Kenia-Banane - Musa velutina und Darjeeling Banane

 
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Hallo Leute

Hatte mit meinen Samen eine super Idee, bin mir jetzt aber doch nicht mehr so sicher, obs wirklich eine gute Idee war

1. Hab die Samen angeraut und vorquellen lassen

2. Samen 2 Tage im Wasser vorquellen lassen (Zimmertemperatur)

3. Samen mit Anzuchterde in den Keimbeutel (1 Beutel, ein Samen)

4. Ab ins Wasserbett weil da konstant ca 27-28°C sind

Jetzt weiß ich nicht wie oft und lang ich die Beutel lüften soll

Was sagt ihr dazu, wird das was?

Oder doch lieber mit Küchenpapier anstelle der Erde in die Beutel?

Mfg Manu
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Ich habe grade Musa Sikkimensis-Samen in kleinen Töpfen im Zimmergewächshaus auf einer Heizmatte stehen (sie haben da ne Temperatur von ca. 25°C). Ich lüfte das Gewächshaus täglich für ne halbe Stunde (nachts schalte ich allerdings die Heizmatte aus).

Edit: Bisher tut sich allerdings noch nix - aber ich warte auch erst 2 Wochen
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Hab leider keine Heizmatte deswegen hab ich sie ja ins Wasserbett
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Heute morgen schaute der erste Keimling aus seinem Topf heraus
Hab noch mal nachgeschaut - habe sie doch schon vor 3 Wochen ausgesäht (nachdem sie 4 Tage lang in ner Thermoskanne vorgequellt hatten).
Die Heizmatte scheint sich bewährt zu haben. Hab sie allerdings auch erst seit 4 Tagen unter dem Gewächshäuschen liegen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.