Kartoffelbaum Solanum rantonnetii

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Bitte bedenken, daß die von Baki genannten Mittel nur für den Erwerbsgartenbau zugelassen und in ihrer Giftigkeit nicht ganz ohne sind.
Mit etwas Geschick kann man durch eine entsprechende Düngerauswahl - wie oben erwähnt - manches erreichen, aber das Aussehen einer Marktpflanze wird man nicht schaffen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Hortus - hast ja Recht

Dennoch gibt es mittlerweile
Myclobutanil-haltige Mittel die gegen Mehltau/Rost/Sternrußtau im Haus und Kleingarten zugelassen sind
Myclobutanil ist übrigens auch ein Azolfungizid.

Falls ihr so ein Mittel zu Hause habt, könnt ihr es ja mal ausprobieren und berichten, ob es was gebracht hat.

Nachtrag:
Mein Düngerlink in meinem letzten Beitrag funktioniert nicht mehr
in diesem Falle meinte ich Hakaphos Rot, welches es im "Green24 Shop" gibt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Meine Solanum haben das erste Mal Samen. Sehen aus wie kleine Kirschen in grün. Wie kann ich die verwenden? Die Solanum sind schon viele, viele Jahre alt und entsprechend groß.

Liebe Grüße
Gabi
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hallo

Unserer ist auch schon ein riesen Strauch, der ziemlich wuchert, aber ich find´s irgendwie schön Nur die Blüten kommen jetzt etwas über Sichthöhe, wir hätten den etwas öfter zurückschneiden sollen

Die Früchte würde ich mal ausreifen lassen, sie sollen dann im Durchmesser ca. 2,5 - 3,5 cm sein und rot werden (sagt Wikipedia...), dann findest du drinnen eine Menge Samen. Na ja, wie du die verwenden kannst: Ich würde mal sagen aussäen oder dich hier anmelden und mit anderen Mitgliedern gegen andere Samen tauschen

LG, Daniel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Daniel,
aber die mit den roten Beeren ist wohl eine andere Sorte. Leider reifen meine nicht am Baum, sie fallen ab. Zuerst dachte ich, weil ich auch einen Kirschbaum habe, es wären Kirschen. Aber die Kirschen sind schon lange vorbei. Dann schaute ich mal genauer hin und sehe am Baum richtige Kügelchen hängen. War eben wieder unten und habe geschaut.

Das ist er in seiner vollen Pracht.

Liebe Grüße
Gabi, die immer noch hofft, dass jemand Erfahrung mit Samen hat.
Solanum_2008_1.jpg
Solanum_2008_1.jpg (251.9 KB)
Solanum_2008_1.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

wenn die Samenkapseln abfallen, würde ich sie auspulen und die Samen aussähen - "Versuch macht kluch"

Mit Aussaat habe ich keine Erfahrungen, aber die
Vermehrung über Stecklinge geht sehr gut
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Genau, über Stecklinge funktioniert es fabelhaft. Deshalb haben wir auch schon drei dieser Bäume. Ne, eines ist ein Strauch. Und schon einige verschenkt. Also puhle ich mal eines auf, ich habe ja einige. Weiß nur nicht, weil sie eben noch grün sind, ob sie schon reif sind. Eine ist schon etwas gelblich, die öffne ich jetzt mal.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.