Kardamon zum Keimen bringen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berliner Umland 40m …
Beiträge: 192
Dabei seit: 10 / 2006

Ameise15

Hallo Roadrunner

wie hast Du Deine Kardamon-samen zum keimen gebracht??

Licht - oder Dunkelkeimer

auf dem Foto sieht es sehr feucht aus

Ich habe bisher bei mir damit keinen Erfolg

woher hast Du die Samen

meine sind aus Bali und Sri Lanka (aber nicht mehr ganz frisch)

viele grüße
Ameise
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe sie als Gewürz im Asia-Laden gekauft. Vorher habe ich es aber auch schon öfter versucht. Diese Samen, die ich jetzt habe, sind anscheinend gut. Sie sind bei beiden Versuchen gekeimt, wenn auch die Keimquote mit ca. 30% nicht besonders hoch ist

Sie stehen tatsächlich sehr feucht bei 28°C Im Minigewächshaus. Ich habe sie nur leicht in Kokohum gedrückt. Ob sie Lichtkeimer sind, weiss ich nicht.

Wenn du Samen haben möchtest, schick mir deine Adresse als PM.
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

mal als frage:
ich hab schon öfter kardamon und auch schon kardamom gelesen, wie heißt das richtig????

weiß das jemand?

lg jojo
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hi ist Kardamon mehrjährig ?

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu weiss net wies richtig heisst abba wenn jemand ahnung hat möge er sich melden hatte so schoten in einem bio-tee und nachdem ich den genossen habe hab ich die kurz gekochten samen ma einfach in die erde gesteckt...entweder es gibt was oder nicht )
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@pflanzenboy

Ja der Kardamon ist mehrjährig und du kannst ihn im Sommer sogar hinaus ins Freihe stellen, dann wird er nämlich auch bei uns höher als einen Meter.

lg robert
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
@elefantenfuß

das Gewächs heißt Kardamom
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mein Ex Mann hat sie immer einen Tag in Wasser , bei Zimmertenperatur eingeweicht , er kennt das so von zu Hause , nächsten Tag in die Erde , also kein Lichtkeimer .
So bringt man sie zum Keimen.
Die Wärme beim Keimvorgang kann nicht schaden denn in seinem Land ist es eigentlich eher sehr warm .
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

Hallo

Habe hier zu noch was gefunden

Kardamom
Elettaria cardamomum

Die Pflanze:
Die buschig-krautige Pflanze, eine Verwandte des Ingwers, schiebt aus einem verdickten Wurzelstock kräftige Stängel mit leuchtend grünen, lanzettförmigen Blättern, die wie Palmwedel angeordnet sind. Sie werden 2,0 bis 2,5 m hoch. Am Fuß der Kardamom-Pflanze sprießen aus einem besonderen ca. 60 cm langen, flach über dem Boden kriechenden Seitentrieb zahlreiche, in einer Rispe stehende blassgrünbläuliche Blüten mit gelbem Rand. Sie bringen schließlich grünlich graue bis gelblich grüne, dreifächerige, dreieckige 10 bis 20 mm lange und 8 bis 10 mm breite Samenkapseln zur Reife. In jedem Fach befinden sich 4 bis 8 enggeschichtete, unregelmäßig vereckte, graubraune bis rötlichbraune Samen von etwa 2 bis 4 mm Durchmesser.

Heimat und Verbreitung:
Die tropischen Bergwälder Süd-Indiens und Sri Lankas (früher: Ceylon) sind die Heimat der Kardamom-Pflanze. Auch heute noch sind die Provinzen Kerala, Mysore und Madras im südlichen Indien das Hauptanbaugebiet. Außerdem kommt Kardamom noch in nennenswerten Beständen in Malaysia, Kambodscha, Tansania und Guatemala vor.

Anbau und Gewinnung:
Kardamom braucht ein feuchtwarmes tropisches Klima und gedeiht am besten im Schatten teilweise abgeholzter Wälder. Man erntet die noch grünen Samenkapseln kurz vor der Reife und trocknet sie vorsichtig. Kardamom kommt meistens gemahlen in den Handel. Werden die Fruchtkapseln mit gemahlen. muss das Gewürz als „in der Schale gemahlen" bezeichnet werden.

Das Gewürz und seine Verwendung:
Das überaus feine und charakteristische Aroma und der süßliche, kräftig brennende und an Eukalyptus erinnernde Geschmack machten Kardamom zu einem der beliebtesten und deshalb teuersten und edelsten Gewürze. Mit ihm würzt man hauptsächlich Brot und Backwaren, Süßspeisen, Obstspeisen und süßliche Marinaden. Außerdem ist Kardamom in Wurstgewürzmischungen enthalten und Bestandteil vieler Curry-Pulver. Die Getränkeindustrie verwendet Kardamom zum Aromatisieren alkoholischer Getränke. In Arabien findet man als besonderes Charakteristikum den Kaffee häufig mit Kardamom verfeinert.

Geschichtliches:
Das kostbare Gewürz wurde schon im Altertum aus Indien importiert und soll lange vor Christus in Babylon angebaut worden sein. Um 1200 kam es nach Mitteleuropa und gehört seitdem auch hier zu den begehrtesten Gewürzen.

http://www.brauchtumsseiten.de/a-z/k/kardamon/home.html
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

Ja habe ich auch gesehen.
Ich dachte mir das es ganz Interessant wäre, weil ja nun gerade Aussaatzeit ist und ich gerade selber Kardamom ziehe.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Also ich bin für den Beitrag sehr dankbar, weil ich es auch gerade mit der Aussaat probiere - in meinem Wichtelpaket waren auch solche Samen.
Habe aber erst vor ein paar Tagen gesät, noch ist nichts weiter passiert.

Ute
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2008

Joonas

Die Pflanzen sind ja auch nicht so schnell.

Ich habe öfters versucht, von einen Tüterl Kardamom im Ganzen, aus dem Asia-Laden, etwas zum Keimen zu bringen. Das hat bislang nicht geklappt.

Ob es an den Samen liegt? Sind die bestrahlt oder sonstwie konserviert? Geröstet?

Oder stelle ich mich einfach nur dumm an?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die keimen nur ganz zuverlaääsig, wenn sie relativ frisch sind. Sobald sie länger liegen, nimmt die Keimfähigkeit rapide ab- vermutlich hast du bis jetzt nur "alte" Samen erwischt!
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2008

Joonas

Dann probier' ich es nochmal mit frischeren. Im Bio-Laden oder so, hab' ich hier gelesen. Ich hoffe, die riechen auch so wie die Samen. So richtig groß können die ja bei mir nicht werden, dazu habe ich einfach zuwenig Platz.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.