Kastanie veredeln

 
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Hi, Leute

Ich hab daheim im Garten ein paar schöne Kastaninenbäumchen die etwa 10-20 cm groß sind und die leider von einem Baum stammen, der recht kleine Kastanien hat. Da wir noch einen anderen Kastanienbaum haben mit schönen großen Kastanien wollt ich fragen ob man auch Kastanienbäumchen (natürlich etwas größer wie jetz) veredeln kann? Wie man Bäume veredelt weiß mein Opa (hat Landwirtschaft studiert).
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

das dieser Baum kleine Früchte bekommt, hängt wahrscheinlich mit der Art zusammen. Veredeln wird da wohl nichts/wenig bringen. Versuch doch den Baum mit den großen Früchten weiter zu kultivieren.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Um was für eine Kastanie handelt es sich denn? Kannst du eventuell mal ein Foto von jeder Pflanze einstellen (Gesamtansicht der Pflanze und Blätter/ Früchte/ Blüten im Detail, sofern du Fotos davon hast/ machen kannst)?

Die umgangssprachlich als "Kastanie" bezeichneten Bäume können entweder zur Gattung Castanea gehören, zu der auch die "Esskastanie" zählt (Castanea sativa). Oder sie gehören zur Gattung Aesculus (Rosskastanien). In beiden Gattungen werden ca. 12 verschiedene Arten unterschieden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rosskastanien
http://de.wikipedia.org/wiki/Edelkastanie
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

aber unabhängig davon, was für eine Kastanie es ist, verstehe ich Hobby_Gaertners Antwort nicht.

Ich hätte spontan geantwortet, dass das ginge.

Da hat jemand einen Sämling eines Gehölzes an dessen guten Eigenschaften er zweifelt, hat aber gleichzeitig noch ein Exemplar der gleichen Art das ihm besser gefällt. Ist das denn nicht der klassische Fall für eine Veredlung, so wie man es bei Obstbäumen, Rosen oder auch Gingkos macht, die gewünschte Sorte auf den passenden Wildling zu verpflanzen?

Es heißt doch: Art auf gleiche Art geht immer, es sei denn die Pflanze läßt sich gar nicht veredeln (was aber weder für die Rosskastanie noch die Esskastanie zutrifft).

Bei Rosskastanien ist es mir bisher nicht aufgefallen, dass die Bäume sehr stark unterschiedlich große Früchte tragen. Nur bei Kümmerbäumen waren auch die Früchte klein.
Bei Esskastanien ist das sehr wohl der Fall. Bei diesen werden im Januar oder Februar von guten Fruchtbäumen geerntete Reiser im Frühjahr per Geisfuß entweder auf Sämlinge oder auch vegetativ vermehrte Unterlagensorten veredelt.

Also ich sage mal: unabhängig von der Art: Es geht!

Grüße vom Floris
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Hi

Also jetz kann ich wohl kein Foto mehr machen. Des sind Rosskastanien und bei denen die mit dem mit den kleinen Kastanien sind keine Stacheln (ausser bei ein paar) und der mit den großen (so viel größer sind die zwar nich, aber mir gefallen die besser) sind viele ca. 1-2 cm lange Stacheln und bei dem mit den kleinen sind die Kastanien jetz scho reif wärend bei den anderen die Kastanien no ein bisschen brauchen.
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

vergessen : beide sind weißblühend
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Und ich hab grad von mienem Papa erfahren, dass der Baum mit den großen Kastanien warscheinlich eine Edelkastanie ist.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Ist die Edelkastanienfrucht keine Esskastanienfrucht???

Also unser Kastanienbaum mit den kleineren Früchten ist so wie bei der Rosskastanie,hat aber noch weniger bis eher garkeine Stachel.Der andere Baum hat auch feste Stacheln aber mehr, als der andere. Ach ich stell einfach ein paar Fotos rein:
2012-01-31 18.21.26.jpg
2012-01-31 18.21.26.jpg (168.38 KB)
2012-01-31 18.21.26.jpg
2012-01-31 18.16.49.jpg
2012-01-31 18.16.49.jpg (161.07 KB)
2012-01-31 18.16.49.jpg
2012-01-31 18.16.17.jpg
2012-01-31 18.16.17.jpg (185.93 KB)
2012-01-31 18.16.17.jpg
2012-01-31 18.15.10.jpg
2012-01-31 18.15.10.jpg (147.98 KB)
2012-01-31 18.15.10.jpg
2012-01-31 18.14.34.jpg
2012-01-31 18.14.34.jpg (152.02 KB)
2012-01-31 18.14.34.jpg
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

hallo

weiß jetz jemand, was des fr Kastanienbäume sind??? Also ich denk, des sind beides Rosskstanien.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Edelkastanie = Esskastanie = Marroni = Castanea sativa Es ist alles das Gleiche.

Deine Bilder zeigen keine Edelkastanie. Das obere mit den festen, wenigen Stacheln ist die Rosskastanie (= Aesculus hippocastanum botanisch bezeichnet)

Mit dem anderen verwirrst du mich nun etwas, weil du sagst er ist weissblühend? Von der Frucht her hätte ich auf die Rote Rosskastanie, Aesculus x carnea gesagt, da du schreibst, sie hat ab und zu kleine Stacheln. Wenn sie NIE Stacheln hat ist es eine Pavie (Aesculus pavia). Beide blühen jedoch rot.
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

aber die blüht weiß, sicher
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Nee, auch nich, die haben so ganz normale weiße Kastanienblüten mit so roten und gelben Tupfern in der Mitte

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.