Keimlinge sterben ab

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2015

Jerry1003

Hallo Zusammen,

ich versuche seit längerem aus Baumsamen (Zypressen, Amberbaum, aber auch Kräuter) Keimlinge zu ziehen.
Nach dem Keimen wenn das erste Blattpaar wächst und die Keimlinge ca. 5cm groß sind, sterben sie mir immer ab.

Ich ziehe sie einzeln in kleinen Töpfen mit entsprechender Flieseinlage, damit das Wasser ablaufen kann.

An was könnte das liegen. Was mache ich falsch?

Danke für eure Mithilfe.

Gerald
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

dafür kann es verschiedene gründe haben. was bei mir früher oft war, war, daß die hier vorhandenen Trauermücken, das sämlingssubstrat als Kinderstube benutzen, ihre eier reinlegen und die Larven fressen dann den Keimlingen die wurzeln ab. bei nur einer ersten wurzel ist dann natürlich nix mehr zu retten. ich lasse meine samen nur noch im mini-Gewächshaus mit deckel oder in einem jogurtbecher mit Folie drüber keimen. regelmäßig lüften, sonst gibt's schimmel.
hast du denn Trauermücken? die lieben es, wenn man viel gießt ---> nasse erde.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2014

Christinschen

Huhu,

benutzt du denn Anzuchterde?
Bei normaler Erde könnte es sein, dass die Wurzeln durch den vorhandenen Dünger direkt verbrennen...
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2015

Jerry1003

Vielen Dank euch beiden für euren Beitrag.

Trauermücken oder andere Tiere habe ich bisher keine gesehen.
Was sein könnte ist der Dünger. Ich gieße mit dem selben Wasser wie meine Zimmerpflanzen. Da habe ich bisher ein- zweimal Dünger hinzugegeben.

Werde auch beim nächsten mal eine spezielle Anzuchterde verwenden. Hatte eine normale Blumenerde aus dem Baumarkt genommen.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ich würde gerne mal Bilder der Keimlinge sehen.

Meinst du mit den ersten Blattpaar die Keimblätter oder die ersten echten Blätter?
Wie sieht es mit dem Licht aus? Wo stehen die Keimlinge?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

mich würde auch interessieren, wann Du die Samen gesät hast und in welchen Räumlichkeiten Du sie kultivierst.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2015

Jerry1003

Hallo zusammen,

ja ich meine das erste Blattpaar der Keimlinge, nicht die richtigen Blätter.

Die Keimlinge stehen auf einem Fenstersims (Wohnraum) in Süd-Westrichtung.

Gesät habe ich sie Ende November (Keimdauer ca. 6 Wochen).

LG
Gerald
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

besser wäre Antuchtserde da sie kaum bis gar kein Dünger enthält. Keimlinge sollten nicht gedüngt werden, da sie für die ersten Monaten aus dem Kern versorgt werden. Wenn du sie zusätzlich düngst, verbrennen die noch feinen Wurzeln an den Düngesalzen und die Pflanze stirbt ab.
Hinzu kommt, das die Keimlinge viel Licht brauchen, um nach dem Keimen die ersten richtigen Blätter zu bilden. Bekommen sie das nicht, kommt das Wachstum zum Stillstand, bis sie wieder mehr Licht bekommen. In dieser Zeit reagieren sie dann aber auch empfindlicher auf jegliche Pflegefehler und gehen schnell ein, da sie durch Lichtmangel geschwächt sind.
Das ist in dieser Jahreszeit leider der Fall, egal in welcher Richtung das Fenster ist. Zum Sähen eignet sich in dieser Jahreszeit eine extra Beleuchtung, ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie es über das Keimen hinaus nicht schaffen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2015

Jerry1003

Danke iriri

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.