Keimling vom Puderquastenstrauch

 
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hallöchen,

seht euch doch mal auf dem Foto den Keimling meiner Calliandra an. Vorgestern (vor zwei Tagen!!) war ein erstes winziges Pünktchen zu sehen, und jetzt sieht er so aus. Stammen die Green24-Samen vielleicht aus Tschernobyl?
Was ich gerne wüßte ist, wie ich jetzt mit dem Kleinen weiter verfahre. Das ZGH steht an einem Süd-Ost-Fenster. Mittags beschatte ich ihn mit Hilfe einer Zeitung die ich auf den Deckel lege, aber hat er es dann auch noch hell genug? Morgens nehme ich den Deckel ab und gönne ihm Morgensonne. Ist das okay oder ist das beim momentanen Wetter schon zu heiß/zu hell?
Ob ich ihn diesen Sommer noch in den Garten setzen kann oder warte ich lieber bis zum nächsten Frühjahr? Fragen über Fragen...

Gruß
Tina
pquastenkeimling.jpg
pquastenkeimling.jpg (1.25 MB)
pquastenkeimling.jpg
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hallo Tina,

meine Puderquasten sind jetzt 5 Wochen alt und stehen bereits draußen in der Sonne.

Mit dabei stehen noch Paternosterbäumchen und Bitterorange.
DSCS0117.JPG
DSCS0117.JPG (102.48 KB)
DSCS0117.JPG
DSCS0116.JPG
DSCS0116.JPG (102.88 KB)
DSCS0116.JPG
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

...ich kram' den Thread mal hoch.
Mein Keimling ist wie man sieht mächtig gewachsen, ist jetzt etwa 10 cm hoch. Könnt ihr mir sagen wann ich den aus der Anzuchterde holen und in normale Blumenerde setzen sollte?

Gruß
Tina
puderqu.keiml.jpg
puderqu.keiml.jpg (120.68 KB)
puderqu.keiml.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Huhu, ich würde den jetzt umsetzen. Und vor allem rausstellen, der ist grad im zickigen Alter. Meine sind in der Größe alle eingegangen weil ich sie im Haus hatte. Hab vor einiger Zeit nochmal einen Versuch gemacht und der steht jetzt schon draußen an einer windgeschützen Stelle und wächst muter vor sich hin.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

...ich soll ihn raussetzen? *schluck*
Der ist doch noch so klein...
Windgeschützt ist eh schwierig, muß ich gleich mal sehen ob ich sowas im Garten habe...

Gruß
Tina
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Trucker0158

ist Bitterorange eßbar? Wenn ja klingt so lecker, wenn die mal Früchte haben wird

Dann viel Erfolg bei deiner Zucht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.