein Erscheinungsbild weist auch der lateinische Name hin, der bedeutet übersetzt "Schamloser Phallus"....
dscn0048k.jpg
dscn0048k.jpg (247.48 KB)
dscn0048k.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe auch so einen Pilz gefunden und nachgeforscht.
Ich habe herrausgefunden das das eine Stinkmorchel ist kann man auch im Netz unter den
Bildern finden . Darraus entwickelt sich dann die Stinkmorchel .Also nicht geniesbar.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.