Hallo an alle,
ich hatte gerade ein paar an "Glaskorrhosion" erkrankte Weingläser übrig, die ich nicht wegschmeissen wollte und habe sie zur Anzucht verschiedener Samen benutzt.
Die Gläser haben den Vorteil, dass sie durch das Gegengewicht ihres Stieles praktisch nicht umkippen können. Ich habe sie mit (wie zu sehen ist) einem handelsüblichen leichten Pflanzgrund versehen, damit sie schön schwimmen, und die Wassertemperatur hält die Samen bei konstanten 26°C. Wenn man will, kann man auch die Gläser mit Folien oder kleinen Plastikdeckeln abdecken!
Klappt hervorragend! Ich kann die Methode gerade bei empfindlichen, langsamen Keimen sehr empfehlen.
ich hatte gerade ein paar an "Glaskorrhosion" erkrankte Weingläser übrig, die ich nicht wegschmeissen wollte und habe sie zur Anzucht verschiedener Samen benutzt.




Die Gläser haben den Vorteil, dass sie durch das Gegengewicht ihres Stieles praktisch nicht umkippen können. Ich habe sie mit (wie zu sehen ist) einem handelsüblichen leichten Pflanzgrund versehen, damit sie schön schwimmen, und die Wassertemperatur hält die Samen bei konstanten 26°C. Wenn man will, kann man auch die Gläser mit Folien oder kleinen Plastikdeckeln abdecken!
Klappt hervorragend! Ich kann die Methode gerade bei empfindlichen, langsamen Keimen sehr empfehlen.