Kastanie - braune Ränder -was hat die Pflanze ?

 
Avatar
Beiträge: 52
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 15

ukauka

Meine Kastanie hat plötzlich braune Ränder.
Das ist offenbar nicht die Motte.
Wer weiß Rat?
kastanienblaetter.jpg
kastanienblaetter.jpg (282.44 KB)
kastanienblaetter.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

nach der kastanienminiermottesieht das nicht aus, eher nach einem trockenschaden, zuwenig gegossen so siehts jedenfalls mal bei meinem bonsai aus, wenn ich den mal vergesse regelmässig zu giessen
Avatar
Beiträge: 52
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 15

ukauka

Gegossen wurde sie sigentl regelmäßig, das würde ich ausschließen.
Kann es vielleicht ein Blattrost sein oder ein Rostpilz oder ähnliches ?
Und was kann man dagegen tun ?
Es war so eine schöne, gesudne Pflanze!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
es könnte sich um Kaliummangel handeln, zumal Roßkastanien einen hohen Kaliumbedarf haben.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Beiträge: 52
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 15

ukauka

Mmmh. Ok. Ich habe zwar regelmäßig vorsichtig gedüngt,
aber vllt war da nicht genug Kalium drin.

Welcher Dünger empfiehlt sich denn für Kalium-Zufuhr ?

Viele Grüße + Danke für die schnellen Antworten!
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

würde PATENTKALI empfehlen, da ist noch magnesium mit dabei.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bevor Du dir jetzt aber einen Sack Patentkali auf den Balkon stellst, sieh mal auf die Rückseite des Behälters Deines Düngers und teil uns mal mit, welche Prozentzahlen dort stehen (N, P und K). Sehe ich doch richtig, das die Pflanze auf einem Balkon steht, oder?
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Plantsman

von einem sack patentkali war nie die rede.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Es gibt ja auch kleine Säcke .

Meiner Meinung nach ist es aber bei einzelnen Pflanzen in Kübeln nicht nötig, sich mit diesen reinen "Einzelnährstoff-Düngern" einzudecken. Ein guter Flüssigdünger mit deutlich höherem Kali-Gehalt reicht doch auch aus. Nachher gibt es dann wieder Probleme mit Versalzungen oder Überdüngung.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Meiner Ansicht nach handelt es sich hier nicht um einen Nährstoffmangel.
Für mich sieht das eher nach Guignardia aesculi (Roßkastanienblattbräune) aus.

Gruß
C.S.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das mit dem Pilz sehe ich absolut nicht so, das Schadbild ist ja doch ganz anders und auch die Beschreibung mit ungleichmäßigen Flecken die durch die Blattadern begrenzt werden stimmt nicht mit der gezeigten Pflanze überein: siehe hier.

Derartige Blattrandnekrosen passen eher zu Trocken-, Salz- (also Überdüngung) oder Kalimangel-Schaden.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Stimmt,
Du hast Recht.

Gruß
C.S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.