Kennt ihr diese Pflanze?-->Japanischer Staudenknöterich

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Martina,
wir haben das Zeug auch im Garten, vor lauter Unwissenheit haben wir es im ersten Jahr stehen lassen, um "zu gucken, wie es wird, vielleicht ist es ja schön".
Ich kann nur empfehlen, das Zeug auszugraben, verbleibt nur ein Wurzelstück in der Erde, so kommt die Pflanze neu; wenn man die Pflanze nur abbricht, kommen zwei Triebe nachgewachsen. Die Pflanze blüht auch nicht schön, vielleicht auf den Bildern, aber nicht im Garten. Im Herbst weiß man dann gar nicht wohin mit den Stengeln, ich habe noch nie ein Unkraut gesehen, das so schnell wuchert.
Giersch ist auch lästig; kann man aber wenigstens essen.
schönen Gruß
Andrea
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Den Knöterich kann man essen...

Blätterteig-Knöterich-Schiffchen

Zutaten: (ich bitte zu beachten, dass ich grundsätzlich ohne Rezept, Waage und Meßbehältnisse koche, also Mengen bitte selbst bestimmen!)

TK Blätterteig
10 Stiele Japan-Knöterich (wächst bei mir fast vor der Haustüre)
Creme double
Zucker oder Honig nach Bedarf

Zubereitung:
Den Blätterteig nach Belieben ausschneiden, mit schmalen Streifen vom Blätterteig die Ränder aufdoppeln.
Den Boden der Schiffchen ein paar Mal mit der Gabel einstechen, etwas Creme double darauf geben und zuckern.
Von dem Knöterich den Stengel in beliebige Stücke scheiden und roh auf den Blätterteig geben. Nochmal einen Löffel Creme double darauf geben und mit Zucker oder Honig süßen.

Bei ca. 200°C im Ofen goldgelb backen.

So kann man ihn auch vernichten .
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Unter forum/ftopic1966.html#10853
gibt es auch noch Infos.
Ich habe den Knöterich im Garten und am Waldrand stehen, ihn zu bekämpfen ist schier unmöglich da ich am Waldrand nicht hin komme.
Wenn du ihn irgenwie vernichten kannst tu es,er verdrängt alles was in seiner Nähe wachst.
Allerdings beobachte ich immer wieder das ihn die Vögel sehr gerne mögen .
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Liane, ist ja witzig, den kann man essen??? Allerdings habe ich eine solche Abneigung gegen das Kraut ... gefühlsmässig hätte ich den für obergiftig gehalten
Nach dem Ausrupfen habe ich mir immer die Hände doppeltgeschrubbt.
Viele Grüße
Andrea
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Ich mag ihn auch nicht probieren...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zitat geschrieben von gunilla
Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Oder in einen riesigen Kübel,


säht sie sich denn nicht aus?



Nein eher nicht. Das schreibt Wikipedia dazu:

'Die Art ist zweihäusig. In den Regionen, in der der Japanische Staudenknöterich als Neophyt einzuordnen ist, spielt die generative Vermehrung über Samen kaum eine Rolle, es kommt hier zu ausgeprägter vegetativer Vermehrung. So bilden sich große Bestände, die meist entweder aus rein weiblichen oder rein männlichen Exemplaren bestehen und sich über ihre gleichgeschlechtlichen Blüten nicht befruchten können. Eine Bestäubung über größere Entfernung ist nicht möglich.

In Europa und Nordamerika erfolgt daher die Verbreitung hauptsächlich vegetativ. Diese Pflanze bildet zahlreiche, tief reichende unterirdischen Ausläufer unterschiedlicher Länge aus und kann daher sehr schnell ausgedehnte und sehr dichte Bestände entstehen lassen.'
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Das Thema hatten wir ja schon mal, ich kämpfe seit Jahren dagegen und habe keinen Erfolg.
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 04 / 2007

passifan

Hier in unserer Umgebung gibt es ein kleines Waldstück das von diesen Knöterich zugewuchert ist.
Es sieht aus wie Dschungel.
Naja sonst gefällt er mir ja.
Aber das problem ist das andere Pflanzen und Bäume nicht richtig atmen können.
Bitte gebt ihn keine Chance.
Er ist sehr hartnäckig aber da hilft nur radikales vorgehen mit essig und mit ausgraben.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich kämpfe ja auch seit Jahren, es sieht aus, als ob er die Kraft verliert. Jedenfalls ist er die letzten Jahre leichter in Schach zu halten. Vermehren tut er sich unterirdisch. Und mein Opa war so stolz ihn bei uns angesiedelt zu haben.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.