Katze macht in Blumenkasten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Avatar
Ela
Hauptgärtner*in
Herkunft: Bad Dürrenberg
Beiträge: 117
Dabei seit: 04 / 2007

Ela

Von einer freundin die katze haben die angewohnheit in die blumenkästen zu strullern.
Giebts vieleicht eine pflanze oder etwas anderes was die katze davon abhält das zu machen?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Ela,

es gibt im Handel Duftsprays, die die Katzen vertreiben sollen. Denke mal das ist das ungefährlichste....

Du kannst natürlich auch Kakteen mit Stacheln reinpflanzen, aber ich glaube das ist nicht unbedingt die ultimative Balkonbepflanzung.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Avatar
Herkunft: Nieder-Olm / Rheinhe…
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2007

flatterratte

Huhu,

also von Kakteen wuerden sich meine Katzen nicht abschrecken lassen. Im Gegenteil: Mein masochistischer Kater reibt sich unheimlich gerne seine Nase an den Stacheln, sodass manche meiner Kakteen schon fast stachellos dastehen
Auch durch meine Kakteenlandschaft durchzulaufen moegen meine Katzen sehr gerne, ist ja fast wie Buersten. Und ich steh dann immer stundenlang da und zupf das ganze Fell wieder von den armen Kakteen.

Eine Abneigung haben meine Katzen gegen alles was irgendwie nach Knoblauch oder Zwiebel riecht. Also z.B. an meinen Baerlauch wuerden die nie gehen!

Meine Schwester hat mir mal einen Trick verraten, der angeblich sehr gut helfen soll und zwar, wenn man eine leere PET-Flasche mit Wasser fuellt und dann mit dem Deckel nach unten in den Garten oder in's Beet steckt, davon wuerden sich die Katzen absolut fernhalten. Selber habe ich das aber noch nicht ausprobiert und kann es mir - ehrlich gesagt - auch nicht wirklich vorstellen.

Ansonsten gibt's noch die Verpiss-Dich-Pflanze, nur hilft die auch nicht immer, wie ich mittlerweile weiss (es gibt Katzen, die sich da sogar drauflegen und Ihr Mittagsschlaefchen halten!) oder ein Fernhalte-Spray aus dem Tiernahrungsgeschaeft / Baumarkt. Nur inwiefern das evtl. den Pflanzen schaden koennte, steht da nie auf den Flaschen mit drauf.

Am effektivsten ist es bei meinen Katzen bis jetzt immer, eine Wasserpistole oder Blumenspritze bereitzulegen und sie damit zu bestrafen, wenn sie sich wieder irgendwo ranwagen, wo sie nicht hin sollen. Damit konnte ich ihnen sogar beibringen, nicht mehr auf dem Tisch oder die Küchenarbeitsplatte rumzulaufen.
Nur braucht man da halt etwas Geduld und Spucke bis die Katzen das gelernt haben, je nachdem, wie alt die sind.

Evtl. hilft es, wenn Du den Katzen da ein paar Leckerlies reinlegst, denn auf den Platz, von dem sie fressen, wuerden Katzen normalerweise niemals ihr Geschaeft verrichten.

Hmmm, so richtig helfen konnte ich Dir nun wohl leider auch nicht, ausser der Trick mit der Flasche klappt bei Dir. Ein Versuch kostet ja wenigstens nichts

Viele Gruesse

Gundi
Avatar
Avatar
Ela
Hauptgärtner*in
Herkunft: Bad Dürrenberg
Beiträge: 117
Dabei seit: 04 / 2007

Ela

Dankeschön habs mal so weitergegeben
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von flatterratte
Huhu,


Eine Abneigung haben meine Katzen gegen alles was irgendwie nach Knoblauch oder Zwiebel riecht. Also z.B. an meinen Baerlauch wuerden die nie gehen!

Viele Gruesse

Gundi


Mit den Zwiebeln und dem Knofi hast Du wohl recht, das riechen sie nicht gerne, bzw. ist es ihnen zu scharf aber unsre Miez kaut in der letzten Zeit immer am Schnittlauch... der ist ja eigentlich auch nicht unbedingt das mildeste für einen ungewöhnten Gaumen...

Zitat geschrieben von flatterratte
Am effektivsten ist es bei meinen Katzen bis jetzt immer, eine Wasserpistole oder Blumenspritze bereitzulegen und sie damit zu bestrafen, wenn sie sich wieder irgendwo ranwagen, wo sie nicht hin sollen. Damit konnte ich ihnen sogar beibringen, nicht mehr auf dem Tisch oder die Küchenarbeitsplatte rumzulaufen.
Nur braucht man da halt etwas Geduld und Spucke Mr. Green bis die Katzen das gelernt haben, je nachdem, wie alt die sind.



Sie lassen Dich halt GLAUBEN, dass sie das nicht machen, weil sie es nicht machen, wenn Du da bist... Willst Du gerne wissen, was Deine Fellnasen machen, wenn Du nicht zuhause bist? Ich will es nicht!
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

bei Obi gibts im Moment die "verpiss- Dich-Pflanze". Laut meiner Suche ist das: eine "Coleus-Canina-Hybride".
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
meine Stubentiger sind auch ganz wild auf Schnittlauch. Schneide ich allerdings Zwiebeln verpissen sie sich. Vielleicht sollte man in den Blumenkasten ein paar Zwiebelstücke legen .....
Ansonsten kann ich nur den einen Rat geben: Erde schön feucht halten, das mögen sie auch nicht, wenn die Füße naß und dreckig werden.
Habe im Moment im Garten das gleiche Problem mit der neuen Erde und den kleinen Pflänzchen. Jeden Tag muß ich ein paar von denen wieder aufrichten und die Erde wieder ebnen. Ich probier jetzt jedenfalls selber mal die Sache mit den Zwiebelstücken - vielleicht hilft es. Werde den Beitrag hier jedenfalls verfolgen.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Mit Zwiebelstücken haben wir auch mal versucht unsre zwei Rabauken davon abzuhalten auf der Küchenarbeitsplatte rumzulatschen... das stört die überhaupt nicht, obwohl sie sonst Zwiebeln überhaubt nicht mögen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

beete feucht halten ha das hab ich auch gedacht aber pustekuchen, eine katze von uns findet das sogar genial, wenn die sonne so richtig scheint, legt sie sich auf´s beet und bekommt so kühlung von unten und der liebstöckel (ihr lieblingsplatz im kräuterbeet) wird platt gemacht

diese "verpissdichpflanze" hilft auch nicht selbst das spray oder puder gegen katzen ist erfolglos

aber wenn die wasserspritze kommt , dann gibt sie hackengas aber nur solange wie man sichtbar ist, biste weg "katze wieder da"
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich muss das mal kurz loswerden, auch wenns nicht unbedingt zum Thema gehört:
wir haben hier zwei hervorragende Fliegenfänger im Haus - gerade summte noch eine - jetzt schmatzts hmmmmm die war richtig schön fett! &
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Mir fällt da noch etwas ein.

Ich habe einen schönen Stuhl, da sollten die Katzen nicht unbedingt drauf.

Ich habe den Stuhl ein paar Tage mit doppelseitigem Klebeband beklebt. Nachdem sie dann ein paar Mal draufgesprungen sind und pappige Erfahrungen gemacht haben hat sie der Stuhl nie wieder interessiert.

Muss wohl etwas unangenehm sein für sie.

Das hält jetzt schon seit fast 3 Jahren an. Die Katzen waren nicht mehr auf dem Polster.

Vielleicht kann man das ja irgendwie verwenden!

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich glaube im Blumenkasten hat das dann eher die Wirkung von Gelbtafeln...

Wir haben auch alle möglichen Flächen mit Karton belegt, der mit Paketband belegt ist (hab mir die Arbeit bemacht, als unsere beiden ausprobieren wollten ob sie nicht doch über den Fernseher an die Blätter der Dracena und der Yucca kommen)
Diese Methode hilft teilweise ganz gut, teilweise umgehen sie die Katzen einfach, indem sie einen anderen Weg zu ihrem Ziel finden...
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Ich decke immer die Töpfe,Kübel oder Kästen mit Steinen ab,wo ich denke das meine Katzen mal drin scharren wollen.Hat bis jetzt ganz gut geklappt.
Gruß Möhrchen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.