Kann Schädling nicht zuordnen.

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2008

Stoned_n16

Hallo,

hab hier ein paar Bilder meiner Befallenen Pflanze,
leider kann ich den Schädling nicht zuordnen.

Laut diversen Baumärkten sind dies saugende Schädlinge (Thripse, bzw. Wollläuse) Gegen diese ich die Pflanze auch momentan behandel.

Thx Stoni
DSCF3182_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.JPG
DSCF3182_Bildgröße ä … dern.JPG (190 KB)
DSCF3182_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.JPG
DSCF3180_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.JPG
DSCF3180_Bildgröße ä … dern.JPG (192.21 KB)
DSCF3180_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Für mich sehen die aus, wie Wolläuse.

Die scheinen gerade Saison zu haben.
Ich bin meine mit der Spiritus/Spülilösung losgeworden.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2008

Luzi

Was das ist würde mich auch brennend interessieren, ich habe diese Viecher nämlich auch seit kurzem an genau der gleichen Pflanze und werde sie nicht los. Gott sei Dank ist das eine meiner "Büro-Blumen" und gefährdet somit nicht die anderen zu Hause...
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2008

Stoned_n16

das prob ist, das wollläuse klar größer sind.

diese weißen flecken sind maximal nen halben mm breit und vllt. 3 mm lang.

ja, manchmal sieht es etwas aus wie wolle, aber seitdem ich richtige wollläuse mal gesehen hab, bin ich ins zweifeln gekommen, was das für welche sind...

thx stoni
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2006

Gardenmaster

Wenn man ans Blatt stößt und die Tiere fliegen hektisch auf, könnten das Mottenschildläuse (Weiße Fliege) sein.

Gardenmaster
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2008

Luzi

Ne, zumindest bei mir gewegt sich nichts, auch nicht bei einer Blattschüttelstärke a la Erdbeben.
Die Viecher scheinen sich so langsam zu bewegen, dass ich das nicht genau sehen kann. Irgendwie müssen sie sich ja ausbreiten, aber so langsam kann ich nicht gucken
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

sehe deine stark vergrößert so aus?

forum/ktopic17823--1-0.html
dann sind es Schildläuse.

Wenn nicht, dann müssen es Wolläuse sein !

mfg baki
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2008

Stoned_n16

also so nah kann ich sie nicht sehen!

hmmm, nach einigen behandlungen mit spray und stäbchen lassen sie sich nicht einkriegen...

komische viechter!

desweiteren fliegen bei fast allen meinen blumen fliegen kleine komische fliegen rum... erschlägt man eine sieht man gleich 3 neue... nerv...
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 08 / 2008

woodlanddragon

Diese kleinen runden weisen Dinger beim Bild Numero 1 deuten eher auf Schildläuse hin. Schau mal ob du die mit einer Nadel anheben kannst. Darunter sollten dann der Nachwuchs zu sehen sein. Auch die gelben Verfärbungen sind ein Merkmal von denen. Hier helfen ölige Mittel oder fiese räuberische Nützlinge. Die öligen Mittel nicht zu oft auftragen, da sie die Poren der Blätter verstopfen.

Könnte auch sein, das du dazu noch die schon erwähnte weiße Fliege (Mottenschildlaus) hast. ^^ Die länglichen Dinger sehen aus als ob sie Flügel hätten. Gegen die hilft dass allseits bekannte Schmierseifen-Spiritusgemisch.

Beide hinterlassen eine klebrige Honigschicht auf den Blättern.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2008

Stoned_n16

so um nicht nen neues thema aufzumachen...

meine zimmerrose hatte schon mehrfach spinnenmilben, die ich bisher mit chemie bekämpft hab...

sie erholt sich danach immer richtig gut, aber selbst ein bodenwechsel hilft scheinbar gegen den erneuten befall nicht.

ansich habe ich keine lust erneut zu sprühen sondern mal mit nem systemgift gegen die vorgehen?!
ratsam?!

btw. also am anfang des jetzigen befalles habe ich einen Art staubigen leicht flüchtigen (beim pusten/berühren) belag bemerkt.
ich entfernte regelmäßig die blätter...
mittlerweile sind kaum noch junge blätter vorhanden, dem rest geht es aber noch gut...
auf die spinnmilben bin ich auch erst wieder gekommen, da der letzte entfernte trieb nen feines netz hatte.

gern stell ich euch später bei bedarf bilder ein

danke euch erstmal für die hilfe...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Ich bin auch auf die Zimmerrosen reingefallen ](*,) Die sind jetzt voller Trauermücken und haben schon meine anderen Blumen angesteckt... Ich könnte heulen, hätte ich das mal bloß vorher gewusst. ich hab die jetzt erst einmal rausgestellt aufs Fensterbrett und hoffe das es da nicht zu kalt wird. Ich denke die lasse ich dann da auch im Frühling und Sommer stehen... Jetzt kann ich erst einmal wieder auf Insektizitbestellung warten #-o
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2008

Stoned_n16

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo Stoned_n16

dazu muss man wissen, es gibt keine zimmerrosen, auch wenn sie so verkauft werden , rosen gehören nach draussen in den garten

http://www.meinerosen.de/zimmerrosen.php


glaub ich gern...

im sommer stand sie bei mir auch draussen.

da war dann auch kein befall... ROFL
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.