Kastanie fault an Schnittstelle

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2012

Alabest

Hallo,

ich bin durch Zufall über dieses Forum gestolpert und war fasziniert über den Umfang hier.

Nun zu meinem Problem: Ich habe in der Wohnanlage in der ich wohne im Hof eine sehr sehr alte, wunderschöne Kastanie stehen. An dieser wurde irgendwann einmal ein sehr großer ast abgeschnitten, und genau hier fault der Baum nun. Wir, die Mieter, haben bisher nur das nasse, morsche Holz aus der Wunde entfernt, machen uns aber nun doch Sorgen weil die wunde nie richtig trocknet. Die Wunde ist auf der Südseite des Baumes. Ich hoffe ihr könnt mir hier Tips geben was wir machen können, denn wir wollen die Kastanie gerne retten!
016a.JPG
016a.JPG (705.14 KB)
016a.JPG
010a.JPG
010a.JPG (750.53 KB)
010a.JPG
012a.JPG
012a.JPG (785.49 KB)
012a.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2012

Alabest

danke für die prompte Antwort, aber die Wunde nässt nicht von innen heraus, es ist Feuchtigkeit die von aussen nach innen zieht.

Gruß

alabest
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich würde es trotzdem testen lassen.
Und evtl. einen Regenschutz bauen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

da du/ihr in einer wohnanlage wohnt und "nur" mieter seit, darfst und kannst du/ihr nichts an diesem baum machen

ausser dem vermieter/hausmeister bitten sich darum zu kümmern. oder den baumschutzbeauftragten der stadt zu informieren.

das hat vorallem rechtliche gründe, man stelle sich vor, der baum kippt beim nächsten sturm um, dann kann es passieren,. das dir/euch die schuld dafür gegeben wird, denn du/ihr habt dran rumgefummelt, ausserdem ist es nicht mietersache sich um auf vermietergrundstück stehende baüme zu versorgen

das hört sich zwar hart an, aber das ist nur zu deinem/euren schutz

Zitat: Ist ein Baum offensichtlich krank oder alterschwach, hat der Besitzer (oder „Inhaber“) dafür zu sorgen, dass dieser gefällt wird. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 21.03.2003 erklärt, dass derjenige, der die Verfügungsgewalt über ein Grundstück ausübt, verpflichtet ist, dafür zu sorgen, dass von den auf dem Grundstück befindlichen Bäumen keine Gefahr für andere ausgehen.

Die Verfügungsgewalt über ein Grundstück hat grundsätzlich der Eigentümer inne. Nur er ist befugt, das Recht an der Sache aufzuheben oder zu verändern.


quelle: http://www.baumarkt.de/nxs/9318///bauma ... r-abbricht
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

das war eindeutig ein fehlschnitt beim entfernen des astes.

der entfernte ast wurde hier nicht auf ASTRING gesägt, sondern viel zu dicht entlang des stammes.

http://www.google.de/search?q=…07&bih=644

diese wunde wird wohl niemals mehr zuwachsen.
WICHTIG: die wunde nach unten öffnen, damit sich wasser nicht sammeln kann.

mfg roland
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Grad Kastanien sind leider eher schlechte Abschotter gegen eindringende Pilze.
So eine riesige Schnittwunde ist leider fast immer der Auslöser für den zumindest langsamen Tod des Baumes.

Ich würde auch dringend den Baum von einem Baumgutachter untersuchen lassen, nicht, dass er schon gefährlich ist. Das müsste natürlich der Besitzer im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflicht organisieren. Vielleicht kann der Baum dann auch mit entsprechenden Schnittmaßnahmen in der Krone entlastet werden, damit er zumindest nicht gleich gefällt werden muss.

Leider ist so ein fachgerechter Schnitt relativ teuer und muss auch regelmäßig wiederholt werden, dass oft die Entscheidung zum Fällen des Baumes fällt.

Vielleicht ist aber auch noch genug gesundes Holz erhalten (kann man mit einer Schalltomographier feststellen: http://www.baum-pflege.de/html/schalltomographie.html) und der Baum ist noch Bruchsicher.

Habt ihr eine Baumschutzverordnung oder ist der Baum vielleicht durch eine Ortssatzung oder eine Festsetzung in einem Bebauungsplan geschützt? Dann darf man ihn natürlich nur mit Genehmigung fällen. Auskunft gibt hier die zuständige Gemeinde, Stadt oder das Landratsamt.

Ich drücke die Daumen!

LG Theresa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.